Ford Fiesta Schwierigkeiten

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Ford und Volvo diskutieren / Berichte über Ford/Volvo schreiben / Eure Meinung über Ford/Volvo loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Ford/Volvo passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Auto-Chris, ulliB, tom

Antworten
Arnold75
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 19.10.2005, 15:09

Ford Fiesta Schwierigkeiten

Beitrag von Arnold75 »

Hallo,

unser ansonsten sehr "brave" Fiesta 1.1 BJ90, 225000km(!) macht seit neuesten ein paar Problemchen

Chronologisch nach auftreten:

- nach Starten leuchtet die Batterie-Warnlampe bis man das erste mal aufs Gas drueckt (Batterie wurde mittlerweile ueberprueft, auch Lichtmaschine ist ok)

- die Leerlaufdrehzal ist unruhig, stirbt manchmal wieder ab

- bei der Fahrt ruckelt es manchmal mehr oder weniger heftig, zwischendrin stirbt er auch mal ab

- Zuendkerzen wurden getauscht, brachte keine Aenderung

- der Wagen liess sich gestern dann schliesslich gar nicht mehr starten, die Pannenhilfe diagnostizierte eine verstopfte Duese/Ventil (keine Ahnung) beim Vergaser und brachte dann Wagen nach provisorischer Reinigung wieder zum Laufen

- in der Ford-Fachwerkstatt wurde dies dann auch bestaetigt, weiters wurde am Drosselklappenpotentiometer irgendwas geloetet

- der Wagen ging dann exakt 50km tadellos, bis der Zirkus wieder von vorne anfing

- ausserdem geht seit Werkstaettenbesuch die Warnleuchte fuer die angezogene Handbremse nicht mehr (komischer Zufall, oder?)


Meine Fragen:
- das Drosselklappenpotentiometers muss wohl ausgetauscht werden, oder ?
- welcher Preis ist fuer den Austausch gerechtfertigt (Material und wieviel Arbeitsstunden)
- haengt die Batteriewarnleuchte/Handbremsenwarneluchte mit dem Teil zusammen (Stromkreis?)

Vielleicht kann mir da jemand ein paar Tipps geben, bevor ich mich einer (anderen!) Werkstaette anvertraue!

Danke, Arnold
Benutzeravatar
Auto-Chris
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 542
Registriert: 22.06.2004, 16:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Auto-Chris »

Hi Arnold,

die Fiesta halten über den Daumen 200.000 km. Die hat er "brav" geschafft. Alles darüber hinaus kostet Dich Geld, das Du nicht mehr abfahren kannst. Der nächste Defekt wird kommen; 100 % :cry: .

Besser jetzt ~ 1.700,- EUR in einen Fiesta ab 1997 bis 100.000 km 8) investieren und den "Alten" verabschieden.


Chris
Arnold75
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 19.10.2005, 15:09

Beitrag von Arnold75 »

War mittlerweile in einer anderen Werkstatt.

Das Problem liess sich mit Kontaktspray auf die Kontakte beim Stellmotor der Drosselklappe gegen ein Trinkgeld loesen.

Arnold
Benutzeravatar
Auto-Chris
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 542
Registriert: 22.06.2004, 16:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Auto-Chris »

Auch gut :D

Dir weiterhin "Gute Fahrt" mit dem Kleinen.


Chris
Antworten

Zurück zu „Ford / Volvo Lob & Kritik“