Bluapunkt TravelPilot E2

Hier könnt Ihr alles zum Thema Car-Hifi, Navigation und Multimedia fürs Auto diskutieren.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, tom, Andynavi

Antworten
640gerDuke
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 25.09.2005, 13:51

Bluapunkt TravelPilot E2

Beitrag von 640gerDuke »

hallo leute!

ich habe mich heute bei euch angemeldet weil ich auf der suche nach hilfe für einen navi-einbau war.
dabei bin ich auf diese seite gestoßen und mußte mich nach kurzem durchschmökern gleich registrieren da ich sehr beeindruckt war :shock:

nun aber zu meiner frage:
ich hab mit gestern ein navi, genauer den blaupunkt travelpilot e2 zugelegt. nun ja, da ich schon etliche autoradios in meinem leben eingebaut habe nahm ich an das auch dieses mal keine prob's auftreten werden - IRRTUM!!!! :cry:

größtes problem: der anschluß des tachosignals :(
ich habe auch schon bei "tachosignale.de" reingeschaut und voller euphorie lief ich zum töff um zu schauen ob es denn nun ginge - fehlalarm :x
erstens hat die kabelfarbe nicht gestimmt - okay, habs dann mit der pinbelegung hingebracht das beim "einbautest" auch das tachosignal erkannt wurde (4-stellige zahl änderte sich ständig) nur sobald ich den motor startete höhrte dieser vorgang auf was natürlich auch dazu führte das die kalibrierung nicht lief :evil:
(rückwärtsdingsbums hab ich an masse vom radio angeschlossen)

fahre übrigens einen landrover freelander bj 1999

hat da jemand solche symptome schon mal erlebt :?:
Benutzeravatar
John Doe
Spezialist
Beiträge: 33
Registriert: 28.12.2004, 14:12

Re: Bluapunkt TravelPilot E2

Beitrag von John Doe »

640gerDuke hat geschrieben: nur sobald ich den motor startete höhrte dieser vorgang auf was natürlich auch dazu führte das die kalibrierung nicht lief :evil:
(rückwärtsdingsbums hab ich an masse vom radio angeschlossen)

fahre übrigens einen landrover freelander bj 1999

hat da jemand solche symptome schon mal erlebt :?:
Das Rückwärts-Signal auf Masse legen. Was soll das bringen außer Probs???

Mess doch im Kofferraum mal an den Rückleuchten die Rückfahrscheinwerfer bei eingelegtem R-Gang.
Mit viel Glück kannste das auch so erkennen.

Vielleicht klappt es dann ja auch mit der Kalibrierung!?!
"Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"

Ich habe soviel über die bösen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und *** gelesen,
dass ich beschlossen habe mit dem Lesen aufzuhören!
640gerDuke
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 25.09.2005, 13:51

Beitrag von 640gerDuke »

dann muß ich das kabel vom kofferaum bis vor zum radio legen? :?
meinte das ich im grunde außer beim einparken nicht rückwärts fahre und habe auch schon des öfteren gelesen das das rückwärtssignal nicht benötigt wird.

aber das macht mir auch nicht so große sorgen - eher das nur bei eingeschalteter zündung die takte gezählt werden aber bei laufendem motor nicht
:roll:
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Re: Bluapunkt TravelPilot E2

Beitrag von tdi »

John Doe hat geschrieben:
640gerDuke hat geschrieben:
Das Rückwärts-Signal auf Masse legen. Was soll das bringen außer Probs???

!

Rückwärtsgangsignal ist eine reine Korrekturgröße, damit das Gerät erkennt, wenn man z.B. rückwärts in eine Einfahrt fährt !
Da man das Rüchfahrsignal i.A. zwischen Rückfahrscheinwerferschalter und Rückfahrscheinwerfer abgreift, liegt am Navi bei vorwärtsfahrt ( Schalter für Rückfahrscheinwerfer unbetätigt ) über die Lampen der Rückfahrscheinwerfer :!: MASSE :!: an !
Erst bei einlegen des Rückwärtsganges liegt Spannung an (Spannung vorhanden = MASSE nicht vorhanden ), dadurch erkennt das Navi, das man rückwärts fährt !
Da man aber i.A. auf die Korrektur verzichten kann, da man nunmal nicht kilometerlang rückwärts fährt, und eine Korrektur über GPS-Empfang und Gyrosensor erfolgt, ist es richtig, den Eingang auf Masse zu schalten, sofern man eben NICHT das entsprechende Kabel legen möchte !
WICHTIG ist nur, das bei Vorwärtsfahrt ein definiertes Massepotential am Navi-Eingang anliegt !

Das REV-Signal hat nichts mit der Kalibrierung des Geschwindigkeitssignals zu tun !

@640gerDuke
Evtl. solltest Du mal bei der Blaupunkthotline anrufen, Nr. sollte in der Einbauanleitung stehen.
Zum Glück ist alles immer nur halb so doppelt, wenn man es einfach sieht.
640gerDuke
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 25.09.2005, 13:51

Beitrag von 640gerDuke »

dank dir recht narrisch! 8)
Antworten

Zurück zu „Car-Hifi, Tuning & Navigation“