Hi,
Also tieferlegen hat den Vorteil dass die Fahreigenschaften eines Autos wesentlich verbessert werden, da zum einen der Schwerpunkt des Autos tiefer liegt und das Auto wie du schon gesagt hast, sich nicht so stark aufschaukelt bzw. die Kippgefahr sinkt.
Ich weiß nicht in wie fern das relevant ist, aber des Weiteren hast du den Vorteil, dass unter dem Unterboden des Autos nicht mehr so ein großer Luftstrom fließt wie vorher, sodass der Anpressdruck durch den Luftwiderstand auf das Auto höher ist und deshalb auch ein besserer Fahrbahnkontakt herrscht.
Letztendlich hast du durch das Tieferlegen bessere Fahreigenschaften, bringt auf der Geraden jedoch keine entscheidenden Vorteile.
Wie du schon erwähnt hast, muss man aufpassen, dass man das Auto nicht zu tief legt, da ansonsten schon kleinere Wellen im Boden dafür sorgen, dass du nicht mehr ohne beschädigendes Aufschlagen mit dem Unterboden drüberkommst.
D.h. ich denke Tieferlegen hat schon einen gewissen Sinn, wenn man es nicht übertreibt und nicht wie viele andere tiefergelegte Autos mit 10 km/h fahren muss, bloß weil Pflastersteine oder ein Bahnübergang kommen

.
In wie fern ein Umbau und der Einsatz von neuen Federn im Auto problematisch oder teuer werden kann, kann ich dir nicht sagen, weil ich noch nicht eine solche Prozedur gemacht habe. ^^
Ich hoffe ich konnte trotzdem helfen.
MFG Twin Turbo