Ford Mondeo ruckelt beim Starten 2 min., alle sind ratlos???

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Ford und Volvo diskutieren / Berichte über Ford/Volvo schreiben / Eure Meinung über Ford/Volvo loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Ford/Volvo passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Auto-Chris, ulliB, tom

Antworten
joshimin
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 23.06.2006, 17:29

Ford Mondeo ruckelt beim Starten 2 min., alle sind ratlos???

Beitrag von joshimin »

Hallo, es geht um einen Ford Mondeo Kombi 1,8 liter Benzin Z-Tec Motor mit Baujahr 1996. Wenn er mehrere Stunden gestanden hat und dann gestartet wird ruckelt er und nimmt fast gar kein Gas an. Das ganze dauert ca. 2 Minuten, dann nimmt er normal Gas und fährt gewohnt ruhig. ADAC weiß keinen Rat, Fachhändler auch nicht. Folgende Sachen habe ich selbst schon gemacht: Zündkerzen neu, Zündkabel neu, Zündspule neu und AU-Werte ausgelesen, sind Top. Wer weiß einen Rat oder hatte diesen Fall schonmal? Bin für jede Hilfe dankbar...
Cardriver
Spezialist
Beiträge: 355
Registriert: 23.06.2004, 17:19
Wohnort: Schwabenländle

Beitrag von Cardriver »

Hallo,

ADAC kann höchstens Autos abschleppen ;) , mit Fachhändler meinst du da ATU oder einen Ford Händler?

Kontrollier mal die Unterdruckschläuche von der Abgasrückführung (verlaufen da zwischen Motor und Bremsflüssigkeitsbehälter nach hinten an die Spritswand), und kontrollier mal das T-Stück unterhalb der Zündspule (das geht gerne kaputt).

Ansonsten lass mal ein Kompressionstest machen.
joshimin
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 23.06.2006, 17:29

Adac kann aber...

Beitrag von joshimin »

...laut Katalog schauen ob sie diesen Fehler schonmal hatten. Es handelte sich um eine freie Werkstatt die aber einen sehr guten Ruf hat...Was ist ein Kompressionstest? Geht das nur direkt bei Ford?
Cardriver
Spezialist
Beiträge: 355
Registriert: 23.06.2004, 17:19
Wohnort: Schwabenländle

Beitrag von Cardriver »

Nichts gegen die freie Werksatt aber bei Ford kennt man die Motoren und man hätte nicht lange suchen müssen.

Ein Kompressionstest kann dir auch eine frei Werksatt machen. Da wird geschaut ob jeder Zylinder den richtigen Druck aufbaut (müssen beim Benziner mind. 10bar sein), wenn das nicht der Fall ist können zB. die Kolbenringe defekt sein, die Ventile, Zylinderkopfdichtung...

Kontrollier aber vorher mal die Unterdruckschläuche- Abgasrückführung und das T-Stück.
joshimin
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 23.06.2006, 17:29

Ich war gerade draußen...

Beitrag von joshimin »

...leider finde ich nicht das T-Stück was Du meinst, muß ich die Zündspule abbauen dazu? Klar werde ich sonst wohl zu Ford fahren müssen, dachte vielleicht hat hier jemand schon mal genau dieses Problem gehabt, komisch ist ja daß es nur bei Begin vom kalten Motor vorkommt und dann weggeht...Gruß Olli
Benutzeravatar
Sir Craven
Spezialist
Beiträge: 541
Registriert: 17.01.2006, 20:02

Beitrag von Sir Craven »

Dein Temperaturfühler vom Steuetrgerät ist defekt, kostet um die 20 € kannst du auch selber reparieren.

Gruß

Sir Craven
joshimin
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 23.06.2006, 17:29

Beitrag von joshimin »

Hi Sir Craven,
wow das hört sich ja sehr konkret und fachmännisch an, wie sicher bist du dir damit?
Wo finde ich denn diesen Temperaturfühler am Auto?
Vielen Dank erstmal,
Gruß Olli
Benutzeravatar
Sir Craven
Spezialist
Beiträge: 541
Registriert: 17.01.2006, 20:02

Beitrag von Sir Craven »

Hab ne Zeit bei Ford als Mechaniker gearbeitet, und dass Problem haben viele.
Der Temperaturfühler sitzt genau auf dem Thermostatgehäuse, also wenn du vor dem Motorraum stehst dann rechts am Motor ist das Termostatgehäuse, geht auch ein Handgelenk dicker Schlauch vom Kühler direkt an den Gehäusedeckel, auf dem Fühler steckt ein Stecher mit 2 Pins (meist ist er Blau), zur not schickst du mir ein Bild von deinem Motorraum per e-mail, dann makier ich ihn dir und schicks zurück.
Die suche erleichtert sich auch wenn du das Neuteil in der Hand hast, aber bitte den Fühler vom Steuergerät ersetzen, es gibt auch einen vom Kombiinstrument, der dem sehr ähnelt, wenn du den ersetzt ändert sich nix.
Ich bin mir damit sehr sicher, da andere Bauteile wie z.B Abgasrückführung, Massenmesser, Zündanlage etc, würden den Fehler permanent aufweisen, es könnte auch noch deine Lambdasonde sein, aber das hättest du ja an den AU-Werten gesehen.

MfG Sir Craven
joshimin
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 23.06.2006, 17:29

Okay, habe die Bilder geschickt...

Beitrag von joshimin »

Dankeschööööön...:-)
Scorpio Cossi
Spezialist
Beiträge: 68
Registriert: 29.01.2006, 14:59
Wohnort: Bayern

Beitrag von Scorpio Cossi »

Es könnte aber auch sein, daß die Auslaßventile verkokst sind und dann im kalten Zustand nicht mehr ganz schließen. Das hatten früher viele Mondeos und Escort 16V. Allerdings würde ich mal bei Ford nachfragen, ob dein Modell bzw. Baujahr auch betroffen ist.
joshimin
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 23.06.2006, 17:29

war wohl nix...

Beitrag von joshimin »

Ich habe nun den neuen Fühler gekauft und ersetzt, leider ist das Problem eher noch schlimmer geworden, jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter, er kommt nun in die Werkstatt...
Cardriver
Spezialist
Beiträge: 355
Registriert: 23.06.2004, 17:19
Wohnort: Schwabenländle

Beitrag von Cardriver »

Sag bitte Bescheid wenn du weißt was es ist... lass am Anfang am Besten den Kompressionstest machen so das man die auch schon erwähnten verkoksten Auslaßventile ausschließen kann.
joshimin
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 23.06.2006, 17:29

Problem gelöst...

Beitrag von joshimin »

...es war der Luftmengenmesser...
Antworten

Zurück zu „Ford / Volvo Lob & Kritik“