Passat 3B 1,8 Variant Tieferlegen lassen

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
steffen69wiese
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 15.01.2006, 19:13

Passat 3B 1,8 Variant Tieferlegen lassen

Beitrag von steffen69wiese »

Hallo

Ich möchte mein Passat 3B gerne Tieferlegen,der steht jetzt auf Alufelgen von CMS 7,5 Jx16H2 mit 205/55R16-91V Sommerreifen sehr hoch.Jetz möchte ich Ihm etwas tiefer legen lassen,was müßte ich da machen Federn und Stoßdämpfer oder komplett das Fahrwerk? Und wie weit kann ich das Auto tiefer legen, und was sind die Kosten?

Passat 1,8 3B Variant 92Kw 125PS 165000Km

Danke
Benutzeravatar
Sir Craven
Spezialist
Beiträge: 541
Registriert: 17.01.2006, 20:02

Beitrag von Sir Craven »

Also:
Federn sind das billigste, aber auch nur begrenzt einsetzbar, mit ihnen erreichst du unter verwendung der Serienstoßdämpfer maximal 40mm Tieferlegung, alles was darüber hinausgeht würde deine Serienstoßdämpfer zerlegen. ( kostet dann unterschiedlich, von ca. 150€ bis naja, richtig gute für 350 €, auch abhänig wo du sie erstehst. )

Eine gute Tieferlegungsvariante ist Feder + Dämpfer, hierbei ist keine Grenze gesetzt, nur vom gesetzgeber der eine minimale Bodenfreiheit vorschreibt.
Es gibt diese Komplettfahrwerke ohne verstellmöglichkeit oder mit Stufenweiser verstellung, kosten ca. 480 bis naja wie man weiß gibts fast keine grenze. Der vorteil ist das die Dämpfer für die Belastung ausgelegt sind.

Die Creme de la Creme ist natürlich ein Gewindefahrwerk, bei ihm ist die Tieferlegung fast Stufenlos regelbar, natürlich auch nur unter den Physikalischen gesetzen des machbaren, kostet allerdings auch am meisten, gute so 1000€ aufwärts.

Mein Tipp: lass dich bei einem Hersteller der Ahnung hat beraten bevor du etwas kaufst, da ja auch eine ABE oder ähnliche Zulassung für dein Fahrzeugtyp vorhanden sein muss !

Mfg Sir craven
frohe Ostern
luniz5
Spezialist
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2006, 21:57

Beitrag von luniz5 »

Hi!

Also wenn ich mir die km-Leistung von deinem Auto anschaue, würde ich Dir von Federn ohne Dänpferwechsel abraten, wenn ich davon ausgehe, das es noch die ersten sind, die Du drin hast. Die würden nämlich bald den Geist aufgeben. Und wenn Du dann eh schon neue Dämpfer kaufen mußt, kannst Du auch gleich ein komplettes Fahrwerk kaufen. Das ist meißtens auch noch billiger, als erst neue Seriendämpfer und dann noch Tiferlegungsfedern kaufen, und Dämpfer und Federn passen auch gleich zusammen.
Dann solltest Du dir die Frage stellen, was Du willst: Soll das Auto einfach nur ein bischen tiefer, damit es gut aussieht, oder soll es auch noch richtig gut in den Kurven liegen?

Wenns "nur" gut aussehen soll, dann kommst Du mit einem einfachen Fahrwerk, evtl. noch mit Nutenverstellung hin. Für eine einigermaßen vernünftige Qualität soltest Du dann schon so 350€ anlegen.Richtig abgefahren wäre dann ein Airride, das ist vom Innenraum aus in der Höhe verstellbar, um z.B. hohe Bordsteine zu überfahren. Das hat natürlich seinen Preis. Anschauen kannst Du dir sowas untrer http://www.luftfahrwerk.de.

Solls richtig sportlich dahergehen, solltest Du ein Fahrwerk nehmen, bei dem die Höhe über Gewinde einstellbar ist. Bei FK starten die Preise für dein Auto bei 700€ und die Qualität ist gut. Richtig extrem wirds dann bei Fahrwerken, bei denen die dann noch Zug- und Druckstufe am Dämpfer einstellbar sind. Von KONI gibt es eine Variante, bei der das ganze auch noch elektronisch funktioniert.

Du siehst die Möglichkeiten sind sehr vielfältig und das Angebot RIESIG. Überleg Dir halt welchen Zweck es erfüllen soll, und wieviel Du ausgeben möchtest, dann grenzt sich das ganze automatisch ein. Im zweifelsfall lass dir von einem kompetenten Berater in einem Tuningladen o.ä. was erzählen.

Gruß
Eine Frage beschäftigt mich kontinuierlich: Bin ich verrückt, oder sind es die anderen?
(Albert Einstein)
steffen69wiese
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 15.01.2006, 19:13

Beitrag von steffen69wiese »

Danke für eure ganzen Antworten, das hat sich erledigt mir ist Gestern Abend einer ins Heck gefahren :cry: Aufbauen lohnt nicht,werde nach einen anderen Passat 3B Variant umschau halten und den als ersatzteil Spender nehmen.Ich hatte den Wagen erst gerade mir gekauft. :(
luniz5
Spezialist
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2006, 21:57

Beitrag von luniz5 »

OH!

Das ist natürlich schade!!!! :cry: :cry: :cry:
Eine Frage beschäftigt mich kontinuierlich: Bin ich verrückt, oder sind es die anderen?
(Albert Einstein)
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“