Tuningchip eingelötet, wagen springt nicht an HILFE!

Fragen und Antworten rund ums Kfz, Treffpunkt für Schrauber & Bastler.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven

Antworten
real_fantasy
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 01.08.2006, 09:15
Wohnort: Olpe
Kontaktdaten:

Tuningchip eingelötet, wagen springt nicht an HILFE!

Beitrag von real_fantasy »

Hallo Leute!

Erstmal Hallo alle miteinander. Mein Name ist Frank und ich bin 24 Jahre alt. Bin also der Neue :lol:


Problem:


Seid gestern habe ich ein riesen Problem mit meinem Golf 4 1,9 TDI 110 PS (Bj 98).

Zusammen mit einem Freund, der von Beruf Radio und Fernsehtechniker ist, habe ich gestern einen Tuningchip der Firma Inmotion Tuning in mein Steuergerät eingelötet. Das Löten lief problemlos, wir haben alle Lötstellen anschließend überprüft und gemessen, alles in Ordnung. Doch als wir das Steuergerät wieder eingebaut hatten, ging das Auto nicht mehr an. (Sämtliche andere Funktionen wie Fensterheber, Schiebedach, Licht, Bedieninstrumente funktionieren).
Da haben wir natürlich zuerst gedacht, das liegt an dem Tuningchip, der fehlerhaft sein könnte oder so. Da wir für die 2 Chips (plcc Steuergerät mit h und l Epron) 2 Stecksockel eingelötet haben, konnten wir den Tuningchip einfach wieder rausnehmen und die alten wieder in die sockel stecken, doch auch mit den alten springt das Auto nicht an!

Was könnte passiert sein? Wenn das Steuergerät kaputt ist, dann dürfte doch eigentlich gar nix mehr funktionieren, oder? Weil doch alles über das Steuergerät läuft.

Bitte helft mir.
gruß Frank
Benutzeravatar
dieschmi
Spezialist
Beiträge: 22
Registriert: 08.12.2005, 14:20
Wohnort: Salem

Beitrag von dieschmi »

Hallo,
über das "Steuergrät" wird lediglich der Motor bzw. dessen Elktronikumfeld gesteuert! Das dürfte wohl kaputt sein; eine Werkstett sollte dies im ausgebauten Zustand (hinbringen) feststellen können.

Was ist das denn für eine tolle "Tuningfirma" wo es Chips zum "Einlöten im di it yourself" gibt? Das dürfte dann wohl alles ohne Garantie erfolgen und unter dem Thema "lehrgeld / Selbsterfahrung" abzubuchen sein.

... kommt halt davon, wenn man TDI kauft, weil man sparen will UND beim Tuning dann nochmal sparen will, aber dann (wohl) teuer reparieren muß; gleich ein "richtiges" Auto wäre in der Summe wohl billiger geworden.
leitz451
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 01.08.2006, 17:04

BIG PROBLEM

Beitrag von leitz451 »

Hallo

ihr habt warscheinlich zu heiß gelötet. Kontrolliert alle Lötstellen ansonsten Tuning Chip zum einlöten zu Hersteller schicken. Grundsätzlich sollten solche Chips nur vom Anbieter eingelötet werden !!!!! GARANTIE !!!!!! kann mich nur der Meinung anschliessen LEHREGELD ist fällig
Antworten

Zurück zu „Technik & Wissen“