Golf 3 GT: Probleme beim starten und Wagen schnell heiß !?!?

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
vanleest
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 31.12.2004, 20:25

Golf 3 GT: Probleme beim starten und Wagen schnell heiß !?!?

Beitrag von vanleest »

Hallo !

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Problem 1:

Wenn der Wagen 1 Tag oder länger stand ohne das ich ihn zwischendurch gestartet hab springt er erst beim 3 oder 4 versuch an (aber auch nur wenn ich den Gang rausnehme und vollgas gebe)
Weiss jemand was das sein kann und ob man das Problem selbst beheben kann?


Problem 2:

Der Wagen erreicht schon nach ca. 15-20 Minuten eine Temperatur von 90 Grad und der Kühler springt sofort an. Selbst im Winter bei wenn es draussen frostet !
Wenn ich die Heizung voll aufdrehe singt die Temperatur etwas, sobalt ich aber wieder etwas langsamer fahre steigt sie direkt wieder.

Weiss da jemand einen Rat?


Ich hoffe mir kann jemand helfen.


Edit:

Da fällt mir gerade nochwas ein.

Manchmal öffnet sich nach langer Fahrt mein Beifahrerfenster von alleine (Elektrisch) wenn ich die Heizung die ganze Zeit an hatte. Warum auch immer ?!
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

1) Haltedruck des Kraftstoffsystems prüfen lassen, evtl über Nacht,
Kraftstoffdruckregler und Rückschlagventil in Kraftstoffpumpe prüfen l
lassen.
Zündkerzen, Zündleitungen, Verteilerkappe und Verteilerläufer prüfen.

2) 90 Grad nach 15 bis 20 Min. ist normal. Wenn der Kühlerlüfter schon bei
Zündung anläuft, ist der Temperaturschalter im Kühler bzw die Kabel
am Stecker nicht iO.

3) Kabel in Gummidurchführung zu Tür prüfen / instandsetzen.
vanleest
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 31.12.2004, 20:25

Beitrag von vanleest »

Danke für die Infos !

Kühler springt erst an sobalt der Moto ca. 90 Grad erreicht hat. Danach bleibt er allerdings auch ununterbrochen an, außer ich mach die Heizung an.
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“