Hallo liebe Leute!
Ich hab eine etwas kniffeligere technische Frage:
Ich interessiere mich für den Kauf eines alten Citroen DS aus den Niederlanden. Die Wagen sind dort häufig mit LPG Gasantrieb ausgestattet. Daraus ergeben sich für mich mehrere Fragen:
1. Ist "LPG" indentisch mit dem deutschen "Autogas"?
2. Hat jemand Erfahrung mit älteren LPG Fahrzeugen aus den Niederlanden? Sind die Autos in der Regel bivalent, kann ich im Notfall auch Benzin tanken?
3. Ist es möglich mit einem LPG oder Autogasbetrieb eine Oldtimermeldung beim TÜV zu bekommen?
Fragen über Fragen ...
Thanx for your help!
Spezial: Niederlande LPG bivalent?
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven
-
horst.schimanski
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.11.2004, 13:02
schau mal hier:http://www.autogas-einbau-umbau.de
vielleicht findest du was auf der homepage.
vielleicht findest du was auf der homepage.
-
horst.schimanski
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.11.2004, 13:02
Re: Spezial: Niederlande LPG bivalent?
Ja, LPG = Autogas, heißt aber auch bei uns so.horst.schimanski hat geschrieben:Hallo liebe Leute!
Ich hab eine etwas kniffeligere technische Frage:
Ich interessiere mich für den Kauf eines alten Citroen DS aus den Niederlanden. Die Wagen sind dort häufig mit LPG Gasantrieb ausgestattet. Daraus ergeben sich für mich mehrere Fragen:
1. Ist "LPG" indentisch mit dem deutschen "Autogas"?
2. Hat jemand Erfahrung mit älteren LPG Fahrzeugen aus den Niederlanden? Sind die Autos in der Regel bivalent, kann ich im Notfall auch Benzin tanken?
3. Ist es möglich mit einem LPG oder Autogasbetrieb eine Oldtimermeldung beim TÜV zu bekommen?
Fragen über Fragen ...
Thanx for your help!
Die umgerüsteten Autos (fuhren ja vorher nur auf Benzin) sind in der Regel immer bivalent.
Die größte Hürde bei Autos aus dem Ausland dürfte die Abnahme (nicht Anmeldung!) bei TÜV/Dekra sein, da dort immer ein Abgasgutachten verlangt wird, über das ausländische Fahrzeuge nicht verfügen, weil es im Ausland nicht benötigt wird, eine typisch deutsche Erfindung.
Also vorher bei TÜV/Dekra nachfragen!!
http://www.eu-tipp.de