Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und möchte mich vorsorglich erst mal entschuldigen, falls ich mit meiner Frage hier falsch sein sollte.
Ich habe das Forum bereits durchsucht, bin aber nicht so wirklich schlau geworden. Daher eröffne ich mal hier nen Thread und hoffe, dass sich hier jemand findet, der mir erst mal weiterhelfen kann.
Ich fahre einen Clio 1.2 Bj. 99. Beim TÜV war ich erst vor knapp einem Jahr. Da war bis auf Scheibenwischer alles in Ordnung.
Im Mai wurde ein Ölwchsel inkl. Filterwechsel durchgezogen. Dann war plötzlich der Deckel von meinem Kühlwasserausgleichsbehälter weg. Vorher war er schon einmal heiß gelaufen (auf einer Strecke von noch nicht mal 12km Mitte April). Ich wußte nicht, was das sein könnte. Mein Schwager kam auf die Idee, dass der zweite Kühlkreislauf nicht ausgelöst hätte. Na ja, Wasser nachgefüllt und dann war gut.
Nachdem ich dann einen neuen Deckel hatte war auch erst mal alles in Ordnung. Er fing nicht mehr an zu kochen (egal, ob 12km-Strecke oder 200km-Strecke) und ich konnte auch nicht feststellen, dass er großartig Wasser verlor.
Am Samstag ist es mir dann wieder passiert. Plötzlich ging das Licht an, dass der Motor kurz vorm kochen ist. Ich machte meine Musik aus, und hörte dann während der Fahrt schon ein leichtes Brodeln. So schnell wie möglich runter von der Autobahn, gewartet, bis er sich "beruhigt" hatte, Wasser nachgefüllt und weiter. Von Samstag nacht bis heute Abend stand der Wagen. An der selben Stelle, wie am Samstag auch (also Entfernung von zu Hause = ca. 6km) fing er wieder an zu kochen. Diesmal schaffte ich es nicht bis zur Ausfahrt. Der Wagen beruhigte sich aber wieder, ohne dass er zu qualmen anfing. Ich füllte minimal Wasser nach und fuhr dann weiter. Der Wagen stand dann knapp 2,5 Stunden. Ich schaute das Wasser nach und kippte noch mal minimal nach. Eine Ausfahrt vor meiner fing er wieder an. Ich runter, den nächsten Parkplatz, Motor aus.
In dem alten Behälter blubberte das Wasser wieder vor sich und der Lüfter drehte ne Extraschicht. Ich schraubte vorsichtig den Deckel ab. Das Papiertaschentuch, dass ich dazu nahm um mich nicht zu verbrennen, bekam durch die Flüssigkeit einen Gelbstich. Und der Wasserstand war plötzlich nur noch einen Fingerbreit über Minimal.
Ich hab hier was von Zylinderkopfdichtung gelesen. In 99% der Fälle ist das wohl so. Mein Problem ist jetzt aber, dass ich mir eine Reparatur nicht leisten kann. Wenn man das selber machen kann, wäre das nicht so das Problem. Es sei denn, ihr ratet mir davon ab, mit dem Wagen 200km zu fahren, bevor das in Ordnung gebracht wird.
Außerdem habe ich festgestellt, dass er bei Geschwindigkeiten bis ca. 35km/h blubbert. Als wenn da irgendwo Luftblasen oder so in den Schläuchen sind. Über 35km/h ist das dann aber weg.
Ist jetzt ne ganze Menge, die ich geschrieben habe. Aber ich hoffe, dass ich den "Werdegang" dadurch klar machen konnte und eine hilfreiche Antwort dadurch einfacher wird.
Wenn ihr der Meinung seit, dass es die Zylinderkopfdichtung ist, würde ich mich freuen, wenn ihr mir auch nen ungefähren Werkstattpreis nennen könntet. Wie gesagt, ein Nachbar meiner Mutter kann das auch machen, aber der wohnt halt die 200km weit weg und da komm ich auch erst in 2 Wochen hin.
Danke schon mal für eure Antworten.
Schönen Abend noch.
Katja
P.S.: Es kommt kein weißer oder blauer Qualm aussem Auspuff und Ölstand hat sich auch nicht verändert.
