~c.
Flüssigkeit falsch eingefüllt
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven
Flüssigkeit falsch eingefüllt
Ist mir ganz schön peinlich
und manche von euch verdrehen gleich die Augen... aber ich hatte wohl auch die Augen verdreht oder halb geschlossen: ich hab nämlich versehentlich die falsche Öffnung erwischt und habe die Flüssigkeit für die Scheibenwischer in die für den Kühler gefüllt. Nun meine Frage, wie schlimm das ist und ob ich es besser wieder absaugen sollte (war nicht ganz ein halber Liter etwa) - und wenn ja, wie
.
~c.
~c.
... gib den Spezies hier doch mal einen Tipp bei was für einem Auto das passiert ist ! Ich könnte mir vorstellen, dass es da durchaus bauartbedingte unterschiede gibt
Außerdem hilfreich wäre eine Info, was genau du denn eingefüllt hast ...
Außerdem hilfreich wäre eine Info, was genau du denn eingefüllt hast ...
Gruß Willi
*Manche Frauen tun für ihr äußeres Dinge, für die ein Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis käme ...
*Manche Frauen tun für ihr äußeres Dinge, für die ein Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis käme ...
Servus,
also wenn die Kiste erst 4 Wochen alt ist, gibt dein Händler dir sicher gerne Auskunft dazu. Meiner Meinung nach (tm) ist das ganze eher halbdramatisch. Bei meinem alten Audi hab ich auch ständig Wasser nachgefüllt, weil der fast mehr verbraucht hat als Benzin. Einziges Problem: Es sollte Destilliertes Wasser sein, damit sich mit der Zeit keine Kalkrückstände bilden.
Das was bei dir problematisch werden könnte, ist die Schaumbildung, was das Zeugs für die Waschanlage gerne macht. Ich weiß auch nicht was für ein Frostschutz dort drin ist und ob es evtl. Dichtungen angreift, von daher würde ich dir trotzalledem empfehlen, bei deinem Händler vorbeizufahren und den zu fragen. Ich bin nur Hobby-Auto-Bastler und hab hier nur Vermutungen geäußert....
Gruß Weasel
also wenn die Kiste erst 4 Wochen alt ist, gibt dein Händler dir sicher gerne Auskunft dazu. Meiner Meinung nach (tm) ist das ganze eher halbdramatisch. Bei meinem alten Audi hab ich auch ständig Wasser nachgefüllt, weil der fast mehr verbraucht hat als Benzin. Einziges Problem: Es sollte Destilliertes Wasser sein, damit sich mit der Zeit keine Kalkrückstände bilden.
Das was bei dir problematisch werden könnte, ist die Schaumbildung, was das Zeugs für die Waschanlage gerne macht. Ich weiß auch nicht was für ein Frostschutz dort drin ist und ob es evtl. Dichtungen angreift, von daher würde ich dir trotzalledem empfehlen, bei deinem Händler vorbeizufahren und den zu fragen. Ich bin nur Hobby-Auto-Bastler und hab hier nur Vermutungen geäußert....
Gruß Weasel
falsche kühlerflüssigkeit
ich würd das kühlwasser wechseln lassen. wenn das zeug das du eingeschüttet hast agressiv ist frisst es das metall der wasserpumpe und die lamellen im kühler an und du hast bald schlamm im kühler weil das zeug sinkt zu boden und/oder versotopft die feinen leitungen wo das wasser durchfliesst um gekühlt zu werden. lass dir dann eine art kühler-balsam einfüllen - so was gibts von protec. (radiator conditioner) der saniert eventuelle schäden am kühler die schon passiert sind. kostet ca 15 euro.
