Ärger mit Wegfahrsperre

Fragen und Antworten rund ums Kfz, Treffpunkt für Schrauber & Bastler.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven

Antworten
neye1
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 02.11.2004, 22:11

Ärger mit Wegfahrsperre

Beitrag von neye1 »

hallo leute,
ich abe ein riesen problem. ich soll für einen verrückten bekannten einen vw 1,9l tdi motor in ein boot verbauen. das ist ja noch nicht so das problem und die elektrik und alles haut auch schon hin.ich bräuchte nur dringend einen tipp,wie man die sch... wegfahrsperre umgeht.
schonmal besten dank dem jenigen der mir weiter helfen kann.
mfg christian
Gwaihir
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 13.11.2004, 17:10

Wegfahrsperre

Beitrag von Gwaihir »

Leider ist es der Sinn der Wegfahrsperre, dass man sie nicht so einfach umgehen kann. Ein Bekannter hat ein ähnliches Problem. Er baut BMW Motorrad Motoren in Ultraleichtflugzeuge ein. Die neueste Generaton hat mittlerweile eine Wegfahrsperre, was jede Menge Ärger macht.

Deshalb wird es Dir wohl nicht erspart bleiben, das Wegfahrsperrenmodul mitsamt Zündschlüssel und Transponder-Antenne (Ring am Zündschloss) mit zu verbauen.

Mit VW kenne ich mich nicht aus, aber es könnte sein, dass das Wegfahrsperren-Modul nicht direkt an der Motorsteuerung hängt, sondern dass die Kommunikation über ein zweites Steuergerät läuft. Schlimmstenfalls ist es das Kombi.
Dom-Mechanics

Beitrag von Dom-Mechanics »

Du kannst das Motorsteuergerät umcodiren lassen. Wenn es ein Motor von einem älter Auto ist z.B Audi 80 B4 wo das Steuergrät für die Wegfahrsperre noch im Schalttafeleinsatz liegt dürfte es in der Regel keine Schwirigkeiten geben.

ciao , Domink
Dom-Mechanics

Beitrag von Dom-Mechanics »

Dom-Mechanics hat geschrieben:Du kannst das Motorsteuergerät umcodiren lassen. Wenn es ein Motor von einem älter Auto ist z.B Audi 80 B4 wo das Steuergrät für die Wegfahrsperre noch im Schalttafeleinsatz liegt dürfte es in der Regel keine Schwirigkeiten geben da du den Schalttafeleinsatz ja nicht Mit vebaust.

ciao , Domink
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Audi 80 B4 hat ein separates Steuergerät für WFS,
erst beim A4 ab ca. 98 ist die WFS Bestandteil des Kombi`s.

Motorsteuergerät läßt sich normalerweise nicht auf Betrieb Ohne WFS codieren.
bei einem älteren Motorsteuergerät könnte man versuchen auf den Eingang des Steuergerätes, welcher das WFS-Signal bekommt, ein Massesignal zu legen, evtl. ist es damit freischaltbar.

MfG tdi
Antworten

Zurück zu „Technik & Wissen“