Hilfe...mein GOLF II-Motor 'heult' wie ein Schlosshund !!!

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
Balgo Brigitte
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 17.10.2004, 17:58
Wohnort: Antibes France

Hilfe...mein GOLF II-Motor 'heult' wie ein Schlosshund !!!

Beitrag von Balgo Brigitte »

...und zwar nur wenns KALT wird, so um die unter 5 °...
Ich wohne zwar an der Côte d'Azur wo's normalerweise schön warm ist und da macht mein altes Gölfchen BJ. 1992 auch keine Probleme. Aber jetzt kommt auch hier bald der Winter und der Motor spielt dann verrückt. der dreht dann hoch bis 4.000 Umdrehungen und ich hab Angst, der fliegt mir um die Ohren... Sobald die Sonne ihn aber schön (über Tag ) erwärmt hat , fährt er normal. Ich stell ihn dann immer an jeder Ampel aus..und wutsch bei Grün wieder, ist ja wohl keine Lösung... und beim Fahren, muss ich dauernd bremsen, weil er dann so abhaut.

Keiner kriegt hier das Problem in den Griff... voriges Jahr meinte ein' Spezialist' , das könne nur die Startautomatic sein , die ich denn auch erneuern liess ( mal eben 170 €) aber... pustekuchen.. nix hat sich geändert !
Nur die lapidare Antwort, ist normal bei den alten Golf II-Modellen..
Stimmt das ?
Was könnte es sein ? :roll:

merci
Balgo
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Was für nen Motorkennbuchstaben hat das Schätzchen denn?
Balgo Brigitte
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 17.10.2004, 17:58
Wohnort: Antibes France

Beitrag von Balgo Brigitte »

ah... gute frage...ich hab hier die modell-Nr. , Type Nr. , Serien Nr, aber keine motor Nr in den Papieren (hier in Frankreich gibts ja keinen KFZ-Brief.)
muss ich wohl mal in der Motorhaube nachsehen ! oder ? :?:
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

MotorNr. steht im Serviceplan, auf dem Datenblatt nähe Reserveradmulde
oder auf dem Zahnriemenschutz.
Wenn da nichts mehr steht, vorn am Motor unterhalb des Wasserflansches gibt es eine plane Fläche am Motorblock, da ist der MKB normalerweise eingeschlagen.
MfG tdi
Balgo Brigitte
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 17.10.2004, 17:58
Wohnort: Antibes France

Beitrag von Balgo Brigitte »

hallo tdi !

also mein motor hat die Nr. EZ 929 179
wenn das weiterhilft ,

danke im voraus !!
noch haben wir 's hier ja warm... aber ab nächsten monat geht das
theater wieder los ...bis dahin...

salut Brigitte
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Prüfen, ob die Startautomatik noch von Kühlwasser durchflossen wird.
Schläuche gehen vom Kühlwasserrohr zum Dehnstoffelement, dann zur Startautomatik und weiter zum Saugrohr. Prüfen, ob im Saugrohr die Gummidichtung aufgequollen ist,=> kein Durchfluss.
Dreipunktdose prüfen ( von vorn betrachtet links am Vergaser, regelt die Leerlaufdrehzahl, ist frühe Form eines Drosselklappenstellers ),
Thermoelektrisches Ventil am Vergaser ( schwarzes Teil mit 2 Kabeln und 2 dünnen Schläuchen drann ) prüfen, muß im Kalten +12 V anliegen über Sichrung 21 oder 17.
Balgo Brigitte
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 17.10.2004, 17:58
Wohnort: Antibes France

Beitrag von Balgo Brigitte »

hallo tdi,

vielen Dank erst mal fur die ausführlichen Erklärungen..
Jetzt muss ich das ganze erst mal alles in französisch übersetzen und versuchen das genauestens zu erklären....
Herzlichen Dank erstmal !
salut d'Antibes Brigitte :lol:
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“