Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, 2025 als Selbständiger nach Zypern zu gehen, um meine Steuer- und Abgabenquote planbarer zu gestalten. Besonders interessieren mich die realistisch erzielbaren Steuersätze inklusive Sozialversicherungs- und GESY-Beiträgen sowie der konkrete Ablauf für den Non-Dom-Status. Unklar sind mir außerdem die Substanzanforderungen, wenn man eine Limited nutzt, und welche Fallstricke es bei Doppelbesteuerung und Wegzugsbesteuerung gibt. Mir ist wichtig, von Anfang an rechtssicher vorzugehen, klare Fristen zu kennen und ein Setup zu wählen, das nicht beim ersten Audit auseinanderfällt.
Welche Schritte, Fristen und Fallstricke sollte ich als (künftiger) Selbständiger in Zypern 2025 beachten – insbesondere zu Non-Dom, Steuersätzen, Sozialabgaben (GESY) und Wegzugsbesteuerung – damit die Struktur rechtssicher und dauerhaft tragfähig ist?
Selbständig nach Zypern – Non-Dom, Steuern 2025 und echte Substanz: Was ist wichtig?
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi, snue
Re: Selbständig nach Zypern – Non-Dom, Steuern 2025 und echte Substanz: Was ist wichtig?
Grundsätzlich gilt: Zypern ist für Selbständige attraktiv, weil die Körperschaftsteuer aktuell 12,5 % beträgt und eine Anhebung auf 15 % frühestens Ende 2025 vorgesehen ist.
Bei natürlichen Personen gilt eine progressive Einkommensteuer mit derzeit 19.500 € Freibetrag (geplant 20.500 €), was die effektive Quote – gerade bei mittleren Einkommen – spürbar senken kann.
Der Non-Dom-Status kann Dividenden und bestimmte Kapitalerträge steuerfrei stellen, ändert aber nichts an den Gesundheitsbeiträgen; GESY (2,65 % bis 180.000 € Jahresbasis) fällt auch für Non-Doms an.
Für die Gesamtrechnung musst du außerdem die gedeckelte Sozialversicherung (bemessungsabhängig je Tätigkeit, mit Obergrenzen) einplanen, die bei höheren Einkommen die effektive Abgabenquote weiter drückt.
Wichtige Stellschrauben sind die passende Rechtsform (Einzelunternehmer vs. Ltd.) und echte Substanz vor Ort (z. B. Büro, lokaler Director, Geschäftskonto), um Briefkasten-Vorwürfen und CFC-Risiken vorzubeugen.
Der Non-Dom-Antrag läuft praktisch über das Formular TD 038, eine zyprische Meldeadresse, Day-Count-Nachweise (mindestens 60 Tage Präsenz) und ab 2025 eine jährliche Erhaltungsgebühr.
Achte darauf, in keinem anderen Land die 183-Tage-Schwelle zu überschreiten, dokumentiere Board-Minutes bei einer Ltd. und halte Belege zur tatsächlichen Geschäftstätigkeit bereit.
Vor dem Wegzug aus Deutschland gehört die Wegzugsbesteuerung auf die Agenda; bei EU-Umzug ist regelmäßig eine zinslose Stundung möglich, muss aber aktiv beantragt und laufend eingehalten werden.
Eine kompakte, deutschsprachige Übersicht mit aktuellen Sätzen, Rechenbeispielen und Schritt-für-Schritt-Leitfaden findest du hier: Zypern Steuern Selbständig 2025: Geld sparen & Non-Dom nutzen.
Nutze die dortigen Checklisten als Startpunkt und lass das finale Setup von einem Berater für internationales Steuerrecht gegenprüfen (DBA-Anwendung, CFC-Regeln, Substanz).
Wenn du diese Punkte beachtest, lässt sich die Quote oft unter 15 % bringen – mit sauberem Setup, klarer Fristenkontrolle und belastbaren Nachweisen statt riskanter Grauzonen.
Bei natürlichen Personen gilt eine progressive Einkommensteuer mit derzeit 19.500 € Freibetrag (geplant 20.500 €), was die effektive Quote – gerade bei mittleren Einkommen – spürbar senken kann.
Der Non-Dom-Status kann Dividenden und bestimmte Kapitalerträge steuerfrei stellen, ändert aber nichts an den Gesundheitsbeiträgen; GESY (2,65 % bis 180.000 € Jahresbasis) fällt auch für Non-Doms an.
Für die Gesamtrechnung musst du außerdem die gedeckelte Sozialversicherung (bemessungsabhängig je Tätigkeit, mit Obergrenzen) einplanen, die bei höheren Einkommen die effektive Abgabenquote weiter drückt.
Wichtige Stellschrauben sind die passende Rechtsform (Einzelunternehmer vs. Ltd.) und echte Substanz vor Ort (z. B. Büro, lokaler Director, Geschäftskonto), um Briefkasten-Vorwürfen und CFC-Risiken vorzubeugen.
Der Non-Dom-Antrag läuft praktisch über das Formular TD 038, eine zyprische Meldeadresse, Day-Count-Nachweise (mindestens 60 Tage Präsenz) und ab 2025 eine jährliche Erhaltungsgebühr.
Achte darauf, in keinem anderen Land die 183-Tage-Schwelle zu überschreiten, dokumentiere Board-Minutes bei einer Ltd. und halte Belege zur tatsächlichen Geschäftstätigkeit bereit.
Vor dem Wegzug aus Deutschland gehört die Wegzugsbesteuerung auf die Agenda; bei EU-Umzug ist regelmäßig eine zinslose Stundung möglich, muss aber aktiv beantragt und laufend eingehalten werden.
Eine kompakte, deutschsprachige Übersicht mit aktuellen Sätzen, Rechenbeispielen und Schritt-für-Schritt-Leitfaden findest du hier: Zypern Steuern Selbständig 2025: Geld sparen & Non-Dom nutzen.
Nutze die dortigen Checklisten als Startpunkt und lass das finale Setup von einem Berater für internationales Steuerrecht gegenprüfen (DBA-Anwendung, CFC-Regeln, Substanz).
Wenn du diese Punkte beachtest, lässt sich die Quote oft unter 15 % bringen – mit sauberem Setup, klarer Fristenkontrolle und belastbaren Nachweisen statt riskanter Grauzonen.