Zylnderkopfdichtung erneuern?

Fragen und Antworten rund ums Kfz, Treffpunkt für Schrauber & Bastler.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven

Antworten
Ankesupermaus
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 23.03.2006, 07:01

Zylnderkopfdichtung erneuern?

Beitrag von Ankesupermaus »

Hallo!
Ich habe einen Golf 2,Baujahr90,70 Ps.......nun habe ich schon seid längeren schwierigkeiten mit ihm....er startet sehr gut aber ich habe das gefühl das da jemand im motorraum sitzt und so dümpf Klopft.....die leerlaufdrehzahl liegt so bei 1200 bis 1500 und wenn er ganz schlechte Laune hat will er schon mal ausgehen......im Luftfilter hab ich schon recht viel öl gefunden....... jemand sagt mir es könnte auch die zylinderkopfdichtung sein.....was meint ihr.......und was würde es mir kosten...der wage ist jetzt schon 185000 km gefahren....ich möchte ihn auch gerne behalten weil man noch so viel selbst dran schrauben kann....
Ich überlege nun auch ob ich malvon Liqui Moly Vergaserreiniger und Ventilreiniger zubenutzen....hat jemand erfahrungen damit?????
Danke Ane :lol:
luniz5
Spezialist
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2006, 21:57

Beitrag von luniz5 »

Hi Ankesupermaus!

Also wenn Du viel Öl im Luftfilterkasten hast, ist das ein Indiz dafür, dass die Kolbenringe nicht mehr die besten sind. Die dichten dann nicht mehr richtig zur Zylinderwand hin ab und im Kurbelgehäuse entsteht mehr Überdruck als normal. Folge: das Öl tritt an der Kurbelgehäuseentlüftung aus, und die mündet bei deinem Auto im Luftfilter. Da kann auch das Schlechte Anspringen herkommen. Dazu würde ich Dir raten so lange zu fahren bis nix mehr geht und dann eine Motor vom Schrott einbauen. Eine zeitwertgerechte Instandsetzung des Motors halte ich für ausgeschlossen.Eine defekte Zylinderkopfdichtung (ZKD) verursacht in den meißten Fällen einen sehr hohen Überdruck im Kühlsystem. Das währe dann nicht so schlimm. Materialkosten schätze ich auf etwa 200 EUR. Aber in den meißten Fällen wird die ZKD zwischen Zylinder und Kühlkreislauf undicht. Hat mit dem Öl eigentlich nichts tun, es sei denn Du hättest Wasser im Öl. Das erkennst daran, wenn das Öl am Messstab grau oder braun und schlammig ist.

Den Vergaserreiniger von LM kannst Du ohne Bedenken verwenden. Meine Mutter hatte mal genauso einen Golf wie Du, da hab ich das auch gemacht. Nach ein paar Tagen fragte sie mich was ich denn mit dem Auto gemacht hätte, das würde abgehen wie Schmit`s Katze. Mit dem Ventilreiniger habe ich noch keine Erfahrung. Aber mit anderen LM Produkten habe ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Hoffe das hilft Dir erst mal weiter.

Gruß
Eine Frage beschäftigt mich kontinuierlich: Bin ich verrückt, oder sind es die anderen?
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
Sir Craven
Spezialist
Beiträge: 541
Registriert: 17.01.2006, 20:02

Beitrag von Sir Craven »

Das Öl im Luftfilterkasten könnte auch davon kommen das einmal zu viel Öl eingefüllt wurde, und das es dann über die Vebtildeckelentlüftung rausgedrückt wurde, die mündet nähmlich auch im Luftfilterkasten.

Mach doch erst mal eine Kompressionsprüfung, dann musst du nicht mutmaßen, oder schätzen ob die Kolbenringe defekt sind, sondern bist auf der sicheren Seite.
luniz5
Spezialist
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2006, 21:57

Beitrag von luniz5 »

Tach Sir Craven!

Nur mal so als Anmerkung: Kurbelgehäuseentlüftung = Ventildeckelentlüftung. :wink:

Am Ventildeckel gibts nix zu entlüften. Der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung führt aber in den meißten Fällen vom Ventildeckel zum Luftfilterkasten.

Gruß
Eine Frage beschäftigt mich kontinuierlich: Bin ich verrückt, oder sind es die anderen?
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
Sir Craven
Spezialist
Beiträge: 541
Registriert: 17.01.2006, 20:02

Beitrag von Sir Craven »

Luniz schreibt: Nur mal so als Anmerkung: Kurbelgehäuseentlüftung = Ventildeckelentlüftung

Und dann:Am Ventildeckel gibts nix zu entlüften

Nachdenklich... den zusammenhang muß mal einer kapieren, erst ist Ventildeckelentlüftung = Kurbelgehäuseentlüftung (soweit absolut richtig ), und dann heißt es da gibts nichts zu entlüften, also kapier ich net.
Antworten

Zurück zu „Technik & Wissen“