Golf 2 US-Exportmodell

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
spider
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 27.11.2004, 12:57

Golf 2 US-Exportmodell

Beitrag von spider »

Hab da ein Problem mit der Bremsanlage.
Also gleich mal vorweg die Schlüsselnummer etc.

zu 2 >> 0600
zu 3 >> 612

Golf 2 > 66kW (90PS) > 1,8l > KAT > ABS

Also das Teil lief bis dato einwandfrei. Nur neulich während des Fahrens auf der Landstrasse leuchten die "Achtung"(Handbremse) & "ABS" Warnleuchte auf. Daraufhin ließ die Bremswirkung stark nach und es war mir fast nicht mehr möglich ne Gefahrenbremsung oder wie man dazu sagt zu machen. Also ich hab den Wagen von nem bekannten Golf 2 Schrauber bei uns aus der Gegend mal ansehen lassen.

Der hat nicht lange gebraucht. Er hat festgestellt, daß die Hinterräder praktisch keine Bremswirkung mehr haben da beim Bremsen (im Stand) keine Bremsflüssigkeit mehr bis nach hinten kommt. Der Bremsdruckregler (hinten) scheint auch noch gängig zu sein. Er hat hinten die Bremsleitung vor dem Bremsdruckregler abgeschraubt, und auch dort kommt nix mehr raus beim Bremsen. Jetzt hat er noch ein bisschen weiter geschaut und hat gemeint, daß vermutlich die ABS-Steuereinheit defekt wäre. Aber mit letzter Sicherheit konnte er das auch nicht sagen.
Nun hab ich mal beim VW-Händler nachgefragt, was so eine Steuereinheit kosten würde. Dann hat mich fast der Schlag getroffen. Der hat gemeint so ca. 750,-- € weil das Teil aus den USA eingeflogen bzw. geschifft werden müsste.... Das ist bei dieser alten Kisten nicht mehr machbar. Der Golf ist schlappe 16 Jahre alt BJ 88 läuft zwar noch tadellos und rostet so gut wie überhaupt nicht aber wenn ich solche Summen investieren müsste, dann ist das dass Todesurteil für mein kleine Rennsemmel.

Vielleicht weiss ja jemand wo man sowas auch billiger herkriegt. Oder hat jemand ne Ahnung wie man den Fehler vielleicht auch so beheben kann ohne das Teil auszutauschen.

Entschuldigt meine Ausdrucksweise. Wahrscheinlich hab ich nicht immer die richtigen Fachausdrücke benutzt aber ich kenn mich eben nicht so dolle aus mit Auto´s ich versteh meistens grad noch so das Prinzip und die Funktionsweise der einzelnen Sachen, aber das wars dann auch schon.

mfg Spider
sword
Spezialist
Beiträge: 162
Registriert: 23.10.2004, 17:57
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von sword »

Hi!
Wann hast du letzten Bremsflüssigkeitwechsel gemacht?
Ewentuel kann der Hauptbremszyllinder auch kaput sein! :) :?
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“