Erfahrungen mit Car-Connect

Hier könnt Ihr Fragen zum Autoimport, Autokauf und Autoverkauf stellen. Hier bekommt Ihr nützliche Tipps und Informationen, egal ob es sich um den Kauf eines Reimports, Deutschen Neuwagen, Jahres- oder Gebrauchtwagen handelt.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi

Antworten
Herthinho
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 03.07.2006, 09:27

Erfahrungen mit Car-Connect

Beitrag von Herthinho »

Hallo lieber Car-Connect-Freundeskreis,

auch wenn diese Rubrik zu meinem Bedauern langsam auszulaufen scheint, will ich auch noch einmal meine Erfahrungen mit Car-Connect schildern, zumal auch ich gestern mein Auto (Ssangyong Kyron) aus den Niederlanden abholen durfte.

Ich habe mein Wunschauto Anfang März bestellt, nachdem ein Vertragshändler trotz diversen Zugeständnissen immer noch ca. 2.000 Euro teurer war als Car-Connect. Auf der Internetseite von Car-Connect war von 10-12 Wochen Lieferzeit die Rede, in der Auftragsbestätigung dann von 14-16 Wochen. Letztendlich hat es ca. 18 Wochen gedauert.

Zwischendurch hat mich dann auch das ominöse mail aus dem Deutschen Reich in Aufregung versetzt, woraufhin ich dann über Car-Connect verstärkt recherchiert habe. Deshalb bin ich auf dieses Forum gestoßen. Zusätzlich habe ich mir auch eine Auskunft von der Wirtschaftsauskunftei D&B über Car-Connect eingeholt, die mir zumindest bestätigt hat, dass die Firma auch wirklich existiert und im Handelsregister der Bundesrepublik Deutschland eingetragen ist. Insofern kann ich die Zweifler beruhigen, die gemutmaßt haben, dass Verträge mit einer nicht real existierenden Firma abgeschlossen wurden. Bei einem Anruf bei der Bonner Steuerfahndung wurde mir zumindest bestätigt, dass Car-Connect weiterhin geschäftlich tätig sein kann. Eine Anfrage bei dem Automobil-bundesverband, bei dem Car-Connect Mitglied war oder noch ist war leider nicht sehr erkenntnisreich.

Die Mitarbeiter von Car-Connect von zwischendurch leider nur schwer erreichbar, in den lletzten Wochen hat sich dies jedoch stark verbessert. Nachdem mir mitgeteilt wurde, dass ich mein Auto zwar bekommen werde, jedoch in den NL abholen soll, kamen bei mir starke Zweifel auf, ob dies überhaupt steuerrechtlich zulässig ist, wenn ich bei dieser Aktion eine Rechnung von Car-Connect mit deutscher Ust. erhalte. Nachdem ich darüber teils sich widersprechende Auskünfte erhalten habe, habe ich dann doch aus zuverlässigen Quellen (u.a. aus diesem Diskussionsforum) erfahren, dass dies zulässig sein soll, wenn ich denn den Fahrzeugbrief vorher von Car-Connect zugeschickt bekomme.

Da bei mir aufgrund meines anstehenden Urlaubs die Zeit weglief, wurde mir aus Gründen der Zeitersparnis (?) lediglich das COC sowie die Orginalrechnung von Car-Connect mit ausgewiesener Umsatzsteuer zugeschickt mit der Aufforderung, ich solle den Fahrzeugbrief doch selbst bei der Kfz-Zulassungsstelle beantragen. Mehr als das COC sowie die Rechnung bräuchte ich dazu nicht.

Am Montag bin ich dann zu der Kfz-Zulassungsstelle hin und wollte den Fahrzeugbrief beantragen. Vom zuständigen Bearbeiter wurde ich jedoch umgehend wieder fortgeschickt, da ich eine Zoll-Unbedenklichkeits-bescheinigung benötigen würde. Herr Seute von Car-Connect belehrte mich, dass die Zulassungsbehörde keine Ahnung hätte und dass ich diese Bescheinigung gar nicht bräuchte bzw. dass es diese gar nicht mehr gäbe. Auf meinen Hinweis, dass auf der Internetseite der Zulassungsbehörde diese Zollunbedenklichkeitsbescheinigung als benötigte Unterlage explizit aufgeführt würde, wurde mir irgendetwas erzählt, was ich dann überhaupt nicht mehr verstanden habe. Ich habe mir jedoch vom holländischen Importeur über Car-Connect Papiere zuschicken lassen, aus denen angeblich hervorgeht, dass das Auto verzollt worden ist. Dummerweise waren diese Paiere jedoch auf niederländisch beschrieben. Dennoch hat es dann bei der Kfz-Zulassungsbehörde noch längeren Diskussionen ausgereicht, den Wagen zuzulassen und die Schilder mit noch Holland zu nehmen.

