Unfall Mwst Versicherung

Aktuelle Gerichtsurteile, Regeln und Tipps für den Straßenverkehr. Hier kann alles diskutiert werden was zum Thema passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, Eicker

Antworten
mike.berg
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 15.01.2005, 21:33

Unfall Mwst Versicherung

Beitrag von mike.berg »

Hallo zusammen

ich hatte einen Unfall mit meinem Golf Variant, mir ist ein Auto drauf gefahren. Hatte keine Schuld!

Nachdem ich mir einen Passat Kombi von Privat gekauft habe, habe ich einen Brief von der Versicherung erhalten, das Sie sich weigern die Mwst zu tragen, vom Zeitwert des Golfs. Es sind immer hin 1500 Euro.

Spielt es dabei auch keine Rolle, das ich den Golf damals neu gekauft hab. Das verstehe ich nicht, da ich ja auf den Golf damals die Mwst bezahlt habe!!!

Kann mir einer helfen??

Gruß Mike
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Beitrag von Erik.Ode »

Hallo mike.berg,

schaue mal hier:

http://kfz-auskunft.de/autoforum/viewto ... highlight=


Evt. hilft es dir ja weiter.
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
mike.berg
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 15.01.2005, 21:33

Beitrag von mike.berg »

Hallo Erik

danke für die Antwort. Diesen link hatte ich auch schon gesehen, aber mein Fall ist ja etwas anders. Ich habe mir ein gebrauchtes Auto von Privat gekauft, wo keine Mwst ausgewiesen wurde. Wenn ich fiktiv abrechen ist klar, das die Versicherung Mwst einbehält, aber wenn ich mir ein Ersatz Fahrzeug kaufe, war mir das nicht klar, dürfen die das?????
Melli
Spezialist
Beiträge: 222
Registriert: 28.10.2004, 09:47
Wohnort: Baden

Beitrag von Melli »

naja aber vom prinzip ist es ja doch das gleiche.
wenn du ein auto von privat kaufst und die mehrwertsteuer nicht explizit ausgewiesen ist (was sie ja bei einem privatmann auch nicht sein kann), dann wurde keine mehrwertsteuer gezahlt und folglich wird auch keine erstattet ;)
mike.berg
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 15.01.2005, 21:33

Beitrag von mike.berg »

Und das ist rechtens????

Finde ich äußerst Ungerecht!!!!!

Da gibt es kein Urteil gegen??
Melli
Spezialist
Beiträge: 222
Registriert: 28.10.2004, 09:47
Wohnort: Baden

Beitrag von Melli »

natürlich ist das rechtens, du bekommst die mehrwertsteuer nur dann, wenn du sie auch bezahlst.....ansonste würde dies unter "bereicherungsverbot" fallen.... :roll:
Antworten

Zurück zu „Recht / Strassenverkehr / MPU“