Ich bin, aus Gründen die niemand wissen muss, auf ein Automatikfahrzeug angewiesen und kann auch keine anderen fahren.
Ab und zu schau ich mir mal ein paar Autos an und irgendwie sind fast alle Fahrzeuge mit hoher Leistung nur mit manueller Schaltung zu haben.
Ist es denn technisch möglich einem manuellen Auto ein Automatikgetriebe einzubauen?
Vorallem geht das überhaupt bei Fahrzeugen die nur mit manueller Schaltung gebaut wurden?
Golf V GTI, Honda S2000, Mitsubishi Evo, Impreza WRX STI, Focus ST und so weiter.
Die Fahrzeuge sind nicht die billigsten. Momentan hab ich auch kein Geld für ein solch großes Auto. Doch irgendwann möchte ich mir den Wunsch nach so einem Auto einfach mal erfüllen.
Manuelle Schaltung -> Automatik umbauen möglich?
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven
- Prince of Denmark
- Mod-Team

- Beiträge: 973
- Registriert: 04.04.2005, 17:09
- Wohnort: Hoffentlich bald woanders
Hallo,
wie kommst Du denn darauf, dass Automatik-Fahrzeuge von der Leistung nicht so doll sind? Ich fahre jetzt schon den zweiten Automatik in Folge und von der Leistung an sich sind die schon in Ordnung. Es ist nur eben ein komplett anderes Prinzip, weil Du die Schaltvorgänge nur marginal selbst beeinflussen kannst. Und wenn es schnell gehen muss, bieten Automatik-KFZ ja den Kickdown. Das können Handschalter halt nicht.
Ich würde mal sagen, ein Einbau eines Automatik-Getriebes wäre wohl möglich. Ausser, es gibt technische Gründe, die dagegen sprechen. Und der Aufwand und die Kosten stehen wohl in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Wenn Du neuere Automatik-Fahrzeuge nimmst, hast Du da meist schon eher die Möglichkeit das Schaltverhalten zu beeinflussen, bei den Älteren (>8 Jahre) siehts wohl eher schlecht aus. Kommt natürlich auch auf die Preisklasse an. In der aktuellen S-Klasse zB lässt sich wunderbar bequem manuell automatisch schalten. Gibts in der C- und E-Klasse sicher auch. Oder B.
Welche Automatik-Fahrzeuge hattest Du denn bisher schon?
wie kommst Du denn darauf, dass Automatik-Fahrzeuge von der Leistung nicht so doll sind? Ich fahre jetzt schon den zweiten Automatik in Folge und von der Leistung an sich sind die schon in Ordnung. Es ist nur eben ein komplett anderes Prinzip, weil Du die Schaltvorgänge nur marginal selbst beeinflussen kannst. Und wenn es schnell gehen muss, bieten Automatik-KFZ ja den Kickdown. Das können Handschalter halt nicht.
Ich würde mal sagen, ein Einbau eines Automatik-Getriebes wäre wohl möglich. Ausser, es gibt technische Gründe, die dagegen sprechen. Und der Aufwand und die Kosten stehen wohl in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Wenn Du neuere Automatik-Fahrzeuge nimmst, hast Du da meist schon eher die Möglichkeit das Schaltverhalten zu beeinflussen, bei den Älteren (>8 Jahre) siehts wohl eher schlecht aus. Kommt natürlich auch auf die Preisklasse an. In der aktuellen S-Klasse zB lässt sich wunderbar bequem manuell automatisch schalten. Gibts in der C- und E-Klasse sicher auch. Oder B.
Welche Automatik-Fahrzeuge hattest Du denn bisher schon?
ich fahre momentan einen Ford Fusion mit 80 PS. Die Leistung ist ok aber viele sagen ja immer, dass man mit einem Schaltwagen besser wegkommt weil man genauer schalten kann. Dabei ist das bei modernen Wagen mit Automatik sicher so, dass kein Mensch so genau schalten könnte wie es die Automatik tut.Prince of Denmark hat geschrieben:Hallo,
wie kommst Du denn darauf, dass Automatik-Fahrzeuge von der Leistung nicht so doll sind? Ich fahre jetzt schon den zweiten Automatik in Folge und von der Leistung an sich sind die schon in Ordnung. Es ist nur eben ein komplett anderes Prinzip, weil Du die Schaltvorgänge nur marginal selbst beeinflussen kannst. Und wenn es schnell gehen muss, bieten Automatik-KFZ ja den Kickdown. Das können Handschalter halt nicht.
Ich würde mal sagen, ein Einbau eines Automatik-Getriebes wäre wohl möglich. Ausser, es gibt technische Gründe, die dagegen sprechen. Und der Aufwand und die Kosten stehen wohl in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Wenn Du neuere Automatik-Fahrzeuge nimmst, hast Du da meist schon eher die Möglichkeit das Schaltverhalten zu beeinflussen, bei den Älteren (>8 Jahre) siehts wohl eher schlecht aus. Kommt natürlich auch auf die Preisklasse an. In der aktuellen S-Klasse zB lässt sich wunderbar bequem manuell automatisch schalten. Gibts in der C- und E-Klasse sicher auch. Oder B.
Welche Automatik-Fahrzeuge hattest Du denn bisher schon?
Aber wie gesagt, vieleicht gibt es für einige Autos einfach kein Automatikgetriebe. Zum Beispiel der Honda S2000. Für den gibt es gar keine Automatikgetriebe. Würde wohl extrem schwer werden sowas anzupassen.
- Prince of Denmark
- Mod-Team

