Pauschalreise storniert – welche Rechte habe ich als Reisender?

Das Forum für allgemeine Diskussion! Alle Themen, die nicht in ein anderes Forum passen, können hier diskutiert werden.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi, snue

Antworten
Mustermo
Spezialist
Beiträge: 254
Registriert: 02.07.2022, 16:52

Pauschalreise storniert – welche Rechte habe ich als Reisender?

Beitrag von Mustermo »

Hallo zusammen,

ich hatte kürzlich eine Pauschalreise gebucht, die leider vom Veranstalter storniert wurde. Der Grund war eine kurzfristige Änderung der Flugverbindung, die zu einer unzumutbaren Reisedauer geführt hätte. Nun frage ich mich: Pauschalreise storniert – welche Rechte habe ich in diesem Fall genau? In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen steht viel Juristendeutsch, das für mich als Laien schwer verständlich ist.

Ich habe bereits versucht, beim Reiseveranstalter eine Rückerstattung zu beantragen, aber bislang gab es nur eine automatische Eingangsbestätigung. Muss ich den gesamten Reisepreis zurückbekommen oder darf der Veranstalter einen Teil einbehalten? Wie sieht es mit Entschädigungszahlungen aus – zum Beispiel für gebuchte Urlaubsaktivitäten, die ich nicht mehr stornieren konnte?

Außerdem: Wie verhält es sich, wenn die Stornierung sehr kurzfristig geschieht, etwa wenige Tage vor Abflug? Gibt es hier besondere Schutzrechte oder Fristen, die ich kennen sollte? Und wer übernimmt eigentlich zusätzliche Kosten, die mir durch die Absage entstanden sind, z. B. für gekaufte Bahnfahrkarten zum Flughafen?

Ich habe gelesen, dass es im Rahmen des EU-Pauschalreiserechts bestimmte Vorschriften gibt, die in solchen Fällen greifen. Kennt sich jemand mit der genauen Anwendung dieser Regelungen aus? Ich will natürlich vermeiden, auf hohen Kosten sitzen zu bleiben oder mich mit dem Veranstalter herumstreiten zu müssen.

Darum frage ich hier: Welche praktischen Schritte sollte ich jetzt unternehmen? Welche Fristen muss ich einhalten und wie formuliere ich ein rechtssicheres Schreiben? Und an wen kann ich mich wenden, wenn der Veranstalter nicht reagiert oder ablehnt?

Ich freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen, denn ich denke, dass viele von uns solche Situationen kennen – oder kennen werden.

Danke euch im Voraus!
BeautyLiz
Spezialist
Beiträge: 146
Registriert: 09.05.2022, 10:46

Re: Pauschalreise storniert – welche Rechte habe ich als Reisender?

Beitrag von BeautyLiz »

Hallo und danke für deine ausführliche Frage – die Situation ist ärgerlich, kommt aber leider häufiger vor.

Wenn eine Pauschalreise storniert wurde – ob vom Veranstalter oder aus wichtigem Grund – greift laut https://rechtstipps.net/pauschalreise-s ... -habe-ich/ das EU-Pauschalreiserecht. Grundsätzlich gilt: Wird eine Pauschalreise vom Veranstalter abgesagt, hast du das Recht auf vollständige Rückerstattung des Reisepreises. Dabei dürfen keine Bearbeitungsgebühren oder ähnliches einbehalten werden – auch nicht, wenn die Stornierung kurzfristig erfolgt.

Zusätzlich kannst du unter Umständen Anspruch auf Schadensersatz haben, wenn dir durch die Stornierung nachweislich finanzielle Nachteile entstanden sind – zum Beispiel für gebuchte Zusatzleistungen wie Bahnfahrten oder Hotels. Dies muss allerdings immer im Einzelfall geprüft werden und du solltest entsprechende Belege bereithalten.

Wichtig ist: Der Veranstalter ist verpflichtet, dich unverzüglich über die Stornierung zu informieren und dir Alternativen oder eine Rückzahlung anzubieten. Reagiert er nicht oder zögert die Rückerstattung hinaus, kannst du dich an die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (söp) oder eine Verbraucherzentrale wenden.

Du solltest dem Veranstalter schriftlich (per Einschreiben oder E-Mail mit Lesebestätigung) eine Frist von etwa 14 Tagen zur Rückzahlung setzen. Wenn du danach nichts hörst, bleibt dir als letzter Schritt der Weg zum Anwalt oder Amtsgericht – in vielen Fällen reicht aber bereits ein anwaltliches Schreiben zur Klärung.

Achte darauf, dass dein Schreiben präzise ist und alle relevanten Informationen enthält: Buchungsnummer, Datum der Stornierung, Begründung der Reiseabsage und deine Forderung nach Rückerstattung. Es gibt im Internet auch Vorlagen für solche Schreiben.

Wenn du über einen Reisevermittler (z. B. ein Online-Portal) gebucht hast, muss auch dieser dich unterstützen und ggf. vermitteln. Letztlich haftet jedoch der Reiseveranstalter.

Deine Rechte sind gut durch EU-Recht geschützt – du musst sie nur geltend machen. Bleib freundlich, aber bestimmt, und dokumentiere alle Schritte. Viel Erfolg!
Antworten

Zurück zu „Off Topic / Diskussion“