Hi! Bin neu auf eurer Seite und interessiere mich für einen Neuwagen, evt. Marke Rover.
Nun meine Fragen:
Wie sieht es mit Ersatzteilen aus? Bekomme ich die hier problemlos, wenn es ein Importauto ist? Habe gehört, irgendwelche "Nullen" müssen beachtet werden.
Sind Ersatzteile für Rover extrem teuer?
Hat jemand mit Autohaus Helle (glaube Holländer) Erfahrungen gemacht? Gibt es in Leipzig und Gera
Danke für eure Antwort. Tschau Ronald
Rover als Importwagen Neukauf
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi
- Auto-Chris
- Mod-Team

- Beiträge: 542
- Registriert: 22.06.2004, 16:48
- Wohnort: Hamburg
Du bist auf der Such nach einem Neuwagen. Rover ist schon eine ganze Weile pleite und produziert keine Autos mehr. Dein Interesse und die Marke Rover bilden einen unlösbaren Interessenskonflikt... Zum Glück gibt es ja noch andere Hersteller 
Die Ersatzteilversorgung will - meine ich gelesen zu haben - ein ehemaliger Zulieferer sicher stellen... Na Rover fahren ist schon eher speziell und nicht unbedingt für Menschen die unkompliziert automobiel sein möchten
Schnäppchenfabrikat mit hohem Risikopotential 
Die Ersatzteilversorgung will - meine ich gelesen zu haben - ein ehemaliger Zulieferer sicher stellen... Na Rover fahren ist schon eher speziell und nicht unbedingt für Menschen die unkompliziert automobiel sein möchten
Hallo Ron,
bin Verkäufer bei einem Autohaus mit Rover - Vertragswerkstatt. Zu deiner Information : Rover Neuwagen sind z. Zt. keine am Markt, weil Rover insolvent ist. Das komplette MG Rover- Paket wurde von einer chinesischen Firmengruppe gekauft. Die Chinesen planen die Wiederaufnahme der Produktion im Frühjahr 2007. Zur Zeit wurde der Pachtvertrag für das Stammwerk Longbridge verlängert und es finden dort großflächig Demontagen der Anlagen statt. Ein Teil der Produktion ( einfache Teile ) soll nach Nanking verlagert werden. Ob die Autos später wieder Rover heißen werden, ist fraglich, selbst Rover hat vor der Insolvenz über einen Namenswechsel zu MG nachgedacht, weil Rover als Name kein gutes Image hat.
Wenn Du dich für ein solches Fahrzeug entscheiden solltest, kann dir nur zu einem Rover 75 ( oder MG ZT ) geraten werden, diese Fahrzeuge haben qualitativ eine Sonderstellung, da von BMW- Ingenieuren konstruiert.
Die Teileversorgung ist kein großes Problem ( bei Blechteilen wird´s jedoch langsam eng ), wurde schon vor ca. 2 Jahren an Caterpillar ausgelagert.
Bei weiteren Fragen schick´ ne email.
Erich 
bin Verkäufer bei einem Autohaus mit Rover - Vertragswerkstatt. Zu deiner Information : Rover Neuwagen sind z. Zt. keine am Markt, weil Rover insolvent ist. Das komplette MG Rover- Paket wurde von einer chinesischen Firmengruppe gekauft. Die Chinesen planen die Wiederaufnahme der Produktion im Frühjahr 2007. Zur Zeit wurde der Pachtvertrag für das Stammwerk Longbridge verlängert und es finden dort großflächig Demontagen der Anlagen statt. Ein Teil der Produktion ( einfache Teile ) soll nach Nanking verlagert werden. Ob die Autos später wieder Rover heißen werden, ist fraglich, selbst Rover hat vor der Insolvenz über einen Namenswechsel zu MG nachgedacht, weil Rover als Name kein gutes Image hat.
Wenn Du dich für ein solches Fahrzeug entscheiden solltest, kann dir nur zu einem Rover 75 ( oder MG ZT ) geraten werden, diese Fahrzeuge haben qualitativ eine Sonderstellung, da von BMW- Ingenieuren konstruiert.
Die Teileversorgung ist kein großes Problem ( bei Blechteilen wird´s jedoch langsam eng ), wurde schon vor ca. 2 Jahren an Caterpillar ausgelagert.
Bei weiteren Fragen schick´ ne email.