Ich muss meinen alten bald abstoßen, noch rennt er seine Pflichtkilometer aber die nächste Reparatur ist wohl auch nicht mehr fern.
Wir hatten vorletzten Winter die Karre wieder in Schuss bekommen aber die Zeit läuft ab und noch mehr werde ich nicht investieren.
Mir fehlt aber auch die Kohle mir einen Wagen zu kaufen daher dachte ich ans Leasen, da kann ich dann ja noch sagen das ich ihn kaufen möchte oder nicht?
Ich kenn mich mit dem Leasen nicht aus, von daher würde ich gerne einige Infos sammeln wollen ...
Zahlt sich Leasing im Endeffekt aus?
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi, snue
Zahlt sich Leasing im Endeffekt aus?
GIB IMMER GAS!
Re: Zahlt sich Leasing im Endeffekt aus?
Naja das hat alles immer so sein Vor- und Nachteile, die auf die eigene Situation abgestimmt werden sollten.
Beim Leasing gibt es eigentlich kein Eigentumserwerb. Wenn du weißt, dass du den Wagen nicht kaufen willst, dann ist das eine gute Option, da der Wagen ja am Ende der Laufzeit wieder zurück an den Leasing Nehmer geht. Leasing lohnt sich nämlich immer dann, wenn der Leasingnehmer gerne einen Neuwagen möchte und den wieder loswerden will, bevor er anfängt, Macken zu kriegen.
Ein weiterer Vorteil ist sicherlich auch die individuelle Vertragsgestaltung und die Planungssicherheit zwecks der Kosten… Diese sind insgesamt recht hoch, je nachdem wie lange du das Auto least… Ein Leasingvertrag läuft i.d.R. 3-4 Jahre. Da solltest du abschätzen, ob du eher least oder für einen eigenen Wagen sparst/einen Kredit aufnimmst. Was du auf jeden Fall sparst, sind Werkstattkosten bzw. das Herumplagen mit Reparaturproblemen.
Es besteht zudem die Möglichkeit, die Leasing-Raten als Betriebsausgaben steuerlich voll abzusetzen, wenn das Leasing-Objekt steuerlich dem Leasing-Geber zugeordnet ist. Das ist allerdings nur für Selbstständige und für Firmen interessant.
Beim Leasing gibt es eigentlich kein Eigentumserwerb. Wenn du weißt, dass du den Wagen nicht kaufen willst, dann ist das eine gute Option, da der Wagen ja am Ende der Laufzeit wieder zurück an den Leasing Nehmer geht. Leasing lohnt sich nämlich immer dann, wenn der Leasingnehmer gerne einen Neuwagen möchte und den wieder loswerden will, bevor er anfängt, Macken zu kriegen.
Ein weiterer Vorteil ist sicherlich auch die individuelle Vertragsgestaltung und die Planungssicherheit zwecks der Kosten… Diese sind insgesamt recht hoch, je nachdem wie lange du das Auto least… Ein Leasingvertrag läuft i.d.R. 3-4 Jahre. Da solltest du abschätzen, ob du eher least oder für einen eigenen Wagen sparst/einen Kredit aufnimmst. Was du auf jeden Fall sparst, sind Werkstattkosten bzw. das Herumplagen mit Reparaturproblemen.
Es besteht zudem die Möglichkeit, die Leasing-Raten als Betriebsausgaben steuerlich voll abzusetzen, wenn das Leasing-Objekt steuerlich dem Leasing-Geber zugeordnet ist. Das ist allerdings nur für Selbstständige und für Firmen interessant.
„Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd.“ Kaiser Wilhelm II