Ungeklärte Sachlage

Aktuelle Gerichtsurteile, Regeln und Tipps für den Straßenverkehr. Hier kann alles diskutiert werden was zum Thema passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, Eicker

Antworten
*Polly*
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 16.01.2005, 18:39

Ungeklärte Sachlage

Beitrag von *Polly* »

Hallo,

ich hatte am Donnerstag einen Unfall. Ich befand mich auf der äußeren von zwei Linksabbiegerspuren. Die beiden Spuren sind ziemlich eng. Ich bin bei gelb abgebogen und auf einmal rammte mich ein Lkw und schob mich vor sich her. Das ganze ging sehr schnell und war völlig überraschend. Verletzt wurde keiner, nur mein Auto(Twingo) sieht sehr schlimm aus. Was der Lkw für einen Schaden hat, hab ich leider nicht gesehn, da ich ihn mir nicht angeguckt habe. Ich habe die Polizei verständigt. Nun steht allerdings aussage gegen aussage, da der Lkw-fahrer behauptet, ich hätte meine Spur verlassen. Ich hingegen glaube, das er nich genug Platz hatte(mich eventuell auch nich wirklich gesehn hat) und mich deswegen gerammt hat. Die Polizei meinte, sie würde Anzeige erstatten, da die Sachlage ungeklärt sei. Bei dem Lkw-Fahrer handelt es sich um einen angestellten einer ausländischen Transportfirma. Was kann ich tun? Ich bin Studentin und auf mein Auto angewiesen. Wer zahlt, wenn die Sachlage nicht geklärt wird?

[/img]
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Beitrag von Erik.Ode »

Hallo *Polly*,

bei ungeklärter Schuldfrage ist oftmals eine 50 % zu 50 % Regelung möglich. D.h., daß jeder seinen Schaden selber tragen muß.
Ohne Zeugen oder Schuldeingeständnis ist es bei solchen Verkehrsunfällen immer schwierig den Verursacher zweifelsfrei zu ermitteln.
Melde dich mal wieder, wenn du dich mit deiner Versicherung in Verbindung gesetzt hast.
Dann weißt du evt. schon mehr.
Zuletzt geändert von Erik.Ode am 16.01.2005, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
*Polly*
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 16.01.2005, 18:39

Beitrag von *Polly* »

Bild
*Polly*
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 16.01.2005, 18:39

Beitrag von *Polly* »

und noch eins....

Bild
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Beitrag von Erik.Ode »

Habe da noch Fragen:

Habt ihr die Fahrzeuge nach dem Unfall verschoben ?


Blockier- / Bremsspuren oder andere aussagekräftigen Spuren dürften wohl nicht vorhanden sein, richtig ?


Aussagen der Polizeibeamten ?


Wurden Fotos von der Unfallstelle gemacht ?


Wurden die Fahrstreifen ausgemessen ?
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
*Polly*
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 16.01.2005, 18:39

Beitrag von *Polly* »

also wie gesagt, der Lkw hat mich vor sich hergeschoben....standen dann mitten auf Kreuzung....war mein erster unfall und ich wollte nur schnell runter von der Kreuzung....haben die Fahrzeuge dann an die seite gestellt....als ich die Polizei gerufen habe, hat diese aber auch gesagt, wir sollten die Kreuzung frei machen(hab dann gesagt, das dies bereits geschehen ist). Die Polizei hat nix gemacht, wollte nur Papiere haben...haben weder irgendwas ausgemessen noch fotografiert, oder sonstiges....da ich leicht unter schock stand und es mein erster unfall war, hab ich aber auch nich daran gedacht, das zu verlangen. Ich hab auch nich damit gerechnet, das der Lkwfahrer mir die schuld gibt. Die Polizei hat (wie erwähnt) nur gesagt, das sie Anzeige erstattet, weil die Sachlage unklar ist und ich ein Schreiben kriege und mich eventuell nochmal zu der sache äußern müsste...Hab sonst nur den Unfallbogen....Das schreiben ist noch nicht da, wird wohl dauern. Das Auto ist auch nicht über mich versichert, sondern über den Lebensgefährten meiner Mutter, der sich morgen mit der Versicherung in Verbindung setzen will....
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Beitrag von Erik.Ode »

