Passat TDI Bj. 99 Temperaturprobleme

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
skip
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 31.12.2004, 01:34

Passat TDI Bj. 99 Temperaturprobleme

Beitrag von skip »

Hallo ich habe eine Problem mit einem Passat Variant TDI 1.9 Bj. 99 Modell 2000, also PumpeDüse Modell.
Zuerst hat die Leistung der Klimaanlage insbesondere der Heizung nachgelassen, dann ist mir aufgefallen das der Kühlventilator in der kalten Jahreszeit nachkühlt (bei minus 4 Grad!). Als nächstes ist mir aufgefallen das die Leistung bei warmen Motor nachlässt. Dann ist die Kühlwassertemp. bei längeren Fahrt (ab 20 km) und ab 3000 umdreh. hochgegangen und wieder wenig Motorleistung.
Die Werkstadt hat gesagt, das sind mehrere Probleme, Heizungskühler wahrscheinlich zu oder wenig Durchfluß. Und das Kühlwassertermostat defekt. Nun das Termostat habe ich wechseln lassen und bei Kurzstrecke ist das auch ok, die heizung hat immernoch keine Leistung, es wird nicht richtig warm. Bei "längere" Fahrt auf der Autobahn ab 3000 Umdrehung steigt aber wieder die Kühlwassertemp. und die Motorleistung nimmt ab.
Da muss noch ein anderer Fehler sein. Bordcomputer meldet keine Fehler beim Auslesen.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Harald
Dom-Mechanics

Beitrag von Dom-Mechanics »

LMM = Luft Massen Messer Checken lassen ist oft ein fehler bei den Diselmotoren , was sich dan als schlechte Leistung des Motors wiedergibt.
Wenn deine Kühlmitteltemperatur zu hoch geht sprich weit über 90 Grad kann es auch an einer Defekten Wasserpumpe liegen was auch das mit der nachgelassenen Heizung erkären würde.

Ansonsten ist ein zugesezter Wärmetauscher auch eine Möglichkeit.


ciao , Dominik
skip
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 31.12.2004, 01:34

Kühlwassertemperatur steigt

Beitrag von skip »

Hallo,

ich habe wieder eine Testfahrt gemacht und Werte über die Climatronic ausgelesen. Also jetzt in der kühlen Jahreszeit bleibt die Kühlwassertemp. im Standgas und bei Kurzstrecke konstant, bei Autobahnfahrt ab 2500- 3000 Umdreh. geht die Kühlwassertemp. hoch auf 125-130 °C (Kanal 45 bei Climatronic Motortemp.=Kühlwassertemp). Wenn ich dann die Heizung manuell auf volle Leistung drehe und langsamer fahre geht die Kühlwassertemp. wieder runter auf ca. 105 °C. das ist bei der Anzeige ca. 90°C. auch die Leistung der Heizung ist immer noch schlecht.
Wenn die Kühlwassertemperatur steigt (120-130°C) dann hat auch der Motor wenig Leistung, anscheinend regelt das Steuergerät bei hoher Motor- od. Kühlwassertemp. die Leistung runter, ist das richtig?
Also alles spricht für eine defekte Wasserpumpe.
Ein anderer Fehler könnte eine defekte Zylinderkopfdichtung sein, oder ?
Anderseits habe ich noch keine Undichtigkeiten am Kühlsystem ausmachen können.
Was passiert wenn der Motor ins Kühlsystem drückt? kann dann die Kühlwassertemp. steigen?
Gruß
Harald
DINO35
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 20.12.2004, 17:02
Wohnort: Düren

Beitrag von DINO35 »

Hallo,
hast du genug Frostschutz drin,denn Frotzschutz setzt die Siedetemparatur vom Kühlwasser höher.Das Problem hatte ich bei längerer Fahrt uaf der Autobahn und ich mußte dann auch immer Wasser nach kippen.Nachdem ich das Kühlwasser abgelassen habe und komplett neu aufgefüllt mit Frostschutz habe ich die Temparaturprobleme nicht mehr !!!
Damals sagte mir ne VW-Werkstatt das ist die Zylinderkopfdichtung - Glück gehabt.

mfg
Dino35
skip
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 31.12.2004, 01:34

Beitrag von skip »

Hallo,

die Wasserpumpe wars. Es wurde dann auch gleich der Zahnriemen und trallala gemacht (war sowieso dran). Jetzt funkt es wieder.
Ciao
Harald
DINO35
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 20.12.2004, 17:02
Wohnort: Düren

Beitrag von DINO35 »

hallo,
wie teuer war Zahnriemen und Rolle wechseln ???
Liegt bei mir auch im frühjahr an .
mfg
Dino35
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“