Wanna be (Klein-)Händler!Auf was ist zu achten???

Hier könnt Ihr Fragen zum Autoimport, Autokauf und Autoverkauf stellen. Hier bekommt Ihr nützliche Tipps und Informationen, egal ob es sich um den Kauf eines Reimports, Deutschen Neuwagen, Jahres- oder Gebrauchtwagen handelt.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi

Antworten
a.ko
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 28.09.2004, 19:40
Wohnort: Ortenau
Kontaktdaten:

Wanna be (Klein-)Händler!Auf was ist zu achten???

Beitrag von a.ko »

Servus alle zusammen,

ich bin neu hier,

ich habe ein paar fragen und hoffe das ich sie hier beantwortet bekomme.

Ich interressiere mich sehr für Autos und Autohandel und würde auch gern selbst mit Autos handeln.Meine Fragen:

- kann oder darf ich ganz privat mal ein günstiges auto kaufen und es dann für mehr verkaufen?

ich meine ,ob ich dann vielleicht irgendwelche probleme mit dem staat bekomme z.b. finanzamt, denn ich habe schon einen festen arbeitsplatz (industriemechaniker) und wollte es nur nebenbei machen

- wenn ja, bin ich dann gleich ein händler und muss ich dann auch ne gewährleistung o.Ä. geben?oder sogar irgendwelche steuern zahlen z.B umsatzsteuer?



Oder ne andere idee. ich gehe z.b zu einem kleinen gebrauchtwagenhändler von nebenan und sage ihm das ich sein auto für z.b. 15% mehr verkaufen kann als er will,wenn ich dann das auto verkauft habe bekomme ich von ihm die 15%.dabei bin ich ja eigentlich nur ein vermittler und die ganze haftung und gewährleistung übernimmt der händler,kaufvertrag und so erledigt auch der händler,oder?
auf was muss ich hier aufpassen?ist es dann schwarzarbeit?oder z.B. 400€ basis als kfz-vermittler?


danke schon im vorraus für eure antworten,
freu mich auf interressante und aufschlüssige beiträge

mfg
a.ko
Benutzeravatar
tom
Spezialist
Beiträge: 1001
Registriert: 12.03.2004, 11:34
Wohnort: Geldersheim

Gewerbe oder Hobby

Beitrag von tom »

Hallo a.ko,

wenn du mit den Fahrzeugen Gewinn machst, bist du ein Händler und das Finanzamt will steuern von dir haben. Solltest du aber keinen Gewinn machen, kannst du 20 oder mehr Fahrzeuge im Jahr Kaufen und Verkaufen. :wink:
a.ko
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 28.09.2004, 19:40
Wohnort: Ortenau
Kontaktdaten:

Beitrag von a.ko »

danke für die schnelle antwort tom,

ohne gewinn würde der handel glaub ich nicht so viel spass machen :lol: ,

ab welcher summe ist es denn ein gewinn?.. schon ab dem ersten euro?
wie viel wären es, was ich an den finanzamt abblättern müsste?könnte ich das als nebenjob machen,oder auf basis?

ich würde gern noch was näheres über die sache als vermittler erfahren.

wo kann ich denn die genauen infos herkriegen?..beim finanzamt? ..rathaus? ...internetseite?
aber hoffentlich auch hier :lol:

bedanke mich über alle infos schon im vorraus

mfg
a.ko
a.ko
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 28.09.2004, 19:40
Wohnort: Ortenau
Kontaktdaten:

Beitrag von a.ko »

:(
ich hab eigentlich gedacht das ich durch diesen forum viel erfahre, aber wie es aussiht will oder kann mir hier keiner helfen
Benutzeravatar
tom
Spezialist
Beiträge: 1001
Registriert: 12.03.2004, 11:34
Wohnort: Geldersheim

Autohandel als Hobby

Beitrag von tom »

Hallo a.ko,

wenn du Klever ein- und verkaufst und es dabei schaffst, ein Auto zu Fahren ohne dabei draufzulegen hast du ja schon ein paar Tausender im Jahr gespart.
Das Geld, das man spart ist am leichtesten verdient. :wink:

Ich habe im Internet unter http://www.ratgeber-steuer24.de gelesen, das Nebeneinkünfte bis 1.848 Euro im Jahr Steuerfrei sind, was darüber hinaus geht muss versteuert werden. Das sind gerade mal 154 Euro im Monat, da kommt noch keine große Freude auf.

