Golf II "säuft" ab nach 10 min / Luftfilter nach w

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
big-yedi
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 02.12.2004, 12:43

Golf II "säuft" ab nach 10 min / Luftfilter nach w

Beitrag von big-yedi »

Ich weiss einfach nicht mehr weiter....

...im Moment bei diesem Wetter (kalte Temperaturen) springt mein Golf II (Bj 89, 50 PS, Vergaser) einwandfrei an, pustet aber im kalten Zustand ziemliche "Schwaden" aus und läuft etwas unrund....muss immer Zwischengas geben, wenn ich an Ampel stehe....

Wenn er nach 2-5 min warm ist: einwandfrei.....


Aber: so nach 15 - 25 min Fahrt (je nach Wetter, ob feucht oder trocken usw.) sackt die Motorleistung spürbar ab.....so, als wenn er erst auf 4en zündet, dann auf 3en, dann auf 2en bis er ganz aus ist....selbst wenn ich im Leerlauf Vollgas gebe, kommt einfach nix....

Muss dann anhalten (zwangsläufig) und 2-3 Minuten mit ausgeschaltetem Motor stehen... Wenn ich dann zünde, kommt er gaaaaaaaaaaanz langsam nach einigen Versuchen; läuft unrund und was hinten aus´m Topf rauskommt.....mit den Wolken könnt ich mich im Filmstudio als Nebelgenerator bewerben....zudem stinkt es dann auch im Innenraum für einen Moment ziemlich nach Benzin.

Was mir weiterhin auffällt: Der Luftfilter als solcher und der gesamte "Topf" über dem Vergaser sind vollkommen feucht und mit Öl oder Öl-Benzin-Gemisch verschmiert. Den Luftfilter kan nich alle paar Wochehn austauschen. Ich weiss, dass ich im Sommer den Filter (weisser "Zylinder" unter dem Luftfilter) der Gehäuseentlüftung austauschen musste...habe ich den vielleicht falsch rum eingebaut oder ist der im Eimer?!?

Oder kann es an der Vorwärmung leigen (Schlauch ist o.k.!!!)...ich glaube, dass die "Drosselklappe" in der Luftansaugung kleinen Schlag hat....kann das die Ursache sein?!?
Dom-Mechanics

Beitrag von Dom-Mechanics »

Die Drosselklappe darf auf jeden fall keinen Schlag habe .
Warum dein Vergaser nicht Richtig läuft dafür kann es 100 Gründe haben.

Drosselklappensteller , Vordrosselsteller n.i.o. Anreicherungsrohre verstopft, Schwimmer n.i.o. Vergaser Einstellung n.i.o.

Musst du jemanden Schauen lassen der Wirklich von Vergasern Ahnung hatt ferndiagnosen fast unmöglich.

ciao , Domink
multiman
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 29.12.2004, 16:10
Wohnort: Erlangen

Re: Golf II "säuft" ab /benzingeruch

Beitrag von multiman »

[quote="big-yedi"]Ich weiss einfach nicht mehr weiter....

entweder fehlt der vorwärmschlauch vom abgaskrümmer zum luftfilter oder aber es liegt an der pulldowndose.

lass das mal checken!

benzingeruch kann normal sein... das ist ein gutes kennzeichen für einen vorhanden vergaser kenn ich seit 18 jahren!! :D

hängt mit dem verdunsten von kraftstoff im vergaser zusammen. oder bei geöffnetem auslassventil beim abstellen/absterben des motors.

das weissqualmen im winter ist auch ziemlich normal, vorallem bei nachgerüsteten kats auf den ersten kilometern... wenn du keinen kühlwasserverlust bemerken kannst... dann hat was mit dem allseitsberüchtigten "taupunkt" zutun.



gruss multiman
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“