Kupplungsproblem bei Passat - BJ 1999

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
Maulwurf
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 13.12.2004, 18:50

Kupplungsproblem bei Passat - BJ 1999

Beitrag von Maulwurf »

VW Passat - Diesel- K85/4000 Kombi- 115 PS Baujahr 1999
Nach längeren Fahrtstrecken bleibt die Kupplung zur Hälfte stecken-
Problem hatten wir schon mal kurz nach dem Kauf d. Fahrzeuges.
In der Werkstatt wurde ein Teil ausgewechselt, der Kupplungsnehmer-
zylinder, das Problem war zeitweise behoben. Vor kurzem hatten wir
wieder akut Probleme, die Kupplung steckte, das Auto ließ sich fast
nicht mehr schalten. Nun wurde der Kupplungsgeberzylinder ausge-
wechselt, aber ohne viel Erfolg. Die Kupplung steckt noch immer zur
Hälfte. Die Werkstatt sucht nach Rat!
Für alle Infos wären wir sehr dankbar!
dke03
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 21.09.2004, 10:06
Wohnort: Herne

Beitrag von dke03 »

Hallo Maulwurf,

frag mal bei dir in der Werkstatt,ob dieses Problem,mit der wechsel von Bremsflüssigkeit behoben wird.

Viel Glück!!

Gruss
dke


http://www.getriebe-technik.de :wink:
Dom-Mechanics

Beitrag von Dom-Mechanics »

Womöglich ein Defekter Geberzylinder oder eine Undichtigkeit im System wo Luft zieht und deswegen dein Pedal (neheme ich an) zur hälfte stecken bleibt.
Womöglich schaden an der Ausrückgabel aber ehr unwarscheinlich.

Tipp:
1. Geberzylinder richtig cheken lassen .
2. Prüfen ob Fahrzeg Bremssflüssikeits verlust hat (siehst du im Behälter)
3. Kupplungsanlage Fachgerecht entlüften lassen.
4. Ausrückgabel checken.

ciao , Dominik
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“