mal wieder eine frage, zu physik

Fragen und Antworten rund ums Kfz, Treffpunkt für Schrauber & Bastler.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven

Antworten
florian1888
Spezialist
Beiträge: 101
Registriert: 31.10.2007, 20:45
Wohnort: Badnerland

mal wieder eine frage, zu physik

Beitrag von florian1888 »

Ich hab gestern ein video gesehen, da wurde gesagt das wenn ein auto bei einer geschwindigkeit von ca. 80km/h gegen ein baum fährt der körper mehr wiegt als eine tonne

so jetzt hab ich mir mal überlegt mit welcher physikalischen formel man das berechnen kann, aber ich hab noch keine lösung gefunden

hoffe einer von euch hat eine ahnung
Benutzeravatar
willi
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 903
Registriert: 27.09.2004, 22:55
Wohnort: 23701

Beitrag von willi »

Kraft ist nach Newton die Masse mal Beschleunigung also:

F = m * a

Eine einfache Seite, um das zu erarbeiten (und damit ach zu verstehen) isthier erklärt.
Gruß Willi
*Manche Frauen tun für ihr äußeres Dinge, für die ein Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis käme ...
Benutzeravatar
proPain
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 23.06.2007, 13:15
Wohnort: Leipzig

Proberechnung

Beitrag von proPain »

Beispielwert:
Frontalzusammenstoß bis zu 1000 m/s²;
Anfahren mit Porsche 911 (256KW) 5,8 m/s²

172-mal so viel, schon irgendwie ein leichter unterschied =)


Eine Bespielrechnung:

Beschleunigung/Abbremsung beim Aufprall von 80 Km/h auf 0 Km/h, Person wiegt 80 Kg, nachgeben der Knautschzone ca. 1m:

Zeit die beim Aufprall vergeht:
geg.: v = 80KM/h 80/3,6 (m/s) = 22,2m/s

t = 2 ∙ s / v
t = 2 ∙ 1m / 22,2m/s
t = 0,09009s (ca. 0.1s)

Also vergeht ca. eine zehntel Sekunde bis der Insasse von 80 auf 0 Km/h abgebremst wird!

Beschleunigung/Abbremsung des Körpers:
a = v / t
a = 22,2m/s / 0,1s
a = 222m/s²

Kraft des Körpers:
F = m ∙ a
F = 80Kg ∙ 222m/s²
F = 17760 N (Kg ∙ m/s² = N)
F = 1776 Kg

Haut hin!
cést la vie
florian1888
Spezialist
Beiträge: 101
Registriert: 31.10.2007, 20:45
Wohnort: Badnerland

Beitrag von florian1888 »

die knautschzone muss man aber auch noch mitberechnen aber ich hab eine interressante homepage gefunden:

http://www.amustud.de/wolf/profiaufgabe4loesung.htm
florian1888
Spezialist
Beiträge: 101
Registriert: 31.10.2007, 20:45
Wohnort: Badnerland

Beitrag von florian1888 »

nur wie groß ist die knautschzone bei einem pkw oder bis wo geht sie?
Benutzeravatar
proPain
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 23.06.2007, 13:15
Wohnort: Leipzig

Knautschzone

Beitrag von proPain »

Denke mal die Knautschzone befindet sich von Stoßfänger durch den Motorraum bis zu dem Fußraum, alles in kleine Sektionen denn der Motor lässt sich nicht so gut Komprimieren wie der Mensch :D

ich habe die Knautschzone in der Rechnung auf 1 Meter geschätzt.
cést la vie
Benutzeravatar
willi
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 903
Registriert: 27.09.2004, 22:55
Wohnort: 23701

Beitrag von willi »

Es geht ja nicht um die Knautschzone per se, sondern darum wieviel der Aufprallenergie in Verformung des Materials geht. D.h. die bewegte Masse des Körpers wird nicht abrupt negativ beschleunigt (gebremst), sondern auf der Länge der Knautschzone.

@propain: ich habe bewusst darauf verzichtet, den kompletten Lösungsweg anzugeben. - Spielverderber :wink:
Gruß Willi
*Manche Frauen tun für ihr äußeres Dinge, für die ein Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis käme ...
Benutzeravatar
proPain
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 23.06.2007, 13:15
Wohnort: Leipzig

Beitrag von proPain »

willi hat geschrieben:Es geht ja nicht um die Knautschzone per se, sondern darum wieviel der Aufprallenergie in Verformung des Materials geht. D.h. die bewegte Masse des Körpers wird nicht abrupt negativ beschleunigt (gebremst), sondern auf der Länge der Knautschzone.

@propain: ich habe bewusst darauf verzichtet, den kompletten Lösungsweg anzugeben. - Spielverderber :wink:
Okay das ist Richtig, der Weg wo die Verzögerung einsetzt verteilt die Kraft auf einem größeren Zeitraum. Daher wurde der Stoßfänger nicht aus 20mm Stahlplatten hergestellt und starr an die Karosserie verbunden, das würde bei einem Aufprall wehtun.

Sorry wegen der Lösung, kann ja zur Wiederholung noch mal andere werte vorgeben (70Kg und 100 Km/h) :D
cést la vie
Antworten

Zurück zu „Technik & Wissen“