Nur wenn man rechnet das ein Auto mit Wertverlust und allen Nebenkosten rund 400 Euro im Monat kosten. Das sind im Jahr 4800 Euro + 1848 Euro Steuerfrei, das sind dann 6648 Euro. Da wird’s dann schon recht interessant. :)

Wobei das alles blanke Theorie ist, bei den heutigen niedrigen Gebrauchtwagenpreisen wird’s sehr sehr schwer werden zwischen Einkauf und Verkauf nicht draufzulegen. :idea:
MuellimHirn
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 30.03.2005, 02:48

Beitrag von MuellimHirn »

Hallo erstmal an alle,

bin neu hier...

ich möchte mich gerne nebenbei selbstständig machen als Gebrauchtwagenhändler (bin noch Student). Ich habe schon einiges recherchiert, habe aber Probleme bei den Steuerangelegenheiten. Also dass ich Umsatzsteuer ausweisen muss! (da ja bei Fahrzeugen schnell der Umsatz von 17500 jährlich erreicht ist) stimmt so, oder? korrigiert mich falls das falsch ist...

Ich habe jetzt einen speziellen Fall der mich brennend interessiert, was ist eigentlich wenn ich ein günstiges Auto von einer Privatperson kaufe und dann weiterverkaufen will? Da gibts keine Umsatzsteuer die ich absetzen könnte? also wird das dann ein schlechtes Geschäft? Ich kapier das noch nicht ganz, Beispiel: Wagen kostet 5000 € privat, ich kaufe es... möchte 500 € Gewinn machen, muss ich dann 5500 + 16 % = 6380 € rechnen? Oder kann ich von den 5000 € Steuern absetzen obwohl es privat war? falls nein ist das ja nicht wirklich interessant, weil ich nicht 1000 € draufpacken kann um 100 € Gewinn zu machen!

Abgesehen davon muss ich als Händler rote Nummernschilder haben, dafür allerdings Miet- oder Pachtvertrag vorlegen können von Abstellmöglichkeiten. Da ich jetzt aber vielleicht 1 bis 2 Autos im Monat maximal verkaufen möchte, und kaum mehr als 200-300 Euro im Monat reinholen werde (hätte aber nix gegen mehr ) kann ich ja wohl kaum eine Riesen-Galerie mieten, reicht es wenn ich ne Garage oder Freifläche miete (oder von Bekannten mit Privatgrundstück ne Erlaubnis oder Mietvertrag bekomme) ? Brauch ich als Gewerbebetreibender Autohändler unbedingt eine "Auto-Galerie", oder geht das auch dass die Fahrzeuge einfach im Garten stehen und per Internet z.B. verkauft werden?

Danke schonmal für die Antworten, ich hoffe dass ihr mir helfen könnt
dioahna
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 21.07.2004, 13:50
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von dioahna »

Hallo MuellimHirn,

ich bin auch nebenbei selbstständig und verkaufe EU-Fahrzeuge. Du musst keinen Showroom oder Laden haben. Ein PC zu Hause im Schlafzimmer genügt für den Internetverkauf.

Bei der Gewerbeanmeldung gibst Du als Gewerbebetrieb einfach z.B. Deine Privatadresse an und das wars dann.

Zu den roten Nummern: Wir hatten auch mal vor, uns eine rote Nummer zu beschaffen. Was die Versicherungen dafür aber von uns haben wollten, war jenseits des Kosten-Nutzen Effekts (ich glaube mich an etwa 1000,- Euro pro Jahr erinnern zu können - für 1 rote Nummer). Ich denke, bei deiner Gewinnabsicht von 200 - 300 Euro pro Monat lohnt sich eine rote Nummer auf keinen Fall. Da ist ein sog. Kurzzeitkennzeichen günstiger. Außer Du kaufst und verkaufst hunderte PKWs pro Monat, dann siehts wieder anders aus.

Vergiss aber nicht zu kalkulieren, daß Du als Händler Gewährleistungspflichtig bist - außer es handelt sich um Neuwagen, dann ist der Hersteller noch 2 Jahre in der Gewährleistungspflicht.

Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg bei Deinem Geschäft
:)
Benutzeravatar
Auto-Chris
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 542
Registriert: 22.06.2004, 16:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Auto-Chris »

Moin M-i-H,

wenn Du ernsthaft vor hast ein Gewerbe zu eröffnen, nimm Dir in jedem Fall einen Buchhaltungsservice in Anspruch!!!! z.B. http://www.profacta.de:

Alle Belege, Rechnungen usw in den Schuhkarton und dann ab zur Buchhaltung! In der Zeit, in der Du den Haufen richtig :!: :!: abgelegt hättest, verkaufst Du locker zwei Autos und der Service kost' vielleicht den Gewinn von 'nem halben. Zumal Du echt besser schläsft und keine Angst vor dem Finanzamt haben brauchst... (Zitat: "prüfungsfähige Unterlagen für das Finanzamt"). Der Buchhalter wird Dir dann auch erklären, was es mit der Differenzbesteuerung :wink: auf sich hat.


Viel Erfolg
Chris
Antworten

Zurück zu „Autokauf / Motorradkauf / Infos & Tipps“