- Beiträge: 973
- Registriert: 04.04.2005, 17:09
- Wohnort: Hoffentlich bald woanders
Hm, sagen wir mal so. Es gibt Autos, denen steht ein Automatikgetriebe. Anderen Nicht. Ist genauso wie mit Tuning und Monster-Felgen. Dem Honda S2000 steht mit Sicherheit absolut kein Automatikgetriebe.
Wer Automatik fahren will oder muss, muss dann wohl auch ein paar Kompromisse eingehen, fürchte ich. Bei den Rentner-Autos, die ich so fahre, ist Automatik meist kein Problem. Bei einem Fahrzeug wie dem S2000 würde ich definitiv kein Automatik erwarten und in so einem Fahrzeug auch nicht nutzen wollen.
Umbau würde ich mir da auch nicht weiter durch den Kopf gehen lassen. Selbst wenn es geht, wären die Kosten für die Anpassung etc. wohl wirklich zu hoch. Das wird schnell klar, wenn man sich die Funktionsweisen der beiden Getriebe-Arten näher ansieht. Vielleicht versuchst Du es dochmal ein paar Nummern kleiner bei den Automatikern.
Wer Automatik fahren will oder muss, muss dann wohl auch ein paar Kompromisse eingehen, fürchte ich. Bei den Rentner-Autos, die ich so fahre, ist Automatik meist kein Problem. Bei einem Fahrzeug wie dem S2000 würde ich definitiv kein Automatik erwarten und in so einem Fahrzeug auch nicht nutzen wollen.
Umbau würde ich mir da auch nicht weiter durch den Kopf gehen lassen. Selbst wenn es geht, wären die Kosten für die Anpassung etc. wohl wirklich zu hoch. Das wird schnell klar, wenn man sich die Funktionsweisen der beiden Getriebe-Arten näher ansieht. Vielleicht versuchst Du es dochmal ein paar Nummern kleiner bei den Automatikern.
erstmal plane ich eh nichts. ist nur schade dass man auf ein s2000 verzichten muss nur weil man nur automatik fahren kann....naja kann man nichts machen.Prince of Denmark hat geschrieben:Hm, sagen wir mal so. Es gibt Autos, denen steht ein Automatikgetriebe. Anderen Nicht. Ist genauso wie mit Tuning und Monster-Felgen. Dem Honda S2000 steht mit Sicherheit absolut kein Automatikgetriebe.
Wer Automatik fahren will oder muss, muss dann wohl auch ein paar Kompromisse eingehen, fürchte ich. Bei den Rentner-Autos, die ich so fahre, ist Automatik meist kein Problem. Bei einem Fahrzeug wie dem S2000 würde ich definitiv kein Automatik erwarten und in so einem Fahrzeug auch nicht nutzen wollen.
Umbau würde ich mir da auch nicht weiter durch den Kopf gehen lassen. Selbst wenn es geht, wären die Kosten für die Anpassung etc. wohl wirklich zu hoch. Das wird schnell klar, wenn man sich die Funktionsweisen der beiden Getriebe-Arten näher ansieht. Vielleicht versuchst Du es dochmal ein paar Nummern kleiner bei den Automatikern.
hab mal geschaut bei autoscout und es gibt doch erstaunlich viele schicke autos mit viel leistung und automatik. hätte ich nicht erwartet.
- Prince of Denmark
- Mod-Team

- Beiträge: 973
- Registriert: 04.04.2005, 17:09
- Wohnort: Hoffentlich bald woanders
Hab vieles als Automatik gesehen, aber den S2000 selbst auf keiner Internetseite. Naja ist eh ein unpraktisches Auto und viel zu flach für meine Bedürfnisse.Prince of Denmark hat geschrieben:siehste ...![]()
In den USA wäre das sicher kein Problem, auch solche Fahrzeuge wie den S2000 mit Automatik zu kriegen, weil die Amis sehr viel stärker auf Automatik setzen als wir hier. Irgendwo ist immer ein Haken.
Hab nun das ideale Auto gefunden. Jeep Grand Cherokee SRT8, den gibts serienmäßig mit Automatik. Der sieht schick aus, ist bequem zum einsteigen alles optimal. Dafür lohnt es sich zu arbeiten, auch wenns viele Jahre dauert. Aber bis dahin gibts vieleicht wieder was tolleres.
- Prince of Denmark
- Mod-Team

- Beiträge: 973
- Registriert: 04.04.2005, 17:09
- Wohnort: Hoffentlich bald woanders
Na dann mal viel Glück mit dem neuen Wunsch-Auto.
Ich habe schon den Eindruck, dass es in den kommenden Jahren noch einen Wandel geben wird hin zum Automatik-Getriebe. In den letzten Jahren sind doch eine ganze Menge Kleinwagen mit Automatik gekommen und gemessen daran, dass auch immer mehr ältere Fahrer/innen unterwegs sind, die die Automatik aus Bequemlichkeit wollen/brauchen, werden die Hersteller den Trend sicher auch erkennen. Wobei der S2000 wohl auch künftig kein typischer Automatik-Kandidat werden wird. Warten wirs mal ab. Entweder in 10-15 Jahren läuft fast alles mit Automatik oder wir fliegen alle mit einem "De Lorian" durch die Gegend.
Ich habe schon den Eindruck, dass es in den kommenden Jahren noch einen Wandel geben wird hin zum Automatik-Getriebe. In den letzten Jahren sind doch eine ganze Menge Kleinwagen mit Automatik gekommen und gemessen daran, dass auch immer mehr ältere Fahrer/innen unterwegs sind, die die Automatik aus Bequemlichkeit wollen/brauchen, werden die Hersteller den Trend sicher auch erkennen. Wobei der S2000 wohl auch künftig kein typischer Automatik-Kandidat werden wird. Warten wirs mal ab. Entweder in 10-15 Jahren läuft fast alles mit Automatik oder wir fliegen alle mit einem "De Lorian" durch die Gegend.