Ford Fiesta wird nicht warm :-(

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Ford und Volvo diskutieren / Berichte über Ford/Volvo schreiben / Eure Meinung über Ford/Volvo loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Ford/Volvo passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Auto-Chris, ulliB, tom

Antworten
Merseburger20
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 05.02.2006, 19:59

Ford Fiesta wird nicht warm :-(

Beitrag von Merseburger20 »

Hallo, und zwar habe ich neuerdings ein Problem. Im Stand wenn ich meinen ´Fiesta laufen lasse, steigt die Temperaturanzeige etwas an,also im weißen Bereich aber immernoch unter "normal". Aber es kommt warme Luft aus dem gebläse. Aber wenn ich nun fahre sinkt die temperaturanzeige wieder auf fast 0 und die Heizung is nur noch arschkalt und das bei den temperaturen draußen :-( *bibber .

I´st das ein normales Problem?

Mein Fiesta: Baujahr 1990, 1.3 l


Hatte vor ca 2 Monaten nen Unfall mit so nem blöden Biker wo bissle vorn was kaputt ging,aber nich der Kühler oder so hmm...

Danke schon mal für eure Antworten
Cardriver
Spezialist
Beiträge: 355
Registriert: 23.06.2004, 17:19
Wohnort: Schwabenländle

Beitrag von Cardriver »

Hallo,

das liegt bestimmt am Thermostat...
SegaNino
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 01.02.2006, 16:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von SegaNino »

Kann am Thermostat liegen, muss aber nicht.
Der Austausch ist preiswert und unkompliziert.
Kann aber auch andere Ursachen haben.
Ich vermute Kühlwasser ist genug drauf?

Ich hatte vor einem Jahr das Problem. Ford vermutete einen defekt im Wärmetauscher der Heizung. Die Reparatur ist aber sehr aufwendig und teuer (knapp 1000€), weil laut Service das ganze Armaturenbrett demontiert werden muss.
Der letzte Versuch vor diesem Eingriff war bei mir ein Austausch des Heizungsregelventil. Ist wohl häufiger die Ursache bei Unregelmäßigkeiten im Heizungssystem.
Meine Werkstatt setzte damals ein gebrauchtes ein und die Heizung funktionierte wieder. Allerdings läßt es sich seit ein paar Monaten nicht mehr vernünftig regeln, was bedeutet, dass er nun ständig heizt...

Also falls es nicht am Thermostat liegt, erst dieses Ventil überprüfen.
Es befindet sich unter der Motorhaube. Dort ist hinten die Trennwand zum Insassenraum. Also unter der Frontscheibe, so ziemlich in der Mitte gehen 2 Schläuche durch diese Trennwand. Hinter dieser Wand ist ein kleiner schwarzer Plastekasten mit einem Kabel. Dies ist das Ventil. Eine zuverlässige Funktionsprüfung ist mir nicht bekannt. Also im Zweifelsfall dieses Ding wechseln, bevor die wirklich teuren Sachen versucht werden.

Meine Beschreibung gilt für den Fiesta Courier BJ98. Könnte also etwas anders aussehen, dürfte aber grundsätzlich nicht sehr stark abweichen.
viel Glück
DudeBoy
Spezialist
Beiträge: 20
Registriert: 03.02.2006, 03:16

Thermostat wirds sein

Beitrag von DudeBoy »

Wenns das Heizungsregelventil wäre, würde es aber eigentlich keine Auswirkung auf die Temperaturanzeige haben.
Daher wird wohl eher der Motor allgemein bei der Fahrt nicht warm.
Also wirds wohl am Thermostat liegen.
Mal ausprobieren:
1. Kalten Motor anlassen und laufen lassen, Motorhaube auf, unteren Kühlerschlauch anfassen, wenn Der von Anfang an LANGSAM warm wird = Thermostat defekt
2. Bei warmem Motor im Stand mal aufm Gas bleiben (ca 2500-3000 rpm), wenn Heizung und Temperaturanzeige dann wärmer werden und bei Gas wegnehmen wieder abkühlen (unter normal) = Thermostat defekt

Gruss DudeBoy
Zuletzt geändert von DudeBoy am 06.02.2006, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Merseburger20
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 05.02.2006, 19:59

Beitrag von Merseburger20 »

Okilidokili ich werds heute gleich mal ausprobieren.


