Hallo Leute,
ich suche jemanden, der mir weiterhelfen kann. Habe die Ursache für "mein" TDI-Ruckeln gefunden: Signal Tacho zum Steuergerät. Diese Leitung würde ich gerne abklemmen, damit die Komfortfunktion der ESP (Aufschaukeln im Teillastbetrieb) außer Kraft gesetzt wird.
Gestern haben wir die Tachowlle abgeklemmt und siehe da: das Ruckeln war weg. Ohne Tachosignal möchte ich aber nicht fahren, deswegen das Unterbrechen der Signalleitung.
Wer kann mir helfen?
TDI-Ruckeln Passat TDI 1Z-Motor
Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi
-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.03.2006, 10:08
- Wohnort: Kibo
Hallo!
Also zu nächst bräuchten wir da mal min. BJ und Modellbez. um dir helfen zu können.
Ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten, aber ich halte das für eine sehr fragwürdige Methode. Damit würdest Du nur die Symptome beheben und nicht die Ursache. Außerdem setzt Du damit auch andere wichtige Funktionen des STG außer Kraft, wie z.B. Schubabschaltung
erhöhter Kraftstoffverbrauch. Die bloße Übertragung eines Signals, wie sie vom Werk vorgesehen ist, kann niemals Ursache für ein solches Problem sein. Es sei denn es wird ein falsches Signal übertragen, was ich dem Fall für unwarscheinlich halte.
Um das Problem effektiv zu beheben kann ich Dir 2 Websites empfehlen:
http://www.tdi-probleme.de
http://www.tdi-ruckeln.de
Gruß
Also zu nächst bräuchten wir da mal min. BJ und Modellbez. um dir helfen zu können.
Ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten, aber ich halte das für eine sehr fragwürdige Methode. Damit würdest Du nur die Symptome beheben und nicht die Ursache. Außerdem setzt Du damit auch andere wichtige Funktionen des STG außer Kraft, wie z.B. Schubabschaltung

Um das Problem effektiv zu beheben kann ich Dir 2 Websites empfehlen:
http://www.tdi-probleme.de
http://www.tdi-ruckeln.de
Gruß
Eine Frage beschäftigt mich kontinuierlich: Bin ich verrückt, oder sind es die anderen?
(Albert Einstein)
(Albert Einstein)
-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.03.2006, 10:08
- Wohnort: Kibo
Danke, die Websites sind mir natürlich schon länger bekannt. Die meisten dort vorgeschlagenenProblemlösungen (LMM, AGR, HBF oder NHG) haben wir bereits durchgeführt. Einzig das Spülen der ESP brachte eine leichte Besserung
Die Schubabschaltung wird definitiv nicht außer Kraft gesetzt. Das Signal dient hauptsächlich der GRA.
Bezüglich Ursachenbekämpfung: ich kann natürlich von VW oder Bosch ne neue ESP einbauen lassen. Das wurde mir nämlich vorgeschlagen. Ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer. Da erscheint mir eine wirtschaftliche Bekämpfung der Symptome doch sinnvoller.
Mein Passat TDI 35i ist Baujahr 94, 286000 km und hat 66kW. Kein Chiptuning.
Gruß
Die Schubabschaltung wird definitiv nicht außer Kraft gesetzt. Das Signal dient hauptsächlich der GRA.
Bezüglich Ursachenbekämpfung: ich kann natürlich von VW oder Bosch ne neue ESP einbauen lassen. Das wurde mir nämlich vorgeschlagen. Ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer. Da erscheint mir eine wirtschaftliche Bekämpfung der Symptome doch sinnvoller.
Mein Passat TDI 35i ist Baujahr 94, 286000 km und hat 66kW. Kein Chiptuning.
Gruß
Ok! Das ist ein Argument. Und letztenendes mußt das ja Du entscheiden.
Hab mir mal den Stromlaufplan vorgenommen und folgendes herausgefunden:
Das V-Signal kommt am 28 poligen Stecker des Schalttafeleinsatzes an Pin 7 raus, geht über die Relaisplatte an einen Leitungsverteiler für das V-Signal, der sich oberhalb der Relaisplatte befindet. Von dort geht eine Leitung direkt an das Motor-STG, Stecker 68 polig, Pin 43, Kabelfarbe blau/weiß.
Überprüfe bitte die Angaben, bevor Du da irgendwas abschneidest.
