problemme mit der beschleunigung beim golf 4 TDI

Fragen und Antworten rund ums Kfz, Treffpunkt für Schrauber & Bastler.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven

Antworten
schneider
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 04.05.2007, 21:37

problemme mit der beschleunigung beim golf 4 TDI

Beitrag von schneider »

hallo ich habe da ein problem mit meinen golf 4 ,1,9liter,tdi ,bj2001.am anfang lief er im kalten zustand sehr unruhig der drehzahlmesser schwangte hin und her bei 05 bis 1,5 das hat sich aber wieder gelegt nach einigen wochen traten andere störungen auf( wenn ich morgens einstieg und startete dann springt er an und ging sofort wieder aus das machte er 1 bis 3 mal. das andere problem ist wenn ich fahre und beschleunigen wiel dann beschleunigt er dann kommt ein mittler nachlass der beschleuniging und dann beschleunigt er wieder nomal man kann es in etwa vergleichen wenn bei einem benziner ab und zu eine zündkerze aussetzt oder das was im antrieb duch rutsch ich hoffe ich habe für mein problem die richtigen worte gefunden. der golf hatte vor 2 wochen einen neuen zahnrimmen bekommen und es muß noch der keilrippenrimmen erneuert werden.liegt es vieleicht am keilrimmen wegen spannungs schwankungen. bitte helft mir DANKE
Eiserner Roland
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 18.05.2007, 12:36
Wohnort: H-Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Eiserner Roland »

der keilriemen glaub ich eher nicht. Aber es könnten die Kolbenringe(verdichtungsring) stark verschlissen sein, das würde auch einen leistungsverlust mit sich bringen.
Dass er unruhig läuft könnte vielleicht an einem zu hohem zündverzug liegen.
Benutzeravatar
205 Freund
Spezialist
Beiträge: 147
Registriert: 21.03.2006, 12:04
Wohnort: Schwäbische Alb

Beitrag von 205 Freund »

Wieviel KM hat der Gute denn runter??
Benutzeravatar
Sir Craven
Spezialist
Beiträge: 541
Registriert: 17.01.2006, 20:02

Beitrag von Sir Craven »

Beim 2001 Modell verschlissene Kolbenringe :?:
Selbst wenn er 200.000 Km drauf hätte wäre da noch nichts, da die 1,9 Liter TDI´s ne menge abkönnen.

Ich denke es ist zu 99% der Luftmassenmesser defekt, dieses Zeichnet sich nähmlich durch sporatischen oder dauerhaften Leistungsverlusst oder einbusen, sowie schlechte start eigenschaften aus.

@Schneider:
Du solltest dir mal bei VW die Fehler auslesen lassen auf verdacht des defekten Luftmassenmessers hin, sollten keine Fehler abgespeichrt sein, so kann der LMM dennoch defekt sein, du solltest dir dann von der Werkstadt den Massenmesser noch in den Messwerteblöcken unter Lasst prüfen lassen, dabei soll er nähmlich eine gewisse soll-Menge an Luftmasse erreichen bezw. anzeigen tut er dies nicht ist er auch defekt.

Leider gehen diese Bauteile nie oder besser sehr selten "ganz kaputt" also so dass sie nichts mehr von sich geben, stadtdessen gaukeln sie dem Steuergerät irgendwelche falsche Werte vor, ich bin sicher das das dein Problem ist.

Das dein Fahrzeug unrund lief könnte auf eine nicht mehr sauber schliesenden Injektor hindeuten, es können auch Leerlaufstabilisierende Bauteile wie Leerlaufsteller etc. defekte aufweisen.
Diese Leerlaufschwankungen werden alerdings auch von einem defektem LMM verursacht.

@Eisener Roland

Noch ein Tipp: sind kolbenringe stark verschlissen ist ein permenenter Leistungsmangel festzustellen, jedoch keiner der mal kommt und geht.

Gruß
Antworten

Zurück zu „Technik & Wissen“