kann mir jemand eine genaue anleitung zu einbau meiner 5 kanal verstä. ich habe zwei front also R und L und zwei heck also l und R und ne Subwoofer kann mir bitte jemand eine anleitung schreiben oder mit bilder wäre besser.
Also Du verlegst ein Kabel direkt von der Batterie, den Querschnitt machst Du abhängig von der Leistung deines Verstärkers.
Ca. 10 cm nach der Batterie mußt Du eine Sicherung zwischenschalten, (Sicherung noch nicht einsetzen)
die Sicherungsgröße machst Du abhängig von dem max. Nennstrom der Leitung, also vom Querschnitt genauer gesagt und von deinem Verbraucher (Verstärker). Wenn Du im Kofferraum angekommen bist mit der Leitung an den Verstärker anschließen.
Das Masse Kabel schließt Du im Kofferraum selbst an, an einem gut leitendem Karosserieteil. (Oft eignen sich die Gurtschrauben dafür)
Nun brauchst Du noch 3 Chinchkabel, 1 für Front, 1 für Rear, 1 für Sub, dies dient zur einer anschließend optimalen Einstellung. Diese verlegst Du direkt vom Radio zum Verstärker. Am Radio anschließen, am Verstärker anschließen, (am besten nach beschreibung).
Nun mußt Du noch "Remute" anschließen, dies ist dazu da damit der Verstärker auch nur dann angeht sobald das Radio eingeschaltet ist, sonst hättest Du einen Dauerverbraucher und warscheinlich am nächsten morgen probleme beim starten. Am radio nach Plan anschließen am Verstärker am besten auch, befindet sich in unmittelbarer nähe des Plus und Masse anschlußes.
Lautsprecher kenne ich deinen Verstärker jetzt nicht genau, aber man macht es oft so Kanal 1 + 2 Lautsprecher vorne li + re, Kanal 3 + 4 Lautsprecher hinten li + re. Kanal 5 den Subwoofer...
Hoffe konnte Dir ein wenig weiter helfen....
Wenn nicht, einfach fragen!!!
hallo ich bins nochmal also ich habe noch ne frage ich habe bei dem CINCH ist noch ein kleines kabel bei wo muss das hin? und noch was Am Radio anschließen, am Verstärker anschließen, (am besten nach beschreibung). was meinst du damit? und wie muss ich den Remute anschließen? Danke
Hallo ich habe eine frage kann mir mal jemand erklären was es mit 2 ohm und 4 ohm zutun hat? ich habe davon keine ahnung hast es auch noch was mit Mono und stereo zutun? und was ist RMS?????
Also RMS ist die tatsächliche Leistung, nur auf die kommt es an...
Wenn da irgendwas von 250W max steht is das irgendnen Blödsinn wo einem was vorgegaukelt wird.
Was das dann für ne Leistung ist ob Scheinleistung oder keine ahnung was anderes weiß ich nicht...
2 Ohm bzw 4 Ohm hat nichts mit Mono/Stereo zu tun. Das ist dann der Widerstand der Spule des Lautsprechers, desto kleiner desto besser/teurer.
Denn desto kleiner der Widerstand desto kleiner die verluste und desto mehr Power/Leistung erhälst du für dein Geld...
mehr Power hat nichts mit besserer Qualität zu tun und die Ohmzahl auch nicht! Es gibt 8 Ohm Boxen die den ach so speziellen "Car-Hifi-Boxen" nicht annähernd das Wasser reichen können!
<<<< {Anmerkung} Ab hier Quatsch! >>>>>
Außerdem ist eine Endstufe eine konstannt-Strom Quelle und daher gilt auch nicht "je niedriger die Impedanz, desto höher die Leistung" sondern umgekehrt, denn P=I²*R und wenn R größer wird, wird auch die Leistung größer! Abgesehen davon, daß wir hier eh von Spulen reden, also zum großen Teil von Blind-Widerständen, was jetzt aber zu weit führt...
<<<< Eine Endstufe ist keine Konstant-Strom Quelle! {Anmerkung Ende}>>>>>
Gruß Weasel
Zuletzt geändert von Weasel am 15.12.2004, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Kleine Korrektur: es muß natürlich heißen "Es gibt ach so spezielle "Car-Hifi-Boxen" die manchen 8 Ohm Boxen für den Nicht-Auto-Bereich nicht annähernd das Wasser reichen können!
@ Weasel, tut mir leid aber ich muß dich jetzt korriegieren...
1. Was genau willst Du uns jetzt mit diesem Text sagen??
2. Du willst doch nicht Zimmerlautsprecher mit Car Hifi Lautsprechern vergleichen, oder doch?
3. Ist die Formel P=I²*R zwar richtig aber Du hast sie falsch erläutert.
Du behauptest das wenn der Widerstand (R) größer wird sich auch die Leistung (P) erhöht! Das ist falsch!! Denn beachte I= U/R, d.h. desto größer der Widerstand (R) desto kleiner der Strom (I)!! Un da sich in deiner kleinen hübschen Formel P=I²*R der Strom Quadratisch verhält, wird die Leistung KLEINER!!!!