Wassermotor

Das Forum für allgemeine Diskussion! Alle Themen, die nicht in ein anderes Forum passen, können hier diskutiert werden.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi, snue

Heinrich Dreier
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 31.08.2005, 11:27
Wohnort: Archangelos/Rhodos/GR/Schweiz

Wassermotor

Beitrag von Heinrich Dreier »

Hallo in die Runde

Könnt Ihr euch vorstellen, das der Dingel auf den Phillipinen mit dem Wasserauto, es wirklich geschafft hat, sein Auto nur mit Wasser zu betreiben?
Ich bin mir sicher, das er es wirklich geschafft hat, und das er nur nicht genau den Leuten erzählt, wie es geht.
Darum habe ich mich nun entschlossen, so einen Prototypen "Wassermotor" zu bauen, und den Bau zu dokumentieren. Könnt ihr euch vorstellen, was es bedeutet, wenn man ganz einfach die Verbrennungsmotore auf Wasserverbrauch umstellen kann, und alle Verbrennungsmotore nur noch Wasser als Kraftstoff benötigen?

Grüße
Heinrich
Geht nicht, gibt es nicht
http://www.rhew.eu/board
Benutzeravatar
willi
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 903
Registriert: 27.09.2004, 22:55
Wohnort: 23701

Beitrag von willi »

Moin Heinrich Dreier,

hast Du da einige weiterführende Infos zu?
Hört sich zumindest so interessant an, dass ich weiteres wissen möchte :wink:
Dingel auf den Phillipinen mit dem Wasserauto
wer, oder was ist das ?
Gruß Willi
*Manche Frauen tun für ihr äußeres Dinge, für die ein Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis käme ...
Heinrich Dreier
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 31.08.2005, 11:27
Wohnort: Archangelos/Rhodos/GR/Schweiz

Beitrag von Heinrich Dreier »

Hallo Willi

http://www.bunkahle.com/Aktuelles/Erfin ... rauto.html


http://www.wasserauto.de/


Hier mal 2 Links, zum einlesen. Und wenn weitere Fragen sind, einfach mal melden, denn ich denke, die Zeit ist reif, das der Wassermotor auf den Markt kommt, bei den Benzinpreisen.

Grüße
Heinrich
Geht nicht, gibt es nicht
http://www.rhew.eu/board
wolwot
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 03.09.2005, 19:07
Wohnort: M in D

Beitrag von wolwot »

hallo Herr Dreier,

klein ist die Internetwelt oder treffe ich Sie nur zufällig wieder. Jedenfalls freue ich mich Sie in gutem Zustand wieder zu treffen.
Mein Suchbegriff war Wasserauto.
Vor längerer Zeit schon habe ich den Dingel gelesen und er schreibt dass
der Motor so einfach ist dass jeder darauf kommen könnte.
Der Bericht damals war von einem ADAC Mann der direkt bei dem Erfinder persönlich war und alles gesehen hat. Auch wie das Wasser eingefüllt wurde und der Motor lief. Der Wahnsinn. Warum aber können wir nicht damit fahren ? Er will nicht, kann sich scheinbar nicht entscheiden was er lieber hat das Geld, die Anerkennung, die Bewunderung oder hat er Angst dass seine Erfindung gekauft und eingestampft wird um uns weiter als Melkkühe des Staates zu erhalten. Was denken Sie ? Hat mich sehr gefreut ihren Namen wieder zu finden und schicke viele Grüße nach Rhodos. Scheint ja ein Teil vom Paradies zu sein.

herzliche Grüße

Wolfram Wothge
Heinrich Dreier
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 31.08.2005, 11:27
Wohnort: Archangelos/Rhodos/GR/Schweiz

Beitrag von Heinrich Dreier »

Hallo Herr
Wolfram Wothge

Ja, die Internetwelt ist schon ein Dorf, und es ist immer wieder nett zu sehen, wie man hier und dort Bekannte wiedertrifft. Die geschichte mit dem Herrn Dingel scheint doch wohl etwas länger zu sein, und Herr Dingel scheint auch schon von einige "lieben, netten " Mitmenschen getroffen zu haben. Doch weil wohl alles so einfach ist, hat Herr Dingel es eben etwas verschleiert. Wir sind hier auch nur darauf gekommen, weil wir über die Maschine mit nicht bewegten Teilen für die Stromerzeugung nachdachten, und da haben wir mal verschiedenen Möglichkeiten durchgespielt, und dabei sind wir auf die Lösung mit dem Wassermotor gekommen. Nun überlegen wir, was denn besser ist, alles einfach offen zu legen, und für alle Mitmenschen zugänglich zu machen, oder den privaten Bereich , also wenn es Jemand für sich zu Hause baut, kostenlos zur Verfügung stellen, und von den Firmen nur eine Lizensgebühr von pro Motor, ob neu oder alt, von nur 100 Euro zu verlangen. Was würden denn Sie machen, wenn Sie es in der Hand hätten?
Denn von Versprechungen, wer und was alles an Hilfe kommen sollte, haben wir schon einen ganzen Sack voll, aber kaum jemand will Geld legen. Aber das Leben im Paradis kostet immer noch Geld, denn ohne geht hier auf Rhodos auch nichts.

Grüße
Heinrich
Geht nicht, gibt es nicht
http://www.rhew.eu/board
NEO61
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 09.09.2005, 22:39

Hallo

Beitrag von NEO61 »

Hallo alle,

Ich Glaub dafür isses noch etwas zu früh!

