andreaK hat geschrieben:"dass" schreibt man übrigens mit zwei "s".
Sommerreifen auf winterlichen Straßen (unter ca. 7°C) sind grober Unfug!
Und Ganzjahresreifen sind immer Unfug.
Lies mal irgendeinen Winterreifentest. Da werden meist "außer Konkurrenz" ein paar so genannte "Ganzjahresreifen" mitgetestet...
Kauf Winterreifen. Benutze sie. In der Zeit schonst Du schließlich auch Deine Sommerreifen.
Ein weit verbreiteter Irrglaube.
Studien zeigen: Selbst bei Temperaturen um die 0 Grad haften Sommerreifen auf trockener(!) Straße meisst(!) besser als Winterreifen (vergleichbarer Qualität). Da im Winter aber immer mit Schnee und Eis gerechnet werden muß, bin ich trotzdem dafür Winterreifen zu verwenden.
Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss, aber bei weitem nicht so schlecht, wie Du sie hier darstellst. Rein juristisch gibt es AFAIK auch keine Ganzjahresreifen. Es gibt wintergeeignete Reifen mit Schneeflockensymbol auf der Flanke und Reifen ohne diese Schneeflocke.
Im Allgemeinen Symbolismus und Sprachgebrauch hat sich die M+S Kennung durchgesetzt, diese ist aber nicht verbindlich. Kann der Hersteller auch auf einen Sommerreifen machen, wenn er will (bei Geländewagenreifen zum Teil Usus).
Ein sogenannter Ganzjahresreifen ist also im Endeffekt ein Winterreifen, den der Hersteller auch als fit für den Sommer ansieht.
Ein Ganzjahresreifen ist dadurch natürlich immer ein Kompromiss, aber die Tests zeigen durchaus auch brauchbare Modelle.