Die Übergabe beim holländischen Händler (Fa. Munsterhuis in Oldenzaal) hat dann reibungslos geklappt, ein Mitarbeiter von Car-Connect war zugegen. Die Fahrzeugbeschreibung sowie das Garantieheft bekomme ich nach Aussage des holländischen Händlers über den ADAC zugeschickt.

Zusammenfassend lässt sich aus meiner Sicht sagen:
- der Preis bei Car-Connect war außerst günstig :D
- die Angabe der Lieferzeit war falsch :(
- die Informationspolitik von CC gegenüber den Kunden war nicht ausreichend :(
- die Vertrauenswürdigkeit von CC ist fraglich, obwohl ich letztendlich keinen Schaden genommen habe (wenn nicht noch ein dickes Ende folgt) :x
- die Geschichte mit dem deutschen Reich ist komplett wahnsinnig :x

Wer also beim Autokauf nur auf den Preis schaut, der ist bei Car-Connect richtig. Das Risiko ist übersehbar, da keine Anzahlung erfolgt. Man geht jedoch das Risiko ein, dass man sich um viele Dinge selbst kümmern muss, die von anderen Händlern ansonsten erledigt werden. Und ein kleines Restrisiko bleibt sicherlich auch, dass man vielleicht gar kein Auto bekommt, auch wenn anscheinend fast alle Diskussionsteilnehmer letztendlich ihre Autos erhalten haben.
mikes
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 26.05.2006, 14:47
Wohnort: Alzenau

Beitrag von mikes »

also gut, wenn wir schon davon reden ...

ich habe meinen kia sportage auch letzte woche aus rotterdam geholt.

der ablauf war bestens - bis auf die tatsache, dass ...

1. der (große) kia-händler dort kein deutsch verstand. haben wir uns dann halt auf englisch einigermassen durchgeschlagen. aber er war nett.

2. die deutschen nummernschilder nicht auf die holländischen plastikträger passten. haben wir halt mit doppelseitigem klebeband vorläufig befestigt. hat bis nach hause (500 km) gehalten. mein mitgebrachtes radio hat er mir als "selbstverständlichen" service gleich eingebaut.

von cc war niemand dabei. die haben die abwicklung komplett an network4cars übergeben. aber auch von denen war niemand da. trotzdem war alles soweit vorbereitet. ich wurde auch vorab über alles informiert - das war nicht weiter kompliziert.

in rotterdam habe ich das auto bei diesem händler netto bezahlt - hier ist in ein paar tagen die märchensteuer fällig.

das klingt soweit nicht weiter dramatisch ... aber haken hatte die sache doch. und die lagen im vorfeld - beim zulassungsamt.

ich erhielt aus holland zum anmelden einen eec-schein. aufgrund diesem sollte ein deutscher kfz-brief und -schein erstellt werden (also zulassungsbescheinigung 1+2). das scheint fast überall in deutschland zu funktionieren ... nur nicht in bayern. jedenfalls wollte mir mein zuständiges amt keine papiere erstellen - nur, wenn ich das auto vorführe, damit die beamten die fahrgestell-nr. vergleichen konnten. also, keine chance auf nummernschilder.

nachdem ich mich über die xxx-tips, wie ich denn jetzt das auto aus holland holen könnte, geärgert habe, rief ich die jungs von network4cars an. große verwunderung dort - "das klappt doch sonst" - aber auch gleich eine lösung: diesen eec-schein nach trier zur firma aucotrans senden. die machen das. dort angefragt wurden mir sofort alle nötigen formulare per mail gesendet (2 stück). ausgefüllt, hingeschickt, fahrzeugrechnung beilgelegt.
tatsächlich, 2 tage später hatte ich die zulassungsbescheinigung 1 mit amtsstempel von mainz. sogar das finanzamt wurde gleich ordnungsgem. informiert, dass ich noch mwst zahlen muss. ok, 56 € mehrkosten - aber die vom zulassungsamt hätten ja auch was verlangt.

mit der zulassungsbescheinigung bin ich dann (in banger erwartung weiterer schwierigkeiten mit dem zulassungsamt) zum anmelden gegangen ... in 20 minuten war ich draußen ... mit nummernschildern. keine diskussion, nichts.

naja, dann bin ich halt mit den schildern nach rotterdam. und jetzt freue ich mich an meinem "rattenscharfen" auto.
Antworten

Zurück zu „Autokauf / Motorradkauf / Infos & Tipps“