Ich meld mich denne,danke schon mal für die fixe Antwort :-)


MfG


Alex
Cardriver
Spezialist
Beiträge: 355
Registriert: 23.06.2004, 17:19
Wohnort: Schwabenländle

Beitrag von Cardriver »

Ein 90er Fiesta hat noch kein Rgelventil ;)
Merseburger20
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 05.02.2006, 19:59

Beitrag von Merseburger20 »

Halló,

so habe mir jetzt ein Thermostat gekauft und das kommt doch sicherlich da rein wo so ein dünner Kühlerschlauch und nen dicker un oben drauf ne eletrische Leitung dran is rein,ein alubehältnis halt. also habe ich das aufgeschraubt und zu meinem entsetzen war nicht mal ein thermostat verbaut!!!!!!! also hab ich das ding einfach mal rein gehämmert ich hoffre richtig herum und nun steht die Probefahrt an,meine ganze kühlflüssigkeit is zwar jetzt weg,aber ich fülle se schnell anch ,bis gleich
Merseburger20
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 05.02.2006, 19:59

Beitrag von Merseburger20 »

So bin wieder da :-)

und ich muss sagen: Es fuktioniert!!! es heizt auf stufe 1 3 mal mehr als vorher auf der 3! Ich danke euch vielmals*freuz

Nur muss ich erwähnen das man solche privaten als auch Authäuser,welche an 12 euro sparen und dies nem anfänger andrehen erhängen sollte! Dummen Schweine.naja hab den ja schon verhauen für nen anderen mangel ;-)



Danke euch und schönen Abend wünsch ich euch :-*



Bye Alex
DudeBoy
Spezialist
Beiträge: 20
Registriert: 03.02.2006, 03:16

Entlüftet?

Beitrag von DudeBoy »

Ist das Heizploblem erst vor kurzem aufgetreten?
Wenn gar kein Thermostat verbaut war, hätte die Heizung bei den Aussentemperaturen nämlich eigentlich schon länger "kalt" bleiben müssen!
Sollte ein Autohaus nicht dran sparen. Oder war n Bastler dran? :o

Hast du das Kühlsystem auch korrekt entlüftet? Sonst kann dir der Motor überhitzen. :!:
Denn wenn ne Luftblase am Thermostat hängt kann Dieses nicht die Wassertemperatur "messen" und öffnet den grossen Kühlkreislauf nicht rechtzeitig!
Merseburger20
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 05.02.2006, 19:59

Beitrag von Merseburger20 »

warn "Bastler"


naja war schon vorher recht kalt,hab aber gedacht es sei normal und wie zum Teufel soll ich das Kühlsystem entlüften?



MfG


Alex
Scorpio Cossi
Spezialist
Beiträge: 68
Registriert: 29.01.2006, 14:59
Wohnort: Bayern

Beitrag von Scorpio Cossi »

Kühlwasser einfüllen, Frostschutz nicht vergessen,

Ausgleichsbehälter offen lassen, Motor starten und so lange im Stand laufen lassen, bis das Thermostat sich öffnet, merkt man, wenn man den großen Schlauch, der zum Kühler geht richtig warm wird(über 50 Grad), anschließend den Ausgleichsbehälter schließen und den Motor zwischen 3000 und 4000 U/min drehen lassen bis der Kühlerlüfter zwei bis drei Mal eingeschaltet hat. Fertig!
Abkühlen lassen und am nächsten Tag fehlendes Wasser korrigieren.
DudeBoy
Spezialist
Beiträge: 20
Registriert: 03.02.2006, 03:16

Korrektomento

Beitrag von DudeBoy »

Brauch ja nur noch Viel Spass Bei der warmen Autofahrt wünschen.
Scorpi Cossi hat ja schon alles geschrieben.
Auf das der Fiesta lange ohne Mucken läuft!
Wenn doch, weisst ja wo du fragen kannst! :wink:

Bis dann... DudeBoy 8)
Antworten

Zurück zu „Ford / Volvo Lob & Kritik“