Probleme mit den Bremsen beim 206 XS

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Peugeot / Renault diskutieren / Berichte über Peugeot / Renault schreiben / Eure Meinung über Peugeot / Renault loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Peugeot / Renault passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Auto-Chris, ulliB, tom

Antworten
Sunny1978

Probleme mit den Bremsen beim 206 XS

Beitrag von Sunny1978 »

Hallo zusammen,

ich besitze einen 206 XS (88PS) aus dem Jahr 2000. Vor einem Jahr wurden bei der 45.000er Inspektion die Bremsscheiben und Bremsklötze gewechselt. Vor drei Monaten musste ich zur 60.000er Inspektion und meine Werkstatt stellte eine Unwucht in den Bremsscheiben fest. Habe diese dann wieder auswechseln lassen. Leider hatte ich nach kurzer Zeit wieder das Gefühl das etwas nicht stimmen könnte und ließ den Wagen in einer anderen Werkstatt checken. Die stellten dann schon wieder eine Unwucht in den Bremsscheiben fest. Außerdem sind jetzt auch noch meine Stoßdämpfer undicht. Ich habe mittlerweile echt keine Lust mehr. Könntet ihr mir vielleicht einen Tip geben, woran das liegen kann, dass jetzt schon wieder die Bremsscheiben kaputt sind? Bin weder über starke Huckel gefahren oder habe Vollbremsungen gemacht. Meine Werkstatt meinte das könne passieren, wenn da mal ein Steinchen reinfliegt!!!! ?????????
Sorry, kann ich echt nicht glauben. Bin drei Jahre lang ohne Probleme meinen Wagen gefahren (auch über steinige Wege).
Bräuchte echt mal einen Tip von euch!!

Vielen Dank im voraus

Gruß Sunny
Lenise

206 HDI 90 - XS

Beitrag von Lenise »

Hey Sunny!

Du könntest glatt meinen Wagen fahren. Ich habe beinahe das selbe Problem. Es fing an, dass er wenn ich von der Autobahn kommend auf die Ausfahrt gefahren bin und runtergebremst habe. Wenn ich länger auf der Bremse stand und etwas stärker gebremst habe, dann fingen die Bremsen an zu trommeln, dass ich dachte, mein Auto fliegt gleich auseinander. Mittlerweile quietscht er auch noch und ich bei starkem Bremsen, ist er kaum noch in der Spur zu halten. Hatte ihn deswegen auch schon ein paar Mal in der Werkstatt, aber die konnten sich das nicht erklären und nichts finden. Morgen geht er wieder in die Werkstatt weil die Garantie ausläuft und da soll das doch gerne nochmal gemacht werden.

Ich werde dir dann Meldung erstatten, wäre schön, wenn du das was rausfindest, wenn du dich dann auch nochmal meldest!

Gruß,
Susan!
Sunny1978

Beitrag von Sunny1978 »

Hallo,

danke für deine Antwort. Also mein Vater war heute nochmal mit meinem Wagen bei meiner Werkstatt. Der Mechaniker ist mal eine Runde mit dem Wagen gefahren und hat meinem Vater dann bestätigt, dass die Scheiben einen Schlag hätten. Aber ein Gerät, womit man das konkret feststellen könnte haben die nicht. Er meinte, wir sollten die Scheiben und die Klötze wechseln und dann nochmal probieren. Ich kann aber nicht glauben, dass es daran liegt. Das die Scheiben nach so kurzer Zeit kaputt sind hat garantiert eine andere Ursache. Wir wollen uns jetzt mal nach einer Werkstatt umsehen, die sich mit solchen Dingen besser auskennen. Denn solange die Ursache nicht gefunden und behoben wurde, mache ich da gar nichts.

Das mit dem starken Schlagen hatte ich auch, kurz vor der 60.000er Inspektion. Dachte, das mir das Lenkrad entgegenfliegen würde. Ich werde dir auch jedenfall bei Neuigkeiten berichten.

Viele Grüße
Sunny
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo.
Also das Bremsscheiben eine Unwucht bekommen können ist mir ja bekannt, vor allem bei billigen Zubehörprodukten, aber mit sicherheit nicht, wenn ein steinchen reinfliegt, da muß schon ein Felsen kommen und den würdest du bemerken, weil er eher ans Rad als an die Bremsscheibe stößt.
Eine Unwucht könntest du bekommen, wenn du nach mehrmaligem bremsen oder einer stärkeren Bremsung z.b. durch eine Pfütze fährst und die Bremsscheibe schlagartig abkühlt.
Wenn das Fahrzeug beim Bremsen in eine Richtung ausschert, es also bei losgelassenem Lenkrad nach rechts oder links zieht, hast du mit sicherheit einen Bremssattel festhängen.
du hast vorne "Schwimmsättel" mit einem Bremskolben, und wenn der Schw.sattel nicht gangbar ist, bremst diese Seite nur mit einem Belag.
Lenise

Mein Auto ist heil! :o)

Beitrag von Lenise »

Hey Sunny!

Da meine Garantie ja am ablaufen war, habe ich den Wagen nochmal mit Nachdruck weggegeben und da haben sie festgestellt, dass die Scheiben und Klötze total runter waren. Ich bin schon auf Metall gefahren und vorne rechts war die Bremse sogar fest!

Das haben sie repariert und was soll ich sagen???
Kein Quietschen, kein trommeln, kein schlagen, kein wegziehen mehr bei scharfen Bremsen!

Ich hoffe du bekommst die Ursache für deinen kleinen auch bald raus!

Viele Grüße,
Lenise
Antworten

Zurück zu „Peugeot / Renault, Lob & Kritik“