Hy, ich habe einen:
- Ford Mondeo Benziner 1,8l / 85 kW (115 PS)
- Baujahr: 1996
- ca. 140 000 km
mit einem Kühlerproblem.
Die Anzeige der Wassertemp. steigt schon nach wenigen km fahrt (10 km) grenzwertig nahe an den äußeren Bereich der Normaltemperatur. Es fehlt nur ein bisschen, bis er in den roten Bereich geht.
Ich habe eine Probefahrt gemacht um den Motor auf Temp. zu bringen um im Anschluss prüfen zu können ob das Thermostat auf macht. Dies ist der Fall.
Die Kühlventilatoren am Radiator brauchen sehr lange bis sie überhaupt an gehen (Wann sollten sie denn eigentl. normalerweise an gehen?) und sie Blaßen auch nicht gerade stark (Gibt es eine Temperatursteuerung, so dass die Lüfter je nach Temp. schneller oder langsamer drehen?).
Nochmal die Fragen zusammengefasst:
1. Wann sollten die Ventilatoren denn eigentl. normalerweise an gehen?
2. Gibt es eine Temperatursteuerung, so dass die Lüfter je nach Temp. schneller oder langsamer drehen?
3. Woran könnte das Problem liegen?
4. In welchem Bereich sollte die Temp. Anzeige stehen wärhend einer normalen Landfahrt mit Tempo 80-100? Also in welchem Bereich der "Normaltemperatur"?
5. Gibt es irgendwelche Dinge die ich nachprüfen sollte wie Fühler etc.?
Danke für eure Hilfe
Kühl/Kühlerprobleme....
Moderatoren: Erik.Ode, Auto-Chris, ulliB, tom