Hallo!
Wir fahren seit rund 3 Jahren nen Ford Ka und sind im Großen und Ganzen doch eher unzufrieden.
Aktuell "quält" uns folgendes Problem:
Immer wieder passiert es, dass wenn man z.B. an einer roten Ampel halten muss, der Motor extrem hoch dreht. Erst wenn man den Gang wieder einlegt odermalö kurz die Kupplung kommen läßt, kommt der Motor wieder in "normale" Drehzahlen. Keine Ahnung woran das liegt, aber dieses ewige aufheulen des Motors bei jedem Halt ist nicht nur nervend, sondern kostet sicherlich auch unnötig Kraftstoff. Weiß jemand woran das liegen kann oder hat(te) jemand schon ähnlichen Ärger?
Ach ja und dann ist da noch folgendes: Schlägt man die Lenkung stark ein, dann "jault" die Servolenkung. Ist das "normal" oder fehlt dem Ka da etwas Öl? Bin mir nicht sicher, aber so wie es den Anschein hat verlor der Wagen etwas Öl am linken Vorderrad. Vielleicht ist da ja irgendwo ein Leck ...
Jedenfalls hat man mit dieser Büchse irgendwie nur Ärger ...
Ka - Motor dreht im Leerlauf viel zu hoch
Moderatoren: Erik.Ode, Auto-Chris, ulliB, tom
- Sir Craven
- Spezialist
- Beiträge: 541
- Registriert: 17.01.2006, 20:02
Hi, das Problem mit der Leerlaufregelung haben viele Ford, da ist in der Regel dann zu 99,9% der Leerlaufsteller defekt, kostenpunkt ca. 70 € ( kann man selbst einbauen).
Das die Servopumpe (der Servolenkung) bei volleinschlag kreischt kann auch normal sein aber eher bei Audi und Konsorten, bei Ford hatte ich das nur wenn zu wenig Öl drinn war (auf grund einer Leckage) oder die Pumpe am kaputtgehen war.
Überprüfe mal den Ölstand im Ausgleichsbehälter der Servolenkung, wenn öl fehlt dann auffüllen und von einer Hilfsperson die im Wagen sitzt mal das lenkrad komplett nach rechts und dann wieder nach links einschlagen lassen, dabei unter den Wagen schauen und kucken obs tropft, fängt das kreischen dann nach kurzer Zeit wieder an ist eine Leckage vorhanden.
MfG Sir Craven
Das die Servopumpe (der Servolenkung) bei volleinschlag kreischt kann auch normal sein aber eher bei Audi und Konsorten, bei Ford hatte ich das nur wenn zu wenig Öl drinn war (auf grund einer Leckage) oder die Pumpe am kaputtgehen war.
Überprüfe mal den Ölstand im Ausgleichsbehälter der Servolenkung, wenn öl fehlt dann auffüllen und von einer Hilfsperson die im Wagen sitzt mal das lenkrad komplett nach rechts und dann wieder nach links einschlagen lassen, dabei unter den Wagen schauen und kucken obs tropft, fängt das kreischen dann nach kurzer Zeit wieder an ist eine Leckage vorhanden.
MfG Sir Craven