Es geht um ein Problem mit meiner KFZ-Versicherung. Ich habe mir vor einem halben Jahr einen Fiat Punto beim örtlichen Fiathändler gekauft. Als Versicherung habe ich ein Angebot der Fiat Versicherung gewählt. Das Auto wurde auf meine Mutter angemeldet, da ich erst 19 bin und noch Azubi bin. Als monatlicher Betrag wurde 56€ ausgerechnet. Einen Betrag den ich mit meinem Azubigehalt gerade noch bezahlen kann. Wir erhielten den Betrag und alle nötigen Unterlagen. Der Versicherungsvertrag wurde also ordnungsgemäß abgeschlossen.
Das Geld wurde vierteljährlich bei mir vom Konto abgebucht. Es war alles in Ordnung.
Doch am 3. Januar traf mich der Schlag, als ich Kontoauszüge geholt habe. Die Versicherung hatte sagenhafte 700€

Die Nachfrage bei der Versicherung ergab, dass die Versicherung rückwirkend zum 2. August einen höheren Betrag abgebucht hat, da der Vertrag anscheinend so nicht gültig ist wie er abgeschlossen wurde. Der Händler hat offensichtlich Fehler gemacht. Die Versicherung hat es scheinbar erst jetzt gemerkt. Der richtige Betrag den ich angeblich zahlen muss beträgt 138€, eine Summe die ich mir nicht leisten kann.
Meine Frage ist nun ob ich diese Summe zahlen muss oder ob ich auf den Betrag von 56€ bestehen kann da der Vertrag ja so abgeschlossen wurde.
Ich kenne mich mit dem ganzen Versicherungszeugs leider nicht so gut aus. Und ausgerechnet jetzt sind meine Eltern im Urlaub. Die haben das ganze dort geregelt.