Gruß

NEO

SORRY
Zuletzt geändert von NEO61 am 12.09.2005, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Heinrich Dreier
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 31.08.2005, 11:27
Wohnort: Archangelos/Rhodos/GR/Schweiz

Re: Hallo

Beitrag von Heinrich Dreier »

NEO61 hat geschrieben: PS: Achja der Motor Läuft, wenn auch vielleicht nicht ganz so wie Dingel´s, aber ich Tanke Kraneberger.
Hallo NEO

Na prima, denn was ich weiß, steht ja schon offen auf meinem Bord. Mal schauen, wer noch alles so einen Wassermotor am laufen hat, und wer mithelfen wird, das die Technik auch schellstens verbreitet wird. Ich würde mich freuen, wenn noch weitere Spezialisten sich einfinden würden, damit die Industrie es nicht mehr unter den Tisch kehren kann.

Grüße
Heinrich
Geht nicht, gibt es nicht
http://www.rhew.eu/board
Kevin74
Spezialist
Beiträge: 52
Registriert: 18.12.2004, 19:08

Beitrag von Kevin74 »

das wäre ja genial....

dann hätt ich letzte nacht bei dem regen das auto ins freie gestellt und den tankdeckel mal offen gelassen :-)

oder einfach aus dem wasserhahn tanken?

rasen sprengen, blumen gießen und tank voll machen ;-)
Kevin74
Spezialist
Beiträge: 52
Registriert: 18.12.2004, 19:08

Beitrag von Kevin74 »

wahrscheinlich wird es aber besonderes wasser sein, so dass das brauchwasser wohl nicht verwendet werden kann...

ist dann nur die frage ob dann ein Liter dieses Wassers günstiger sein wird.

grundsätzlich ist ja auch Pflanzenöl bolliger als Rohöl.... trotzdem setzt es sich nicht durch..

die Rohölindustrie weiß es wohl leider zu verhindern :cry:
Heinrich Dreier
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 31.08.2005, 11:27
Wohnort: Archangelos/Rhodos/GR/Schweiz

Beitrag von Heinrich Dreier »

Kevin74 hat geschrieben: die Rohölindustrie weiß es wohl leider zu verhindern :cry:

@Kevin74

Die Industrie hat nur Vorteile, wenn der Wassermotor auf den Markt kommt. Darum wird die Industrie sich auch nicht dagegen sträuben, nur erkennen müssen Sie es erst mal.

Grüße
Heinrich
Geht nicht, gibt es nicht
http://www.rhew.eu/board
Kevin74
Spezialist
Beiträge: 52
Registriert: 18.12.2004, 19:08

Beitrag von Kevin74 »

tja dann müsste man das Produkt vermarkten. Sponsoren finden. An die Öffentlichkeit. An Börsenunternehmen herantreten.... usw.... vielleicht erreicht man dadurch Aufmerksamkeit der entsprechenden Industrie.

In jedem Fall: Viel Erfolg !!!!
Benutzeravatar
willi
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 903
Registriert: 27.09.2004, 22:55
Wohnort: 23701

Beitrag von willi »

Moin Heinrich Dreier,

bei der Entwicklung des Konverters könnte dich dies weiterbringen
(wenn Du das nicht schon kennst :wink: )

Auch wenn nicht, sind doch einige interessante Ansätze beschrieben,
wie Herr Dingel den Konverter meinen könnte.

http://www.mahag.com/download/Das%20Pri ... 0Seins.pdf
(rechts Maustaste - speichern unter ...)
Gruß Willi
*Manche Frauen tun für ihr äußeres Dinge, für die ein Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis käme ...
Heinrich Dreier
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 31.08.2005, 11:27
Wohnort: Archangelos/Rhodos/GR/Schweiz

Beitrag von Heinrich Dreier »

willi hat geschrieben:Moin Heinrich Dreier,

bei der Entwicklung des Konverters könnte dich dies weiterbringen
(wenn Du das nicht schon kennst :wink: )
Moin Willi

das Buch kannte ich noch nicht, aber einige Thesen daraus schon.
Danke, habe es gerade geladen, und werde mich damit in Ruhe beschäftigen.

Grüße
Heinrich
Geht nicht, gibt es nicht
http://www.rhew.eu/board
RiCkDiE
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 20.09.2005, 19:48

Energie

Beitrag von RiCkDiE »

Nur mal so als Kontrollfrage, ob ich das verstanden hab:

Der Typ tankt wasser in sein Auto und spaltet es mit Hilfe seiner beatterie in Sauerstoff und Wasserstoff, führt dieses in den Motor und zündet.

Jetz zu meiner eigentlichen Frage:

Verbraucht sich die Batterie? Oder wird diese wieder aufgeladen, sodass kein Strom zusätzlich hinzugeführt werden muss??

Wenn sie sich verbraucht ist das ganze keine Kunst. Wenn aber als einziger Stoff wasser hinzugefügt werden muss, dann ist es genial.

Bitte um antwort

MfG

RiCkDiE
Heinrich Dreier
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 31.08.2005, 11:27
Wohnort: Archangelos/Rhodos/GR/Schweiz

Beitrag von Heinrich Dreier »

Hallo RickDie

Sie haben es schon richtig verstanden, denn der Typ fährt nur mit Wasser, und die Batterie wird immer wieder aufgeladen, und verbraucht sich nicht. Auch verbraucht der Typ nicht sehr viel Wasser, ca 4 Liter auf 500 Km. Doch Er will es nicht richtig offen legen, wie man mir sagte, und darum sind wir am basteln, um einen Prototypen herzustellen, denn wir sind ganz sicher, das es geht.
Auf meinem Bord behauptet schon Jemand, das Er so einen Motor im Keller am laufen hat. Im Oktober weiß ich auch mehr.

Grüße
Heinrich
Geht nicht, gibt es nicht
http://www.rhew.eu/board
Antworten

Zurück zu „Off Topic / Diskussion“