Hallo zusammen!
Mein Mann hat mir Sonntag eine neue Batterie in meinen Wagen eingebaut, weil die alte laut Werkstatt nur noch 20% Batteriesäure hatte und der Wagen bei dem kalten Wetter jetzt auch immer schlechter ansprang.
Nach dem Einbau der Batterie habe ich den Wagen einmal probegestartet und er sprang auch einwandfrei an. Habe ihn dann allerdings wieder ausgemacht und seitdem auch nicht bewegt.
Soeben wollte ich nun das erste Mal seit dem Einbau der neuen Batterie den Wagen fahren, aber jetzt springt er nicht mehr an. Woran kann das liegen? Mein Mann wird heute abend mit seinem Wagen überbrücken, aber vielleicht habt Ihr ja Tipps, was wir dann machen können, damit das beim nächsten Mal nicht wieder passiert. Hätte ich nach dem Batterieeinbau den Wagen vielleicht sofort fahren sollen, damit sich die neue Batterie nicht entlädt?!
Vielen Dank für kurzen Rat und Hilfe!
Liebe Grüße und allen schon mal ein Frohes Fest,
Claudia
Neue Batterie eingebaut, aber Wagen springt nicht mehr an
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 25.12.2004, 08:45
- Auto-Chris
- Mod-Team
- Beiträge: 542
- Registriert: 22.06.2004, 16:48
- Wohnort: Hamburg
Hallo Claudia,
das hört sich nach einem eingeschaltetem Verbraucher an. Kann aber auch schlicht eine schlechte Batterie sein! Laut meinem Fachhändler sind ca. 10% der Produktion Ausschuss. Die funktionieren 2-3 Tage und dann gibt's einen Plattenkurzschluss. Insbesondere bei Billigbatterien, die keine Qualitätskontrolle im Werk durchlaufen haben. Es kann aber auch ein Defekt der Elektrik mit Kriechstrom vorliegen.
Vorgehen:
1. nachschauen ob ein Verbraucher aktiv ist
2. nach Kriechstrom suchen
3. Batterie auf Garantie erneuern
Chris
das hört sich nach einem eingeschaltetem Verbraucher an. Kann aber auch schlicht eine schlechte Batterie sein! Laut meinem Fachhändler sind ca. 10% der Produktion Ausschuss. Die funktionieren 2-3 Tage und dann gibt's einen Plattenkurzschluss. Insbesondere bei Billigbatterien, die keine Qualitätskontrolle im Werk durchlaufen haben. Es kann aber auch ein Defekt der Elektrik mit Kriechstrom vorliegen.
Vorgehen:
1. nachschauen ob ein Verbraucher aktiv ist
2. nach Kriechstrom suchen
3. Batterie auf Garantie erneuern
Chris
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 25.12.2004, 08:45
Hallo Chris,
danke für deine Antwort. Inzwischen habe ich den Pannendienst da gehabt (mir fiel ein, dass ich ja bei der KFZ-Versicherung einen Schutzbrief integriert habe), der kam und meinte, es sei gar nicht die Batterie sondern die Verteilerkappe, irgendwie springt der Funke nicht über oder so. Bin jetzt in die Werkstatt geschleppt worden, mal sehen, was das ist und wie teuer das wieder wird.
Komisch nur, dass es ausgerechnet nach Einbau der neuen Batterie zu sowas kommt, naja, shit happens.
Grüße
Claudia
danke für deine Antwort. Inzwischen habe ich den Pannendienst da gehabt (mir fiel ein, dass ich ja bei der KFZ-Versicherung einen Schutzbrief integriert habe), der kam und meinte, es sei gar nicht die Batterie sondern die Verteilerkappe, irgendwie springt der Funke nicht über oder so. Bin jetzt in die Werkstatt geschleppt worden, mal sehen, was das ist und wie teuer das wieder wird.


Grüße
Claudia