bei ca. 115 Tkm trat am Fiesta 1,8 DI, 75 PS, Bj.2001, ein Kühlwasserverlust auf. Also zur Werkstatt, was ein bisschen aergerlich war, den vorher war Zahnriemen und kurz danach die Wasserpumpe dran gewesen. Also die dritte Reparatur in derselben Region. Diesmal war es lt. Werkstattangaben eine Dichtung im Bereich des Stirnrads. Seither hat der Wagen ein völlig verändertes Standgeräusch, ein lautes mechanisches Klappern ist dazugekommen und der Verbrauch ist um 10 - 15 o/o erhöht /statt 4,8 - 5,3 jetzt 5,5 bis 6,0 l/100 km), was bei den Spritpreisen wenig lustig ist. Laut Werkstatt sind die Werte der Einspritzpumpe i.O. und die Ventile richtig eingestellt.
Was kann es noch sein ?
Bin für jeden Tip dankbar !