Clio kocht nach 6km Fahrt
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven
Hi Katja,
ich glaube nicht daran das deine Zylinderkopfdichtung defekt ist.
Es ist eher wahrscheinlich das dein Kühler zu ist.
Ich würde dir vorschlagen erst einmal das Thermostat zu wechseln, dieses ist für die Zirkulation des Kühlwassers zuständig, wenn diese defekt ist kocht der Motor, verliert aber nur gering Wasser.
Ein Thermostat kostet bei STAHLGRUBER ca 20€.
Der Tausch dieses Teiles dauert nur etwa 30 min. allerdings sollte das jemand machen der auch etwas vom "Entlüften" des Kühlkreislaufes versteht, denn sonst kocht er wieder weil Luft im System ist.
Es gibt einen Kühlsystemreiniger von "Liqui Moly" den schüttest du in den Ausgleichsbehälter und fährst den Motor schön warm, dann wird das gesamte Kühlwasser abgelassen (Kühlschläche an Thermostat & Kühler abschrauben) und danach mit 3,5 liter Frostschutz und Wasser aufgefüllt.
Sollte dann noch immer der Fehler auftreten würde ich sagen meldest du dich noch einmal. Das ist der einfachste und günstigste weg einer teuren Reparatur zu entgehen !!
Gruß B.
ich glaube nicht daran das deine Zylinderkopfdichtung defekt ist.
Es ist eher wahrscheinlich das dein Kühler zu ist.
Ich würde dir vorschlagen erst einmal das Thermostat zu wechseln, dieses ist für die Zirkulation des Kühlwassers zuständig, wenn diese defekt ist kocht der Motor, verliert aber nur gering Wasser.
Ein Thermostat kostet bei STAHLGRUBER ca 20€.
Der Tausch dieses Teiles dauert nur etwa 30 min. allerdings sollte das jemand machen der auch etwas vom "Entlüften" des Kühlkreislaufes versteht, denn sonst kocht er wieder weil Luft im System ist.
Es gibt einen Kühlsystemreiniger von "Liqui Moly" den schüttest du in den Ausgleichsbehälter und fährst den Motor schön warm, dann wird das gesamte Kühlwasser abgelassen (Kühlschläche an Thermostat & Kühler abschrauben) und danach mit 3,5 liter Frostschutz und Wasser aufgefüllt.
Sollte dann noch immer der Fehler auftreten würde ich sagen meldest du dich noch einmal. Das ist der einfachste und günstigste weg einer teuren Reparatur zu entgehen !!
Gruß B.
Hallo wise guy,
ich hoffe, dass es das wirklich ist. Ne Freundin von mir kennt ne gute Werkstatt und ruft da heut nachmittag für mich an. Wenn ich Glück habe, ist die Sache morgen schon erledigt. Ich hoffe nur, dass er für den Wechsel des Thermostats und fürs Entlüften und so keine Börsenpreise nimmt. Hab nämlich keinen Dukatenesel im Keller oder so.
LG
Katja
ich hoffe, dass es das wirklich ist. Ne Freundin von mir kennt ne gute Werkstatt und ruft da heut nachmittag für mich an. Wenn ich Glück habe, ist die Sache morgen schon erledigt. Ich hoffe nur, dass er für den Wechsel des Thermostats und fürs Entlüften und so keine Börsenpreise nimmt. Hab nämlich keinen Dukatenesel im Keller oder so.
LG
Katja
Da ich heute keine 5km weit kam, bevor die tolle rote Lampe anging, werde ich morgen früh einige Werkstätten erst mal per Telefon abklappern. Und ich hoffe, dass ich dann eine finde, die morgen auch gleich Zeit hat und ich auf den Wagen warten kann. Brauch den Montag dringend und hab niemanden, wo ich mir nen Wagen leihen könnte.
Allerdings hab ich noch ne Frage: mein Wagen steht zur Zeit ziemlich oft. Manchmal einige Tage. Kann das irgendwie damit zusammenhängen?
LG
Katja
Allerdings hab ich noch ne Frage: mein Wagen steht zur Zeit ziemlich oft. Manchmal einige Tage. Kann das irgendwie damit zusammenhängen?
