Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.
hab seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Golf III (Baujahr Okt. '92 1,8l Hubraum). Nach der Kaltlaufphase fängt der Golf im Leerlauf an zu ruckeln. Sobald man wieder losfährt hört das Ruckeln auf. (Tritt nur im Leerlauf auf!!)
Kaltlaufregler wurde letztes Jahr eingebaut, allerdings weiß ich nicht so recht ob ich den verdächtigen soll, da das Problem erst auftritt wenn der Wagen warm gefahren wurde. Im kalten Zustand tritt das Ruckeln net auf. Kann man das ein wenig eingrenzen oder hat schonmal jemand solch ein Problem gehabt?
Den Steller würde ich eher ausschließen, klingt eher nach Falschluft, z.B an der Ansaugbrücke (Flanschdichtung der Zentraleinspritzeinheit), Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers, Unterdruckschläuche etc.
Falschluft hatte ich auch schon in Verdacht, konnte aber beim ersten flüchtigen Blick keine undichten Schläuche erkennen. Muss mich nächste Woche mal genauer dranwagen.....
Nur als Tipp: kauf dir doch mal ne Dose Bremsenreiniger und Sprühe die Unterdruckschläuche, den Flansch der Zentraleinspritzeinheit, Rückschlagventil Bremskraftverstärker, etc, an wenn dein Fahrzeug auf das Ansprühen reagiert hast du die Undichte stelle gefunden.