Problemfall Citroen

Fragen und Antworten rund ums Kfz, Treffpunkt für Schrauber & Bastler.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven

Antworten
alsa.92
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 27.08.2006, 20:15

Problemfall Citroen

Beitrag von alsa.92 »

Hallo!
Fahre einen Saxo 1.1.
Seit Längerem hab ich das Problem,dass er beim Gas geben nicht in die Gänge kommt.Hatte ihn schon in der Werkstatt um den Leerlaufsteller auswechseln zu lassen.Hat nix gebracht.Wer kennt dieses Problem?Bin für jeden Tipp dankbar. :(
psyhaze
Spezialist
Beiträge: 30
Registriert: 21.08.2006, 20:11

Beitrag von psyhaze »

Hallo alsa.92,

wer kam denn auf die Idee, den Leerlaufsteller auszuwechseln, weil das Fahrzeug kein Gas beim beschleunigen mehr annimmt?
Der leerlaufsteller ist, wie der Name schon sagt, nur für den Leerlauf (Standgas) zuständig.

Was für ein Benzinfilter hat dein Citroen? Wenn aus Blech (meist runde Blechdose), dann auf jeden Fall erneuern.
Bei denen mit Papierfilter, kann man ja reinschauen, ob dieser zugesüfft ist.
Das Problem wird an der Zündanlage, oder an der Spritzuführung liegen.
Vielleicht sollte dein Vergaser mal gereinigt werden.
Vielleicht reicht es schon, die Zünkerzen zu erneuern !?
Mal die Kerzen nachschauen, und gegebenenfalls erneuern.

Das kann vieles sein.
Du müsstest das Problem schon genauer beschreiben, damit man dir helfen kann !
Ist das bei jedem Beschleunigen so? In jedem Gang, oder nur ab einer bestimmten Drehzahl?
Läuft er im Stand rund?
Wurde was am Auto gemacht, bevor das Problem auftrat? Vielleicht selber am Vergaser rumgeschraubt?

Gruß
Psy
alsa.92
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 27.08.2006, 20:15

Hallo psyhaze

Beitrag von alsa.92 »

Die Kleinigkeiten,wie Zündkerzen,Benzinfilter etc. haben wir überprüft.
Daran kann es nicht liegen.Es ist so,dass ich manchmal schon das Problem beim Starten habe,da muß ich einmal etwas mehr Gas geben,damit er mir nicht gleich wieder abstellt.Deshalb wahrscheinlich der Wechsel des Leerlaufstellers!?Hauptsächlich habe ich das Beschleunigungsloch in den ersten 3 Gängen.Z.B.:Ich stehe an einer Kreuzung,will abbiegen,trete aufs Gas und er kommt nicht.In den anderen 2 Gängen das Gleiche Spiel.Ob kalt oder warm,er hat das immer.
Gruß alsa
psyhaze
Spezialist
Beiträge: 30
Registriert: 21.08.2006, 20:11

Beitrag von psyhaze »

Als der Wagen in der Werkstatt war, was haben die denn gesagt? Haben sie dich so wieder nach hause geschickt? Das wäre ja krass!

Ich kenne den Motor vom Saxo leider nicht.
Was für ein Baujahr ist dein Saxo, und welchen Motor? (KW?)

Ich würde jetzt erstmal die Benzinpumpe nachschauen, ob die richtig funktioniert.
Könnten auch irgendwelche Sensoren sein, die da Mucken machen.
Aus der ferne ist das sehr schwer zu sagen.
Wie gesagt, sieh erstmal nach, was die Benzinpumpe sagt.

Gruß
Psy
alsa.92
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 27.08.2006, 20:15

Problemfall Saxo

Beitrag von alsa.92 »

Hallo Psyhaze!
Danke für Deinen Tipp!
Die Werkstatt hat das Auto an den Computer gehängt und nichts gefunden.Dann wurde mit dem Auto gefahren.Entweder haben die kein Gespühr für Autos oder es war wieder mal der Vorführeffekt.
Ich hatte eher den Eindruck,daß man sich da voll auf die Aussage des Computers verlässt.Man sagte mir nur,es wäre ja kein Rennwagen.Ist toll,wenn man als Frau,dumm hingestellt wird.Ich weiß selber,daß ich damit keine Rennen fahren kann,aber ich kenn mich auch ein klein Wenig aus,und merke,wenn ein Auto nicht rund läuft.
Das Auto ist Bj.97,ein 1.1l und hat 40kw.
Gruß alsa :?:
psyhaze
Spezialist
Beiträge: 30
Registriert: 21.08.2006, 20:11

Beitrag von psyhaze »

Hallo alsa,

also von dem Problem habe ich schon öfter gehört.
Manche Werkstätten haben fast nur (relativ) Junge Mechaniker, die von vornherein auf Computerdiagnose fixiert sind. Wenn der Computer keine Fehler anzeigt,, wissen die schon gar nicht mehr, was dann zu tun ist.
Ein wunder, das die noch Teile ein und ausbauen können.....!
Traurig sowas.....!
Und lass dir keinen erzählen.
Selbst wenn man keinen Rennwagen hat, so muss der Motor dennoch gleichmäßig durchziehen (auch wenn ein KFZ nur 27 PS hat, wie ein 2CV z.B.). Das hat nichts mit der Leistung des Motors zu tun.
Am besten ist in solchen fällen, eine Werkstatt aufzusuchen, die auch "alte Hasen" beschäftigen, bzw. einen bekannten, der vielleicht lange an Autos gearbeitet hat, und sich mit der Materie noch auskennt.
Manche Werkstätten stellen einen manchmal als "Dummen" dahin.
Dabei sind die selber die Ahnungslosen.

Habt ihr euren Wagen jetzt wieder fit?

Gruß
Psy
alsa.92
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 27.08.2006, 20:15

Beitrag von alsa.92 »

Hallo Psy,

Da hast Du wohl Recht!
Hab´ gestern einen Tipp für eine,bzw 2 Werkstätte bekommen.
Werd mir wohl den (Spass) machen und mal hinfahren.Mal schauen,welchen Bären ich dieses mal aufgebunden bekomme!? :shock:
Ich weiß nur,wenn das Problem behoben ist,werde ich die sogenannte Fachwerkstatt aufsuchen und mal Dampf ablassen.Das Traurige an dieser Geschichte ist,daß ich den Wagen von diesem Fachhändler gekauft habe.
Gruß alsa
Antworten

Zurück zu „Technik & Wissen“