Hoffe ich konnte dir damit helfen.
Gruß
P.S.: Du Schreibst dein 35i ist BJ 94 und Ihr habt die Tachowelle abgeklemmt. Das ist doch schon das Faceliftmodell mit digitalem Tacho, oder? Der hat doch eigentlich gar keine Tachowelle, sondern einen Hallgeber am Getriebe. Liege ich da richtig?
Hab mir mal den Stromlaufplan vorgenommen und folgendes herausgefunden:
Das V-Signal kommt am 28 poligen Stecker des Schalttafeleinsatzes an Pin 7 raus, geht über die Relaisplatte an einen Leitungsverteiler für das V-Signal, der sich oberhalb der Relaisplatte befindet. Von dort geht eine Leitung direkt an das Motor-STG, Stecker 68 polig, Pin 43, Kabelfarbe blau/weiß.
Überprüfe bitte die Angaben, bevor Du da irgendwas abschneidest.
Hoffe ich konnte dir damit helfen.
Gruß
P.S.: Du Schreibst dein 35i ist BJ 94 und Ihr habt die Tachowelle abgeklemmt. Das ist doch schon das Faceliftmodell mit digitalem Tacho, oder? Der hat doch eigentlich gar keine Tachowelle, sondern einen Hallgeber am Getriebe. Liege ich da richtig?
Eine Frage beschäftigt mich kontinuierlich: Bin ich verrückt, oder sind es die anderen?
(Albert Einstein)
(Albert Einstein)
-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.03.2006, 10:08
- Wohnort: Kibo
Hallo Luniz5,
vielen Dank erstmal für die Mühe, die du dir gemacht hast, damit ist mir schon ziemlich weitergeholfen!
Tatsächlich ist mein Passat ein Facelift, aber wahrscheinlich so ne Art Übergangsmodell. Bj. 3/94, aber noch mit mech. Tachowelle.
Nächste Woche bekomm' ich den Stromlaufplan im Original, da werde ich dann alles so überprüfen, wie du es vorschlägst.
Mach's gut
Jeansaucisse
vielen Dank erstmal für die Mühe, die du dir gemacht hast, damit ist mir schon ziemlich weitergeholfen!
Tatsächlich ist mein Passat ein Facelift, aber wahrscheinlich so ne Art Übergangsmodell. Bj. 3/94, aber noch mit mech. Tachowelle.
Nächste Woche bekomm' ich den Stromlaufplan im Original, da werde ich dann alles so überprüfen, wie du es vorschlägst.
Mach's gut
Jeansaucisse
Ruckeln Passat TDI (1Z Motor)
Ich hatte dieses Problem über ein Jahr,
Fehlerspeicher: "Saugrohrregeldifferenz"
Ich war bei Knoll in Gera. Dort wurden folgende Bauteile ausgetauscht:
1. El. Umschaltventil, Teil-Nr.: 2 1G5 7.00498.02.0, Netto 32,50 EUR
2. Temperatursensor 028906081, Teil-Nr.: 7 022 DPWS, Netto 16,61 EUR
Gesamtkosten, Brutto: 97,16 EUR.
Seitdem läuft mein Passat wieder super!
Fehlerspeicher: "Saugrohrregeldifferenz"
Ich war bei Knoll in Gera. Dort wurden folgende Bauteile ausgetauscht:
1. El. Umschaltventil, Teil-Nr.: 2 1G5 7.00498.02.0, Netto 32,50 EUR
2. Temperatursensor 028906081, Teil-Nr.: 7 022 DPWS, Netto 16,61 EUR
Gesamtkosten, Brutto: 97,16 EUR.
Seitdem läuft mein Passat wieder super!
-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.03.2006, 10:08
- Wohnort: Kibo
Ruckeln Passat TDI (1Z Motor)
Letzte Woche wurde die ESP gereinigt, allerdings mit weniger Aufwand, als erwartet. Wir haben einfach das Gehäuse des Mengenstellers abgebaut (Achtung: Position durch Anriß oder Abmessen dokumentieren!) und dann entleert , mit Reiniger befüllt und von unten (durch das "Abflußloch in die Mechanik") und oben (seitlich vorbei an der Trägerplatte des el. Gebers) mit Druckluft ausgeblasen. Nach Wiedermontage lief mein Passat wieder einwandfrei. Kann ich jedem empfehlen, die ganze Aktion dauert maximal 1 Stunde.