Hallo Leute !
Habe folgende Frage. Habe bei mir ( Golf 3 Kombi 90 PS) die Einspritzanlage ausgebaut, um Leerlaufsteller zu überholen. Dann habe ich weitere Dinge gemacht, die ich besser nicht machen sollte... Und zwar ein Teil (auf dem Bild mit 4 Pfeilen gekennzeichnet) ausgebaut und dann wieder zusammen gebaut. Jetzt spring der Motor überhaupt nicht an. Ich glaube mit den 4 Schrauben wird Einspritzdruck eingestellt und ich habe die Einstellung geändert.. Vermute, dass die Schrauben zu stark nachgezogen habe.. Wer kann sagen was das ist und wie das Zeug eingestellt wird ?? Kann Bosch-Service diese Einstellung vornehmen ??
Mit freundlichen Grüßen Walter
DasTeil ist der Kraftstoffdruckregler, evtl falsch zusammengebaut ?
Das Ding ist normal auf einen festen Wert ausgelegt, nicht einstellbar, die Schrauben werden eigentlich " fest " gezogen.
EVTL eine Feder vergessen oder auf falscher Seite der Membran ?
Hallo Leute!
Als tdi geschrieben hat, dass evtl die Membran falsch eingebaut wurde. Habe ich wieder alles auseinander genommen und genauso eingebaut, wie es früher war. Dann habe ich die Luftpumpe am Zulauf angeschlossen und überprüft, ob am Rücklauf Luft rauskommt. Es war ok, die kam raus. Habe dann mit ca. 3 Volt das Teil überprüft, wo Benzingemisch rauskommt. Das Zeug hat vibriert und ein Paar tropfchen Benzin kamen raus. Habe dann alles wieder am Motor befästigt, Batterie überbrückt und der Motor hat sofort angesprungen. Ursprunglich wollte ich Leerlaufregler überholen, und ich glaube jetzt ist leerlauf so wie es sein muß, also ruhig.. Der Motor lief erst ca. 5 Minuten, nicht lange genug um 100 pro optimistisch zu sein. Ob es tatsächlich was gebracht hat, wird es nach einiger Zeit sichtbar.. Also, Leerlaufregler nicht neu kaufen, sondern zerlegen, kontakte reinigen und wieder richtig zusammenbauen..Bei Videorecordern nach gleichem Prinzip = Elektromotor + Schneckenübersetzung viele Laufwerke aufgebaut. Habe viele schon davon repariert.. Probleme beim Kaltstart können angeblich auch an defekten Leerlaufregler liegen. Abwarten. Also viel Spass.
MfG Walter
Danke tdi, ich glaube dein Rat wegen der Membran - Lage hat ins schwarze getroffen. Hätte nie gedacht, dass so etwas bei diesem Aufbauprinzip eine Rolle spielen kann. Einfach die Membran um die vertikale Achse etwas gedreht und der Motor ist sofort angesprungen..