VW T3 Multivan ?????Kaufen???? Oder Finger weg??????

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
Leonie
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 21.06.2005, 12:58

VW T3 Multivan ?????Kaufen???? Oder Finger weg??????

Beitrag von Leonie »

Hallo!

Brauche dringend Rat!!! :?

Mir wurde ein Multivan zum Kauf angeboten:
BJ: 1987
Kw: 44 (gedrosselt? war ursprünglich wohl ein TDI)
KM: 84.000
Optisch o. k.
TÜV und ASU neu!

Habe allerdings bedenken wegen der hohen Steuern.
Würde ihn auch gerne zum WoMO umbauen (für WE Fahrten). Lohnt sich der Aufwand?

Ach ja, Kosten soll er 1.500 Euro.

Habe absolut keine Ahnung und auch im Internet keinen vergleichbaren VW gefunden. Würde mich über schnelle Antworten riesig freuen. :P
Frankie
Spezialist
Beiträge: 127
Registriert: 20.01.2005, 16:39
Wohnort: Rees

Beitrag von Frankie »

Hallo Leonie,

der Multivan ist ein absolutes Kultauto! Wenn der Wagen neuen TÜV hat und ansonsten einigermaßen anschaulich ist, kannste den bedenkenlos kaufen.

Ein TDI kann es aber nicht gewesen sein, den gab es zu der Zeit noch nicht.
Mit 44 KW ist der Bursche zwar ein bissel schwach auf der Brust aber so ein Auto kauf man ja auch nicht um zu rasen sonder um zu reisen.

Viel Spass damit!! :)

Gruß
Frankie, T-5 Multivanfahrer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Auto-Chris
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 542
Registriert: 22.06.2004, 16:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Auto-Chris »

Scheint ein Spar-Turbo aus einem Golf II TD eingebaut zu sein. Oder ist es der Sauger mit 1,7 ltr.

Die km sind wohl abgelesen, würde ich aber bei dem Alter anzweifeln.

Beachten:
- Getriebe! Lassen sich alle Gänge einlegen, unruckelige Lastwechsel oder klöterts dabei im Antrieb?
- Vorderchse. Klappern bei Fahrt über Kopfstein oder Bodenwellen?
- Ölverlust? Schwarze Pünktchen auf der Heckklappe?
- Wasserverlust? Alle Schläuche, Schellen und Vorratsbehälter iO?
- Gebläse. Funktion aller Stufen?
- Schiebtür, Fensterheber leichtgängig?
- Rost an Türen, Wagenheberaufnahmen und Karossieriefugen?

Der Preis hört sich gut an.


Gute Reise

Chris
Leonie
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 21.06.2005, 12:58

Beitrag von Leonie »

Danke für die schnellen antworten!!!

Jetzt weiss ich wenigstens worauf ich noch achten sollte!

Bedenken habe ich noch, weil der Wagen fast nur Kurzstrecken gefahren wurde. Oder ist das bei einem Diesel irrelevant?

Könnt ihr mir vielleicht auch Auskünfte über die Sonderzulassung WoMo geben (gibt´s die überhaupt noch?) und was man beachten muss?
Frankie
Spezialist
Beiträge: 127
Registriert: 20.01.2005, 16:39
Wohnort: Rees

Beitrag von Frankie »

Hallo Leonie,

die Sonderzulassung Womo gibts immer noch.

Meines Wissens nach mußt eine Kochgelegenheit sowie Bett und Tisch zur Verfügung stehen.

Bett und Tisch hat der Multivan bereits.

Gruß
Frankie
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“