hallo. ich habe ein ganz dickes problem. habe mir vor genau einen monat einen skoda fabia gekauft. das heißt ich habe bei dem autohändler einen finanzierungsvertrag unterschrieben. die skoda bank hat den wagen also bezahlt und dort zahle ich nun monatlich ab. nur das problem ich will den wagen nicht mehr und ich kann es mir nicht mehr leisten, habe mich sehr überschätzt. wie werde ich das auto nun los??? das auto ist neu und hat ca3500 km runter.
bitte um antwort ich bin ziemlich verzweifelt!
hilfe hilfe hilfe
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi, snue
- Prince of Denmark
- Mod-Team
- Beiträge: 973
- Registriert: 04.04.2005, 17:09
- Wohnort: Hoffentlich bald woanders
Hallo,
das klingt ja nicht gut. Ich habe früher selbst mal in der Rechts- und Mahnabteilung einer großen deutschen Automobilbank gearbeitet und von daher weiss ich, dass "Kulanz" da in den Wörterbüchern geschwärzt wird.
Allerdings trägt der Händler bei den Kreditformalitäten auch eine große Verantwortung, so wie Du es beschreibst, hätte er den Antrag vielleicht gar nicht annehmen dürfen. Kenne aber die Richtlinien der Skoda-Bank jetzt nicht mehr. Wenn laut Selbstauskunft eigentlich klar ist, dass der Wagen nicht finanzierbar ist, würde ich zunächst auch mal mit dem Händler reden und evtl. gemeinsam mit dem versuchen, dass die Bank Dich aus dem Vertrag lässt gegen Rückgabe des Fahrzeugs an den Händler und ggf. Abzug eines Nutzungsentgeltes. Wenn es kein besonders ausgefallenes Modell mit Sonderwünschen ist, sollte der Händler das mittelfristig auch wieder loskriegen. Die Formalitäten wegen Brief usw. macht dann auch der Händler.
Aber Du solltest Dich darauf einstellen, dass Du nicht mit "Null" aus der Nummer rauskommst. Weiterzahlen bis zu einem evtl. Weiterverkauf musst Du auf jeden Fall erstmal, sofern die Bank nicht ausnahmsweise mal vorübergehende Stundung gewährt. Und der Händler wird das Fahrzeug sicher auch eher zu seinen Gunsten schätzen, weil er ja auch was verdienen will. Du kannst den Wagen auch selbst verkaufen, wenn die Bank zustimmt. Die meisten Käufer reagieren allerdings etwas reserviert, wenn der Brief erst später kommt etc.
Ist aber gut, dass Du selbst frühzeitig erkannt hast, dass Du Dich überschätzt hast und das Problem beseitigen willst. Besser als wenn Du wegen falschem Stolz und Ehrgefühl ewig lang versuchst, die Raten weiter zu zahlen, aber es Dir nicht leisten kannst, mit dem Wagen mal zum Tanken zu fahren.
Viel Glück, berichte mal, ob sich beim Gespräch mit dem Händler oder der Bank etwas ergeben hat.
das klingt ja nicht gut. Ich habe früher selbst mal in der Rechts- und Mahnabteilung einer großen deutschen Automobilbank gearbeitet und von daher weiss ich, dass "Kulanz" da in den Wörterbüchern geschwärzt wird.
Allerdings trägt der Händler bei den Kreditformalitäten auch eine große Verantwortung, so wie Du es beschreibst, hätte er den Antrag vielleicht gar nicht annehmen dürfen. Kenne aber die Richtlinien der Skoda-Bank jetzt nicht mehr. Wenn laut Selbstauskunft eigentlich klar ist, dass der Wagen nicht finanzierbar ist, würde ich zunächst auch mal mit dem Händler reden und evtl. gemeinsam mit dem versuchen, dass die Bank Dich aus dem Vertrag lässt gegen Rückgabe des Fahrzeugs an den Händler und ggf. Abzug eines Nutzungsentgeltes. Wenn es kein besonders ausgefallenes Modell mit Sonderwünschen ist, sollte der Händler das mittelfristig auch wieder loskriegen. Die Formalitäten wegen Brief usw. macht dann auch der Händler.
Aber Du solltest Dich darauf einstellen, dass Du nicht mit "Null" aus der Nummer rauskommst. Weiterzahlen bis zu einem evtl. Weiterverkauf musst Du auf jeden Fall erstmal, sofern die Bank nicht ausnahmsweise mal vorübergehende Stundung gewährt. Und der Händler wird das Fahrzeug sicher auch eher zu seinen Gunsten schätzen, weil er ja auch was verdienen will. Du kannst den Wagen auch selbst verkaufen, wenn die Bank zustimmt. Die meisten Käufer reagieren allerdings etwas reserviert, wenn der Brief erst später kommt etc.
Ist aber gut, dass Du selbst frühzeitig erkannt hast, dass Du Dich überschätzt hast und das Problem beseitigen willst. Besser als wenn Du wegen falschem Stolz und Ehrgefühl ewig lang versuchst, die Raten weiter zu zahlen, aber es Dir nicht leisten kannst, mit dem Wagen mal zum Tanken zu fahren.
Viel Glück, berichte mal, ob sich beim Gespräch mit dem Händler oder der Bank etwas ergeben hat.