Die Unfallaufnahme ist i.d.R. so üblich. Wenn die verunfallten Fahrzeuge eine Gefahrenstelle darstellen, ist die Unfallstelle unverzüglich zu räumen. Dieser Umstand macht dann aber die Rekonstruktion des Unfallherganges schwieriger.
Jetzt haben wir die typische Situation eines reinen Versicherungsfalles. Die Polizisten haben nur die Unfalldaten aufgenommen und vor Ort nicht festgelegt, wer der Verursacher war. Dieses können sie aufgrund der Spurenlage ( hier nur die Unfallspuren an den beteiligten Fahrzeugen ) auch nicht beurteilen. Da die Unfallbeteiligten unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang machen und es keine Zeugen gibt, können sie den Vorgang nicht vor Ort abschließen.
Jetzt müssen die Beteilgten ihren Versicherungen den Vorfall melden und schriftlich dazu Stellung nehmen.
Wahrscheinlich kommt dann die 50/50 Regelung zum Tragen.
Du wirst vermutlich auf deinem Schaden sitzenbleiben.

Da du jetzt aus diesem VU gelernt hast, reagierst beim nächsten "Vorfall" ( was ich dir nicht wünsche ! ) evt. anders.
Unfallaufnahme-Set dabei haben, Zeugen suchen, etc.

Melde dich doch noch mal, wenn es Neuigkeiten gibt.
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Unfallaufnahme-Set

Beitrag von Erik.Ode »

http://www.kabel1.de/info/aa/themen_a-z/index.php?5642
Unfallaufnahme-Set für kleine Fälle
Unfälle mit Blechschaden gehören zum Alltag im Straßenverkehr. Die Polizei ist nicht mehr verpflichtet, jeden Schaden aufzunehmen. Um unnötigen Ärger mit der Versicherung zu vermeiden, hilft ein leicht zu verstauendes Unfallaufnahme-Set. Die einzelnen Utensilien dienen der Beweis-Sicherung. Mit dem Maßband misst man etwaige Bremsspuren.
Wichtig: das Unfallprotokoll
Eine Kamera liefert genaue Beweisfotos. Zusätzlich kann man mit Kreide die Positionen der Autos auf die Straße zeichnen. Außerdem findet sich in dem nützlichen Set ein Unfallprotokoll. Hier trägt man die Daten der Beteiligten und ihre Versicherungen ein. Ebenso ist eine Bleistift-Skizze vom Unfallhergang sinnvoll. Bei eindeutiger Beweislage zahlen die Versicherungen normalerweise schneller.
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
*Polly*
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 16.01.2005, 18:39

Beitrag von *Polly* »

Erstmal vielen dank für deine Hilfe! Ja ich werde berichten, wenn ich mehr weiss....oh je, wenn ich auf meinem schaden sitzen bleibe, habe ich ein Problem....die Reparatur wird bestimmt nicht billig werden....aber kann man nicht anhand der Beschädigung an den Fahrzeugen und der ungefähren position sehen wie es eventuell passiert ist....? ich kann mir einfach nicht vorstellen, das ich das Schuld sein soll, wenn ich mit meinem kleinen Auto auf der äußeren spur war, und er mit seinem Lkw auf der inneren....die Stelle ist einfach sehr eng, so das man dort auch mit zwei pkws sehr aufpassen muss....
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Beitrag von Erik.Ode »

*Polly* hat geschrieben:aber kann man nicht anhand der Beschädigung an den Fahrzeugen und der ungefähren position sehen wie es eventuell passiert ist....?
Die Beschädigungen sagen i.d.R. nicht aus, wer sein Lenkrad verzogen hat.
Die Standorte der Fahrzeuge hätten natürlich eine gewisse Aussagekraft. Dann könnte man evt. erkennen, welches Fahrzeug in den anderen Fahrstreifen gefahren ist.

Da ihr aber keine Markierungen auf der Fahrbahn hinterlassen habt, wird die Unfallursache vermutlich nicht geklärt werden können.
Und da es sich um einen sog. Bagatell-Unfall handelt, wird wahrscheinlich kein VU-Gutachter eingeschaltet.
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
Antworten

Zurück zu „Recht / Strassenverkehr / MPU“