14 Jahre alter Golf 2 mit 32.000 KM

Hier könnt Ihr Fragen zum Autoimport, Autokauf und Autoverkauf stellen. Hier bekommt Ihr nützliche Tipps und Informationen, egal ob es sich um den Kauf eines Reimports, Deutschen Neuwagen, Jahres- oder Gebrauchtwagen handelt.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi

Antworten
Leviathan
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 05.10.2005, 06:55

14 Jahre alter Golf 2 mit 32.000 KM

Beitrag von Leviathan »

Hallo.

Ich habe die Möglichkeit einen 1991 Golf 2 Cl der 32.000 KM gefahren ist für ca. 800 Euro zu kaufen. (als erstes Auto)
Er wurde regelmäßig, aber selten gefahren (und dann vermutlich fast nur Kurzstrecken).
Das Auto stand immer draußen, hat aber keine sichtbaren Roststellen und sieht insgesamt noch gut aus. (kaum Mängel, Innenraum fast wie neu)

Was ist von diesen Angebot zu halten ?
Wird der Motor noch lange laufen können, oder schadete das seltene Fahren der Lebensdauer und der Leistung ?
Sollte ich vielleicht den Wagen vorsichtig einfahren ? (Wie ?)
Muss ich mir Sorgen machen, dass andere Teile des Autos durch das Alter ausgetauscht werden müssen ?

So, viele Fragen, aber ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten.

Schonmal vielen Dank für die Antworten !
Zuletzt geändert von Leviathan am 05.10.2005, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AA24
Spezialist
Beiträge: 158
Registriert: 08.07.2005, 18:42

!!!

Beitrag von AA24 »

Hi Leviathan,

bin kein KFZ´ie und kann dir daher nur sagen/raten was ich tun würde

Zuerst natürlich feststellen ob die KM angabe stimmt, sollte es der Fall sein und das Auto wirklich noch gut "auf den Beinen stehen", würde ich ihn in einmal komplett Dichtungs-& Schmierstoff technisch überholen.
Zylinderkopf-, Ventildeckel-, Ölwannendichtung und was es da noch alles für welche gibt?!
Dann würde ich alle Öle etc. wechseln sowie neue Kerzen einbauen
Da das Auto evtl. ältere Vorbesitzer hat, ist ein vorsichtiges Einfahren unbedingt empfohlen

Ich denke du wirst hier aber noch den ein oder anderen Tip vom Richtigen Fachmann bekommen, Gruß

AA24
Leviathan
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 05.10.2005, 06:55

Beitrag von Leviathan »

Also ich hätte noch erwähnen müssen, dass das Auto von einen Verwanten stammt, dem ich im Bezug auf Richtigkeit des Tachostandes vertrauen würde.
Ist höchstwahrscheinlich auch der Erstbesitzer.

Wieviel würde mich denn die nötige Überhohlung kosten ? (viel Geld habe ich leider nicht)
Benutzeravatar
Auto-Chris
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 542
Registriert: 22.06.2004, 16:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Auto-Chris »

Hallo Leviathan,

das hört sich nach einem guten Wagen an. Autos verschleißen durch Laufleistung und nicht so sehr durch die Jahre :!: Erst 32.000 verbürgte Kilometer 8) :!: Die Baureihe ist idR super gegen Rost geschützt. Ärger machen Ölverlust, Auspuff und Bremsschläuche. Nervig ist ein nicht ordentlich arbeitende Gebläse - "gern" Stufe 1 und/oder 2 ohne Funktion. Wie sieht es mit TÜV/AU aus?

Die Golf II sind in den Brot & Butter-Motorisierungen (1,3 1,6 ltr) gut für 250.000 km und mehr. Problematisch können die Reifen sein, wenn sie zu alt/spröde sind; abzulesen an der DOT-Zahl auf der Reifenflanke. Füllstände Wisch-, Kühl- und Batteriewasser kontrollieren. Wischergummis, Motoröl, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, Sprit- und Luftfilter gewechselt (nicht präventiv die von AA24 vorgeschlagenen Dichtungen tauschen :wink: *) - und los :D

Kostenpunkt bei Selbermachen ca 100,- EUR und 3 h Arbeit oder 250,- EUR in Krauterwerkstatt. Empfehle selbermachen, da der Golf II sehr übersichtlich ist. Besorg Dir ein Bastelbuch von D. Korp oder H. R. Etzold; die Beschreibungen verstehen auch Laien. Ölwechsel mit Filter - nimm das billigste Öl!! - bei Mr. Wash o.ä. ist nämlich echt ne Sauerei. Und Bremsflüssigkeit in einer Wrkstatt. Ich empfehle ausdrücklich eine Hinterhofwerkstatt und nicht ATU, Pit-Stop usw!! Die sind entgegen ihrer Werbsbotschaften teuer und verdrehen ahnungslosen Kunden stets mehr als das Auto wirklich benötigt.

Danach kannst Du ganz allmählich das Moos von den Kolben treten und hast viele Jahre ein - mittelsexy aber - solides Auto.


Chris

* überhaupt bei alten Autos nie etwas tauschen, was nicht kaputt ist sondern nur fahren und die nötige Wartung erledigen. Falls der Wagen streikt sehr genau kalkulieren, ob eine Reparatur noch lohnt. Sonst ist man schnell in der Altautofalle: Hab schon so viel 'reingesteckt und jetzt ist die Kupplung/Spurstange/Lichtmaschine/Anlasser usw. fällig.... sondern gleich die Kiste wech.
Leviathan
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 05.10.2005, 06:55

Beitrag von Leviathan »

Erstmal danke für eure Antworten, AA24 und Auto-Cris.

Also durchn TÜV wird mein Verwanter den Wagen noch bringen, bevor ich ihn kaufe.
Zu der AU kann ich leider nichts sagen. (Könnte hier etwas problematisch werden ? Der Wagen müsste ja nen Kat haben, da Bj nach 90.)

Wie sollte ich den Wagen einfahren ?
Könnte ich einfach erstmal ein oder zwei Stunden über die Landstraße fahren ? (Wie schnell maximal und wie lange insgesamt ?)


Außerdem:

Würdet ihr mir lieber das Buch

"Jetzt helfe ich mir selbst (Band 139): VW Golf II / Jetta" von Dieter Korp

oder

"So wird's gemacht, Bd.43, VW Golf von 9/83 bis 6/92, VW Jetta von 2/84 bis 9/91" von Hans-Rüdiger Etzold

empfehlen ?


Kosten ja beide das selbe.
Benutzeravatar
Auto-Chris
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 542
Registriert: 22.06.2004, 16:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Auto-Chris »

Über das Einfahren würde ich mir keine Gedanken machen, solange die Bremsen nicht festgerottet sind. Aber er hat doch TÜV gekriegt und fuhr regelmäßig mit dem Wagen. Fahr einfach mit dem Auto wann, wohin, wie schnell...

Ob Korp oder Etzold ist Geschmackssache. Finde den Etzold besser bebildert und erläutert. Schöneres Papier und Format gibt's bei Korp. Ist'n Luxusproblem. Ich würd das billigere bei Amazon/ebay in gebraucht nehmen.
Antworten

Zurück zu „Autokauf / Motorradkauf / Infos & Tipps“