Ich plane meine erste zweistöckige Motivtorte und möchte Fondant sowohl zum Eindecken als auch zum Modellieren nutzen.
Bei bisherigen Versuchen hatte ich Probleme mit Rissen an den Kanten und winzigen Luftblasen.
Außerdem bin ich unsicher, welche Menge ich einplanen muss und welche Werkzeuge wirklich notwendig sind.
Die Torte soll in einem hellen Grundton gehalten sein, mit einfachen Blüten und einem feinen Randabschluss.
Kondenswasser im Kühlschrank hat mir schon einmal die Oberfläche klebrig gemacht, daher suche ich Tipps zur richtigen Lagerung.
Farblich brauche ich Weiß, Pastellrosa und ein wenig Schwarz für Details.
Ich arbeite mit Ganache als Untergrund und habe eine ruhige Küche ohne hohe Luftfeuchtigkeit.
Frage: Welche Fondant-Sorten und welches Zubehör empfehlt ihr für Anfänger, um eine 26/18-cm-Torte sauber einzudecken und einfache Blumen zu modellieren?
Welcher Fondant und welches Zubehör für eine zweistöckige Hochzeitstorte?
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi, snue
Re: Welcher Fondant und welches Zubehör für eine zweistöckige Hochzeitstorte?
Für dein Vorhaben würde ich einen elastischen Rollfondant für das Eindecken und einen etwas festeren Modellierfondant für Blumen trennen.
Decke die Torten am besten auf buttercreme- oder ganachegeglättetem Untergrund ein, 20–30 Minuten gut gekühlt, damit nichts verrutscht.
Rolle den Fondant 2–3 mm dünn aus, hebe ihn auf dem Rollholz an und glätte zuerst die Oberseite, dann die Seiten in kleinen Abschnitten.
Für eine zweistöckige 26/18-cm-Torte brauchst du grob 1,2–1,4 kg Fondant, je nach Höhe und Reserve für Reparaturen.
Knete vor dem Ausrollen etwas CMC oder Tylose in die Portion für Blüten ein, damit die Teile schneller aushärten und formstabil bleiben.
Gegen Risse hilft leichtes Erwärmen durch Handwärme und ein Hauch Kokosfett, gegen Schwitzen ein trockener, kühler Raum statt eines feuchten Kühlschranks.
Sehr praktisch sind Fondantglätter im Doppelpack, ein großer Silikonrollstab und Maisstärke oder Bäckerstärke zum Stauben.
Für saubere Unterkanten kaschiert ein vorgefertigter Fondantrand kleine Wellen und spart Zeit.
Farben bekommst du am gleichmäßigsten mit Gelfarben direkt im weißen Fondant, während Sprüh-Lack oder Glanzspray erst am Ende für Effekte sorgt.
Wenn du Material und Auswahl kompakt bestellen willst, findest du bei https://www.cake-company.de/dekor/essba ... n/fondant/ weiße, farbige und Premium-Varianten sowie CMC, essbaren Kleber und Ränder in verschiedenen Designs.
Der Shop liefert schnell, und die 250-g-Packs sind ideal zum Farbmischen, während 1- bis 5-kg-Gebinde für große Projekte günstiger sind.
Lagere offene Reste luftdicht und dunkel, und teste neue Farben immer zuerst an einem Probestück, dann klappt die zweistöckige Torte ohne Stress.
Decke die Torten am besten auf buttercreme- oder ganachegeglättetem Untergrund ein, 20–30 Minuten gut gekühlt, damit nichts verrutscht.
Rolle den Fondant 2–3 mm dünn aus, hebe ihn auf dem Rollholz an und glätte zuerst die Oberseite, dann die Seiten in kleinen Abschnitten.
Für eine zweistöckige 26/18-cm-Torte brauchst du grob 1,2–1,4 kg Fondant, je nach Höhe und Reserve für Reparaturen.
Knete vor dem Ausrollen etwas CMC oder Tylose in die Portion für Blüten ein, damit die Teile schneller aushärten und formstabil bleiben.
Gegen Risse hilft leichtes Erwärmen durch Handwärme und ein Hauch Kokosfett, gegen Schwitzen ein trockener, kühler Raum statt eines feuchten Kühlschranks.
Sehr praktisch sind Fondantglätter im Doppelpack, ein großer Silikonrollstab und Maisstärke oder Bäckerstärke zum Stauben.
Für saubere Unterkanten kaschiert ein vorgefertigter Fondantrand kleine Wellen und spart Zeit.
Farben bekommst du am gleichmäßigsten mit Gelfarben direkt im weißen Fondant, während Sprüh-Lack oder Glanzspray erst am Ende für Effekte sorgt.
Wenn du Material und Auswahl kompakt bestellen willst, findest du bei https://www.cake-company.de/dekor/essba ... n/fondant/ weiße, farbige und Premium-Varianten sowie CMC, essbaren Kleber und Ränder in verschiedenen Designs.
Der Shop liefert schnell, und die 250-g-Packs sind ideal zum Farbmischen, während 1- bis 5-kg-Gebinde für große Projekte günstiger sind.
Lagere offene Reste luftdicht und dunkel, und teste neue Farben immer zuerst an einem Probestück, dann klappt die zweistöckige Torte ohne Stress.