Hallo Forums-Mitglieder,
ich habe ein Problem mit meinem Golf III (BJ 1993), aber leider wenig Ahnung von Autos. Vielleicht kann mir jemand helfen...
Das Problem ist, das er hin und wieder (ca. alle 2-4 Wochen) nicht anspringt. An der Batterei liegt es nicht, die ist gut. Wenn man nämlich ein paar Minuten wartet und es erneut versucht, funktioniert es problemlos. Mir ist aufgefallen, daß dann, wenn es mal nicht funktioniert, das Öllämpchen leuchtet (aber piepsen tut es nicht).
Jetzt war gestern folgendes: nach ca. 70 km Fahrt ging für ein paar Sekunden gar nichts mehr und das Öllämpchen hat ca 3 mal geblinkt (auch ohne piepsen), ich war schon auf dem Standstreifen als plötzlich wieder alles normal lief. Dann bin ich vorsichtig weitergefahren; es traten keinerlei weitere Probleme bzw. Merkwürdigkeiten auf. Stunden später ließ sich der Golf auch wieder ohne Probleme starten und fahren. Den Ölstand hab ich kontrolliert, der ist okay.
Was könnte das Problem sein? Sollte ich schleunigst eine Werkstatt aufsuchen, weil es jederzeit wieder auf der Autobahn passieren kann? Welche Kosten könnten ungefähr auf mich zukommen?
Bin für jeden Rat dankbar!!
Gruß Sammy
Problem mit Golf III - (Öllämpchen blinkt)
Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi
Wenn DU viel Autobahn fährst garkeine Frage, schnell in die Werkstatt.
Außerdem könnte es ja auch sein das Du durch dein weiter fahren auch noch mehr kaputt machst.
Läßt sich vom PC aus immer schlecht sagen was das sein könnte...
Läuft das Auto denn sonst einwandfrei? Also kein ruckeln usw?
Könnte ja auch sein das Der Öldruck zu niedrig/hoch ist....
Außerdem könnte es ja auch sein das Du durch dein weiter fahren auch noch mehr kaputt machst.
Läßt sich vom PC aus immer schlecht sagen was das sein könnte...
Läuft das Auto denn sonst einwandfrei? Also kein ruckeln usw?
Könnte ja auch sein das Der Öldruck zu niedrig/hoch ist....
-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 10.11.2004, 16:31
- Wohnort: Rheine
Öldruckschalter
Möglicherweise ist der Öldruckschalter oder der Öltemperaturgeber defekt. Wenn´s daran liegt bist Du mit rund 7,00 Euro für das Teil dabei. Gewißheit hast Du zu 100% wenn Du den Fehlerspeicher einliest.
Re: Öldruckschalter
Was meinst Du damit? Das blick ich nicht!johnny.doe hat geschrieben: Gewißheit hast Du zu 100% wenn Du den Fehlerspeicher einliest.

Da wäre mir die Variante mit den 7,- Euro schon lieber


-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 10.11.2004, 16:31
- Wohnort: Rheine
zum Thema Fehlerspeicher
Den Fehlerspeicher vom Steuergerät kannst Du in der Werkstatt einlesen lassen bzw. selbst auslesen wenn Du Kabel und Software dafür hast.
Die Anschlüsse hiefür findest Du unter den Abdeckungen über Deinem Aschenbecher (neben Heckscheibenschalter)
Ich gehe mal davon aus das lediglich der Schalter defekt ist, das ist in den häufigsten Fällen so.
Würde aber trotzdem den Fehlerspeicher auslesen bzw. lassen vielleicht findet sich ja noch was anderes.
Auch möglich: wässriges Motoröl, dann kann natürlich nicht der richtige Druck aufgebaut werden - natürlich kann auch Deine Ölpumpe defekt sein, aber man sollte ja net gleich mit dem schlimmsten rechnen.
Den Fehlerspeicher vom Steuergerät kannst Du in der Werkstatt einlesen lassen bzw. selbst auslesen wenn Du Kabel und Software dafür hast.
Die Anschlüsse hiefür findest Du unter den Abdeckungen über Deinem Aschenbecher (neben Heckscheibenschalter)
Ich gehe mal davon aus das lediglich der Schalter defekt ist, das ist in den häufigsten Fällen so.
Würde aber trotzdem den Fehlerspeicher auslesen bzw. lassen vielleicht findet sich ja noch was anderes.
Auch möglich: wässriges Motoröl, dann kann natürlich nicht der richtige Druck aufgebaut werden - natürlich kann auch Deine Ölpumpe defekt sein, aber man sollte ja net gleich mit dem schlimmsten rechnen.
Mit deinem Öldruck ist alles in Ordnung.Es ist so ,wenn Motor aus ist und Zündung brennt dann blinkt Kontrollampe immer(bei jedem Fahrzeg ).Wenn Motor wieder läuft, baut sich Druck auf, überbrückt Öldruckschalter, Lampe geht aus. 
Bei deinem Auto könnte ein elektrisches Fehler sein.(z.B. Kraftstoffversorgungsrelais)

Bei deinem Auto könnte ein elektrisches Fehler sein.(z.B. Kraftstoffversorgungsrelais)

Die Meinungen gehen auseinander. Mir scheint so, daß mir ein Besuch in der Werkstatt nicht erspart bleibt. Danke jedenfalls sochn einmal an alle, die geantwortet haben.
Apropos Kraftstoffversorgung: Kann es auch an der Benzinleitung liegen? Bei uns springt ein Marder um's Haus herum. Bei mir am Auto war noch nie was (im Gegensatz zu anderen: z.B. Zündkabel), aber vielleicht hat er ja da zugebissen. Könnte das sein??
Ist es normalerweise bei jedem Auto nicht so, daß das Öllämpchen dauer-leuchtet beim Starten? Und nicht wie bei mir blinkt??
zum Thema Fehlerspeicher: wußte gar nicht, daß 1993 schon so viel Elektronik an Bord war.
Die Software hat wohl nur ein VW-Händler und kosten tut das Auslesen bestimmt auch ne Kleinigkeit. Aber wenn es was bringt, dann soll's mir recht sein.
Apropos Kraftstoffversorgung: Kann es auch an der Benzinleitung liegen? Bei uns springt ein Marder um's Haus herum. Bei mir am Auto war noch nie was (im Gegensatz zu anderen: z.B. Zündkabel), aber vielleicht hat er ja da zugebissen. Könnte das sein??
Ist es normalerweise bei jedem Auto nicht so, daß das Öllämpchen dauer-leuchtet beim Starten? Und nicht wie bei mir blinkt??
zum Thema Fehlerspeicher: wußte gar nicht, daß 1993 schon so viel Elektronik an Bord war.
