Focus 02.2002 -> Welche Birnen?

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Ford und Volvo diskutieren / Berichte über Ford/Volvo schreiben / Eure Meinung über Ford/Volvo loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Ford/Volvo passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Auto-Chris, ulliB, tom

Antworten
Benutzeravatar
Talax
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 15.10.2004, 15:05

Focus 02.2002 -> Welche Birnen?

Beitrag von Talax »

Hallo!

Habe dieses Forum neu entdeckt und finde es echt interessant!

Meine Frage:
Welche Birnen hat ein Ford Focus (EZ: Februar 2002) in
- Hauptscheinwerfer (Abblend + Fernlicht)
- Nebelscheinwerfer
serienmäßig.

Danke für die Tips

Grüße
Marcus
Probleme mit dem Knie?
>>> Das Knie Forum <<<
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Also elektrisches Obst baut auch Ford nicht ein, bei so neuen Fahrzeugen sind es meist H7 / H3 / H1 Glühlampen.
Solltest Du Xenonlicht haben, ist es eine Gasentladungslampe; und die kostet richtig teuer.
Benutzeravatar
Talax
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 15.10.2004, 15:05

Beitrag von Talax »

tdi hat geschrieben:Also elektrisches Obst baut auch Ford nicht ein....
Lool der war gut :wink:

Mir geht es darum:
Ich bekomme nächste Woche einen Focus, mein Vectra hat bei 177tkm nen Motorschaden.

Nun möchte ich mir wieder stärkere Birnen 80 Watt und 100 Watt
besorgen. Dazu muss ich wissen welche.


Die letzten 3 Autos habe ich immer etwas stärkere Birnen in den
Scheinwerfern: Fahr.- und Fernlicht 80/100 Watt und Nebel 80 oder
100 Watt. Das war immer eine gute Sache und habe nie Nachteile
gehabt. Doch einen kleinen: Die Scheinwerfer Regulierung habe ich
wegen des Blendeffektes, bei Nassen Straßen meist eins runter gestellt.

Und es blendet immernoch weniger, wie dieses Besch.....
Xenon Licht. Es wundert mich ohnehin, dass son Rotz ne
Zulassung bekommen hat. :wink:
Probleme mit dem Knie?
>>> Das Knie Forum <<<
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Fährst Du ein E I N S A T Z F A H R Z E U G ?
Sonst ist sowas nicht erlaubt!!!!!!!!!!
Würd ich mir bei nem neuen FHZ überlegen, Kabelquerschnitt...
Wenn Du die Scheinwerfer runterdrehen musst, ist der Efekt eh weg,
versuch es erst mal mit den originalen, H7 ist schon deutlich heller als die alten H4 !!!!!!!
Wenn`s nicht reicht versuch es mal mit " Phillips Blue Vision " ,bringen nochmal bessere Ausleuchtung und sind E R L A U B T !!!!!!
Die gibts für H4 und H7 als komplette Sätze.
Nicht nur Masse macht`s, vernünftige Scheinwerfereinstellung und
R E I N I G U N G bringt viel mehr.
Benutzeravatar
Talax
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 15.10.2004, 15:05

Beitrag von Talax »

Hi!

Du hast recht, es ist nicht ZULÄSSIG!!!
Auch nicht für Einsatzfahrzeuge :wink:

Das runter drehen ist ja nur wenns nass ist, sonst bringts schon was.
Die letzten 3 Autos (Insgesamt 14 Jahre) hatte ich keine Probleme mit
Kabelquerschnitten, Überhitzung oder so. Das nicht legale nehme ich in
kauf.
Der TÜV hat nie was gemerkt... Aber wie gesagt: Ist nicht legal

Meine Erfahrung mit den hellen Birnen zeigt aber so enorme Vorteile,
dass ich das nicht mehr missen möchte.

ööh putzen hilft? na wenn ich 80 Watt hab, muss ich nicht so oft putzen :lol: (okok späßle)
Probleme mit dem Knie?
>>> Das Knie Forum <<<
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Investire einfach mehr Geld, Dann hast Du Xenonlicht, da siehst Du dann richtig was.
Abgesehen davon, zumindest bei Nebelscheinwerfern bringen bei bestimmungsgemässem Gebrauch stärkere Glühlampen nur Nachteile, da im Nebel die Eigenblendwirkung deutlich größer wird, je stärker die Lichtquelle (Glühlampe) ist.
Aber: Was ist " Bestimmungsgemässer Gebrauch " von Nebelscheinwerfern ? Na ?
Benutzeravatar
Talax
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 15.10.2004, 15:05

Beitrag von Talax »

Aber: Was ist " Bestimmungsgemässer Gebrauch " von Nebelscheinwerfern ? Na ?
Hihi ok: Für das Nebel Schlußlicht gibt es eine Bestmmung. Diese besagt (glaube ich),
daß dieses Licht erst dann eingeschaltet werden soll, wenn die Sichtweite durch Nebel
unter 50 Meter sinkt. Für die Nebelscheinwerfer gilt diese Bestimmung nicht, doch
sollten diese nur unter ähnlichen Bedingungen eingesetzt werden.

Richtig so????
Lasse mich gerne belehren, bin lernfähig :wink:
Probleme mit dem Knie?
>>> Das Knie Forum <<<
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

F A L S C H : Nebelscheinwerfer dürfen benutzt werden bei : Sichtbehinderung durch Regen, Nebel, Schneefall, innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften !
Und was bringt dabei eine 80 oder 100 Watt Funzel?
oder bist Du Sehbehindert und brauchst nen S U C H S C H E I N W E R F E R ?


Zu Nebelsclußleuchte: bei solchen Witterungen darfst Du auch MAX 50 km/h fahren !!!!!
Benutzeravatar
Talax
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 15.10.2004, 15:05

Beitrag von Talax »

Na ganz falsch lag ich ja nicht, stimmte zumindest grob :wink:

Abea Suschscheinwerfer ist doch goil :twisted:

Aber zum Thema 100 Watt und Nebelscheinwerfer:
Hast mich zumindest diesbezüglich überzeugt :wink:

-------------------------------------------------------------------------------------


Bleibt noch die Frage:

Welche Birnen ist im Hauptscheinwerfer Fahr.- und Fernlicht?
Probleme mit dem Knie?
>>> Das Knie Forum <<<
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Hauptscheinwerfer müsste H4 oder H7 sein ( Fahrlicht ), Fernlicht bei H4 ist in H4 Glühlampe integriert, wenn Fahrlicht H7, kann ich es so nicht sagen.
UND ES GIBT IMMER NOCH KEIN ELEKTRISCHES OBST!!!!!
Antworten

Zurück zu „Ford / Volvo Lob & Kritik“