Problem: Absterben des Motor´s

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Peugeot / Renault diskutieren / Berichte über Peugeot / Renault schreiben / Eure Meinung über Peugeot / Renault loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Peugeot / Renault passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Auto-Chris, ulliB, tom

Antworten
Matschi

Problem: Absterben des Motor´s

Beitrag von Matschi »

Hallo grüß euch -Peugeot freunde
Ich fahre einen Peugeot 406 STDT limo, 66kw Turbodiesel, Baujahr 95.
Mein Problem ist folgendes: Unter der Fahrt stirbt mir der Motor einfach ab. Ohne Vorankündigung! Auf der Autobahn, in der Stadt, .... .
Nicht das ich etwas gegen Rauchpausen habe - aber es ist doch immer wieder peinlich! Das komische ist aber nach ca. 20 min (ohne Startversuche oder was anderes) springt der Motor wieder an. War jetzt schon insgesamt in 3 Werkstätten. Da man den Fehler nur vermuten kann, meinte die erste Werkstatt Relais tauschen. Zwischenzeiltich ist mir das Fahrzeug wieder stehen geblieben und ich bin zu einer zweiten Werkstatt gefahren - die überprüften die Spritzufuhr (Dieselpumpe, Leitung, ...) Tauschten dann ein DruckRegelVentil "" Alibi mäßig. Und das Problem hab ich immer noch! Jetzt meinen sie es liegt vielleicht am Zündschloß - Leitung. Aber ich denke nicht! Da ich immer wieder die Gedult verliere und meine Batterie den Saft hab ich jetzt schon 3 mal den ÖAMTC gerufen. Kann es was mit der Auspuffanlage sein??? - Endtopf ist schon kaputt (also genauergesagt gehört mal erneuert). Was meint ihr dazu?? HILFE
mfG Matsch
Volki

habe das gleiche Problem

Beitrag von Volki »

Ich habe mir einen neuen Peugeot 206 gekauft!

Nach 8 Wochen ging er das erste Mal beim Heranrollen an die Ampel aus!
Jetzt geht er sogar während der Fahrt aus. Vorwiegend wenn ich die Kupplung trete - dann sackt die Drehzahl unter 500 und das war es dann meistens!

Die Werkstatt hat schon die dritte Zündspule eingebaut. Aber den eigentlichen Fehler haben sie auch nicht gefunden! Immer 4 bis 6 Wochen nach dem Werkstattbesuch tritt der Fehler wieder auf!

Die Hirnies behaupten natürlich, dass der Fehler nicht von Anfang an da gewesen sei und wollen den Wagen nicht zurücknehmen!
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Beitrag von Erik.Ode »

Noch nichts von Wandlung gehört ?

Habe ich auch schon bei Peu-chaot durchgezogen.
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
Volki007

Beitrag von Volki007 »

Die Fachleute von Peugeot beharren wie bereits erwähnt darauf, daß der Fehler nicht von Anfang an da gewesen sei!

Eine Wandlung kommt daher für die nicht in Frage! Aber sie haben die Frechheit besessen und mir nach 9500km Laufleistung und einem Alter von nur 10 Monaten angeboten, den Wagen zurückzukaufen für 5800€, obwohl der Neupreis bei über 11000€ lag.

Was soll ich denn da machen??
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Beitrag von Erik.Ode »

Ich melde mich die Tage wieder bei dir. Kann dann auch gerne mein Schreiben an Peugeot mailen.
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
Gast

Re: Problem: Absterben des Motor´s

Beitrag von Gast »

Matschi hat geschrieben:Hallo grüß euch -Peugeot freunde
Ich fahre einen Peugeot 406 STDT limo, 66kw Turbodiesel, Baujahr 95.
Mein Problem ist folgendes: Unter der Fahrt stirbt mir der Motor einfach ab. Ohne Vorankündigung! Auf der Autobahn, in der Stadt, .... .
Nicht das ich etwas gegen Rauchpausen habe - aber es ist doch immer wieder peinlich! Das komische ist aber nach ca. 20 min (ohne Startversuche oder was anderes) springt der Motor wieder an. War jetzt schon insgesamt in 3 Werkstätten. Da man den Fehler nur vermuten kann, meinte die erste Werkstatt Relais tauschen. Zwischenzeiltich ist mir das Fahrzeug wieder stehen geblieben und ich bin zu einer zweiten Werkstatt gefahren - die überprüften die Spritzufuhr (Dieselpumpe, Leitung, ...) Tauschten dann ein DruckRegelVentil "" Alibi mäßig. Und das Problem hab ich immer noch! Jetzt meinen sie es liegt vielleicht am Zündschloß - Leitung. Aber ich denke nicht! Da ich immer wieder die Gedult verliere und meine Batterie den Saft hab ich jetzt schon 3 mal den ÖAMTC gerufen. Kann es was mit der Auspuffanlage sein??? - Endtopf ist schon kaputt (also genauergesagt gehört mal erneuert). Was meint ihr dazu?? HILFE
mfG Matsch
Hallo, versuche doch mal die Kraftstoffleitung über einen alten Benzinfilter, etc. direkt an die Einspritzpumpe anzuschließen. Wenn dann alles OK ist, könnte das Dieselfilterelement oder daranhängende Teile undicht sein und dabei Luft von der Einspritzpumpe ins Einspritzsystem angesaugt werden. Viel Erfolg Erhard
Antworten

Zurück zu „Peugeot / Renault, Lob & Kritik“