LG
Katja
So, nach etlichen Telefonaten hab ich nun nen neues Thermostat. Eine Renault-Werkstatt wollte 130€
dafür haben. Hab letztendlich nur das Thermostat gekauft und hab es dann bei PitStop einbauen lassen.
Heute war dann der ultimative Test. Musste knapp 50km Autobahn hinter mich bringen. Na ja, die Hinfahrt heute mittag war auch top. Er ist bei der Temperatur stehen geblieben, die ich von dem Wagen gewohnt bin. Vorhin auf der Rückfahrt hat er allerdings auf halber Strecke ein bisschen schlapp gemacht. Wobei die Lampe nur kurz aufleuchtete und dann wieder aus ging und auch die Temperatur wieder runter ging. Aber Angst hab ich natürlich schon bekommen. Allerdings hab ich mir gedacht, dass es vielleicht an dem Stop-and-Go lag, dass ich vor der Autobahn hatte. Großstadt und alle 400-700m ne Ampel. Ich hab dann kurz angehalten und bin dann weiter. Danach war auch alles ok. Allerdings ging der Lüfter erst an, als ich schon stand und der Wagen seit einigen Sekunden aus war.
Was ich jetzt definitv noch machen lassen muss ist die Wasserpumpe. So wie es sich anhört, hat sie wohl nen leichten Lagerschaden. Also noch mehr Geld in die Kiste buttern. Leider Geld, dass ich eigentlich zum Leben brauche.
Ich hoffe nur, dass er mir nächste Woche keine Mucken macht. Da will ich zu meiner Mutter und das sind mal locker 200km.
Danke für die Hilfe.
LG
Katja
Heute war dann der ultimative Test. Musste knapp 50km Autobahn hinter mich bringen. Na ja, die Hinfahrt heute mittag war auch top. Er ist bei der Temperatur stehen geblieben, die ich von dem Wagen gewohnt bin. Vorhin auf der Rückfahrt hat er allerdings auf halber Strecke ein bisschen schlapp gemacht. Wobei die Lampe nur kurz aufleuchtete und dann wieder aus ging und auch die Temperatur wieder runter ging. Aber Angst hab ich natürlich schon bekommen. Allerdings hab ich mir gedacht, dass es vielleicht an dem Stop-and-Go lag, dass ich vor der Autobahn hatte. Großstadt und alle 400-700m ne Ampel. Ich hab dann kurz angehalten und bin dann weiter. Danach war auch alles ok. Allerdings ging der Lüfter erst an, als ich schon stand und der Wagen seit einigen Sekunden aus war.
Was ich jetzt definitv noch machen lassen muss ist die Wasserpumpe. So wie es sich anhört, hat sie wohl nen leichten Lagerschaden. Also noch mehr Geld in die Kiste buttern. Leider Geld, dass ich eigentlich zum Leben brauche.
Ich hoffe nur, dass er mir nächste Woche keine Mucken macht. Da will ich zu meiner Mutter und das sind mal locker 200km.
Danke für die Hilfe.
LG
Katja
Wohl zu früh gefreut. Er kocht immer noch. Gestern kam ich ganze 3km weit. Hab ihn heute morgen inne Werkstatt zum durchchecken gebracht. Hab auch gleich gesagt, dass die Wasserpumpe nen Lagerschaden hat und auch nicht richtig fördert. Tja, nun kam grad der Rückruf: Wasserpumpe und Zahnriemenkitt müssen definitv ausgtauscht werden. Kosten: 396€. Da kommen dann zwar noch 5% runter, aber dann bleiben immer noch 376,20€. Und Finanzierung ist aufgrund meiner Einkommensverhältnisse nicht möglich. Nur fahren sollte ich mit dem Wagen auch nicht mehr. Denn wenn mir die Wasserpumpe hoch geht, dann ist der Motor logischerweise auch gleich mit im Eimer. Und das kostet mich dann gleich ein paar 1000€. Da kann ich dann auch nen neuen Wagen kaufen. Was aber auch nicht möglich ist.
Tja, fällt mein Urlaub wohl ins Wasser. Ohne Auto ist das nämlich schlecht.
Tja, fällt mein Urlaub wohl ins Wasser. Ohne Auto ist das nämlich schlecht.