Ich habe Probleme mit der Klimaanlage meines VW Passat 35i, Bj. 1993, 2.0l, 115 PS. Der Kühlkompressor schaltet nicht mehr ein (keine Climatronic!). Habe Sicherungen überprüft - sind in Ordnung. Allerdings erscheint mir das steckbare Relais (Aufschrift "80") relativ heiß. Könnte das der Fehler sein, oder gibt es andere Möglichkeiten zu prüfen, was die Ursache ist?
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
Gruß Madde
Kühlkompressor VW Passat
Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi
Meinst du Klimakompressor ?
Noch eine Möglichkeit ist das das Klimaanlage leer ist. Schraubst schwarze Deckel bei Hochdruckleitung runter und druck auf Kugel drauf. Vorsicht es kann Kältemittel mit Druck austreten. Wenn nicht den Fall ist- Klima leer.
Am bestens bei irgentwelche Werkstatt Füllstand prüfen lassen.
Noch eine Möglichkeit ist das das Klimaanlage leer ist. Schraubst schwarze Deckel bei Hochdruckleitung runter und druck auf Kugel drauf. Vorsicht es kann Kältemittel mit Druck austreten. Wenn nicht den Fall ist- Klima leer.
Am bestens bei irgentwelche Werkstatt Füllstand prüfen lassen.

Entschuldigung, aber das ist eine sehr schlechte und gefährliche Anleitung !
Zum einen ist das eine Umweltsauerei, da Kältemittel umweltschädlich ist, zum anderen ist sowas gefählich, da Kältemittel einen Siedepunkt von ca. -27°C besitzt, und bei berührung mit der Haut zu schweren Gesundheitsschäden (Erfrierungen) führen kann !
Mit solchen Problemen sollte man sich an eine Fahwerkstatt wenden, die die erforderlichen Gerätschaften haben !
Zum einen ist das eine Umweltsauerei, da Kältemittel umweltschädlich ist, zum anderen ist sowas gefählich, da Kältemittel einen Siedepunkt von ca. -27°C besitzt, und bei berührung mit der Haut zu schweren Gesundheitsschäden (Erfrierungen) führen kann !
Mit solchen Problemen sollte man sich an eine Fahwerkstatt wenden, die die erforderlichen Gerätschaften haben !
Zum Glück ist alles immer nur halb so doppelt, wenn man es einfach sieht.
Da kann ich tdi nur voll und ganz zustimmen. Solche Zigeunertricks sind gefährlich.
Aber Du kannst was anderes prüfen, nämlich ob Strom an der Magnetkupplung des Klimakompressors ankommt. Wenn ja, dann ist warscheinlich die Magnetkupplung defekt. Das würde dann auch erklären, warum das Relais heiß wird.
Aber Du kannst was anderes prüfen, nämlich ob Strom an der Magnetkupplung des Klimakompressors ankommt. Wenn ja, dann ist warscheinlich die Magnetkupplung defekt. Das würde dann auch erklären, warum das Relais heiß wird.
Eine Frage beschäftigt mich kontinuierlich: Bin ich verrückt, oder sind es die anderen?
(Albert Einstein)
(Albert Einstein)
Mich wird interessieren wie du das feststellen kannst ob das Anlage leer ist, wenn du kein Gerät da hast.Solche Zigeunertricks sind gefährlich

Aha, und bei Kältemittelverlust ist das keine Umweltverschmutzung. Auserdem, muss du dich wirklich anstsrengenZum einen ist das eine Umweltsauerei
abzubekummen.bei berührung mit der Haut zu schweren Gesundheitsschäden (Erfrierungen)